![]() |
![]() |
![]() |
HOME
ÜBER UNS
GÄSTEBUCH
PARTNER
LINKS
SHOP
FAN-STORIES
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
ELVIS-NEWS
BIOGRAFIE
DISCOGRAFIE
FILMOGRAFIE
CONCERT-LIST
RARE ELVIS
STAMMGAST WERDEN
EVENTS
INTERVIEWS
ELVIS PRESLEY MEMORIAL AWARD
In der im August 2025 gestarteten neuen großen Serie von Elvis-Vinyl-LP-Neuauflagen der niederländischen Plattenfirma „Music On Vinyl“ sind die nächsten drei Alben erschienen. Nachdem die Reihe am 15. August 2025 mit der Einzel-LP „A Date With Elvis“ sowie den Doppel-LPs „Elvis At Stax“ und „Elvis Sings...“ begonnen hatte, sind am 3. Oktober 2025 nun „Elvis – That’s The Way It Is“ und „From Elvis Presley Boulevard, Memphis, Tennessee“ als Einzel-LPs sowie „Elvis Aloha From Hawaii Via Satellite“ als 4-LP-Box gefolgt. Dem Konzept der Serie entsprechend besitzen „That’s The Way...“ und „From Elvis Presley Boulevard...“ dieselben Song-Zusammenstellungen wie die historischen Vorlagen sowie aufwendige Klappcover, deren Front-Gestaltungen denen der Originale entsprechen, während die Innenseiten und die Rückseiten neu gestaltet wurden. „Aloha From Hawaii“ indessen weicht von diesem Konzept stark ab, indem hier nicht nur wie bei der Original-Doppel-LP das Fernseh-Live-Konzert sondern auch die Probe-Show und die Bonus-Songs zu hören sind, wofür eben der Rahmen eines 4-LP-Sets erforderlich wurde. Bei allen neu aufgelegten Alben sind die Platten auf farbiges 180 Gramm schweres Vinyl gepresst worden. Die Auflage beträgt nur 500 Exemplare pro Titel. Die gesamte Reihe, die am 21. November 2025 mit drei weiteren Alben fortgesetzt werden soll, ist von Elvis’ regulärer Plattenfirma „Sony Music“ offiziell lizenziert. Datum: 5./6. Oktober 2025 – Quelle: Music On Vinyl |
![]() |
Nach der weltweit beachteten und stürmisch umjubelten Weltpremiere beim „Toronto International Film Festival (TIFF)“ in Toronto/Kanada am 6. September 2025 (wir berichteten ausführlich) ist der neue Super-Konzert-Film „EPIC – Elvis Presley In Concert“ von Baz Luhrmann auch bei seiner Europa-Premiere enthusiastisch gefeiert worden. Diese fand wie angekündigt beim „Zurich Film Festival (ZFF)“ in Zürich in der Schweiz statt, wo der 96 Minuten lange (nach anderen Angaben 100 Minuten dauernde) Film zunächst zwei Mal aufgeführt wurde, nämlich am 26. September und am 1. Oktober 2025, ehe man eine dritte Vorführung am heutigen Samstag, dem 4. Oktober 2025, erleben konnte. Ersten Berichten zufolge waren alle drei Aufführungen restlos ausverkauft und sorgten unter den natürlich überwiegend aus der Schweiz stammenden, aber auch aus anderen europäischen Ländern angereisten Besuchern für stehende Ovationen. Wie Fans berichteten, fasziniert „EPIC – Elvis Presley In Concert“ vor allem durch eine Bild-Qualität und einen Sound der verwendeten über 50 Jahre alten Szenen aus dem Archiv der historischen Konzert-Dokumentarfilme „Elvis – That’s The Way It Is“ (1970) und „Elvis On Tour“ (1972), die schlicht atemberaubend sind. Seinem persönlichen Stil entsprechend ist es Produzent Baz Luhrmann zudem perfekt gelungen, das Tempo und die Dynamik der Live-Shows des King mit seiner eigenen Dynamik betreffend Schnitt und Szenen-Auswahl zu verbinden. Umso mehr stellt sich die Frage, wann „EPIC – Elvis Presley In Concert“ weltweit im Kino zu sehen sein wird. Hierfür benötigt es vor allem eines Verleihers, wofür hinter den Kulissen offenbar bereits Gespräche geführt werden. Unbestätigten Gerüchten zufolge scheint die amerikanische Filmgesellschaft „Warner Bros. Pictures“, bei der Baz Luhrmann schon seinen global extrem erfolgreichen Spielfilm „Elvis“ aus dem Jahr 2022 mit Austin Butler in der Rolle des King produziert hatte, am Vertrieb auch von „EPIC“ interessiert zu sein und den Film im Frühjahr 2026 in die Kinos bringen zu wollen. Mehr dazu, sobald wir Genaues darüber wissen! Datum: 4. Oktober 2025 – Quellen: Zurich Film Festival (ZFF), OutNow, Mike Fitzner, Thomas Vetterli, Arjan Deelen, diverse |
![]() |
Im Jahr 2019 hatte eine spanische Billig-Firma namens „New Continent“ eine 3-CD-Box auf dem europäischen Musikmarkt veröffentlicht, die den Titel „Elvis Presley At The Movies“ und den Untertitel „1956-1962 Film Soundtrack Collection“ geführt hatte. Das Set hatte alle Songs enthalten, die der King zwischen 1956 und 1962 in seinen frühen Spielfilmen von „Love Me Tender“ bis „Girls! Girls! Girls!“ gesungen hatte. Nun haben die Spanier wie angekündigt eine abgespeckte Neuauflage des Albums in Europa herausgebracht. Das Set trägt wieder den Titel „Elvis Presley At The Movies – 1956-1962 Film Soundtrack Collection“ und besitzt außerdem eine fast identische Frontcover-Gestaltung. Allerdings hat man das Album jetzt auf den Umfang einer Doppel-CD reduziert und hierfür die Lieder aus den Filmen „Flaming Star“, „Wild In The Country“, „Follow That Dream“ und „Kid Galahad“ weggelassen, die in der 2019er Ausführung als 3-CD-Box noch dabei gewesen waren. Auch zwei der vier Songs aus „Love Me Tender“ fehlen diesmal, und bei der Gestaltung des Rückseiten-Covers hat man sich nun nicht mehr die Mühe gemacht, detailliert aufzuführen, aus welchen Filmen die zu hörenden Lieder stammen. Insoweit dürften selbst hartgesottene Alleskäufer sich die Frage stellen, ob man sich diese Neuauflage von „Elvis Presley At The Movies“ tatsächlich auch noch zulegen muss... Datum: 3. Oktober 2025 – Quellen: New Continent, Amazon |
![]() |
Am vergangenen Sonntag, dem 28. September 2025, ist im „Hotel Estrel“ in Berlin die diesjährige Spielzeit von „Elvis – Das Musical“ erfolgreich zu Ende gegangen. Seit dem 15. August 2025 hatte die Produktion des deutschen Unternehmens „Stars In Concert“ aus Anlass des 48. Todestages des King wieder an ihrer Geburtsstätte in der deutschen Bundeshauptstadt gastiert und wie jedes Jahr Tausende und Abertausende von Besuchern restlos begeistert. Im Laufe der zurückliegenden sechseinhalb Wochen wurde deutlich, dass das Musical mit Top-Elvis-Darsteller Grahame Patrick, Elvis’ originalem Begleitsänger Ed Enoch und dem Schauspieler Daniel Neumann-Schwarz in den Hauptrollen auch 12 Jahre nach seiner Entstehung nichts von seiner Faszination verloren hat. Unser Fanclub „The King’s World (TKW)“, der seit Anbeginn Partner von „Elvis – Das Musical“ ist und Ende August für mehrere Tage vor Ort im „Hotel Estrel“ dabei war, sagt ‚Auf Wiedersehen’ und freut sich auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr! Datum: 3. Oktober 2025 – Quellen: Hotel Estrel Berlin, Stars In Concert, TKW-Event-Team |
![]() ![]() |
Etwas später als ursprünglich geplant hat das Bezirksgericht in Shelby County im US-Bundesstaat Tennessee in den USA in der vergangenen Woche die Graceland-Betrügerin Lisa Jeanine Findley (Foto) zu einer Haftstrafe von fast fünf Jahren sowie anschließender Sicherheitsüberwachung verurteilt. Dazu muss die heute 54-Jährige aus Kimberling City/Missouri sich einer Psychotherapie unterziehen. Eine noch höhere Strafe hatte die Angeklagte nur dadurch abwenden können, dass sie sich in allen Anklagepunkten, die versuchten Betrug und Urkundenfälschung umfassten, schuldig bekannt und ihr Einverständnis zur Therapie gegeben hatte. Im Mai 2024 hatte Frau Findley mit einer umfangreich ausgeklügelten Betrügerei allen Ernstes versucht, in den Besitz von Elvis Presleys Villa Graceland zu gelangen. Nachdem dieser Versuch in letzter Minute gescheitert war und die amerikanische Bundespolizei „Federal Bureau Of Investigation (FBI)“ Ermittlungen eingeleitet hatte, war die mehrfach einschlägig vorbestrafte Lisa Jeanine Findley im August 2024 festgenommen und unter Anklage gestellt worden. Mit dem jetzigen Urteil hat die größte Kriminalposse in der Geschichte des Anwesens des King ein Ende gefunden. Über den Fall hatten wir hier in unseren Elvis-News mehrfach ausführlich berichtet, zuletzt am 12. April 2025. Datum: 1./2. Oktober 2025 – Quelle: USA Today |
![]() |
In dieser letzten September-Woche des Jahres 2025 ist wie angekündigt das neue Buch „Softly, As I Leave You – Life After Elvis“ von Priscilla Beaulieu vom amerikanischen Verlag „Grand Central Publishing“ publiziert worden. Bereits Anfang Oktober 2025 wird eine deutschsprachige Ausgabe des Buches unter dem Titel „Softly, As I Leave You – Mein Leben nach Elvis“ als Taschenbuch mit einem Umfang von 312 Seiten beim „Hannibal Verlag“ mit Sitz in Innsbruck/Österreich erscheinen (obere Cover-Abbildung). Ersten Berichten zufolge schildert Priscilla Beaulieu in ihrer zweiten Autobiografie nach „Elvis And Me“ („Elvis und ich“) aus dem Jahr 1985 ihre Lebensgeschichte nach der Trennung von Elvis im Jahr 1972 bzw. nach der Scheidung von ihm im Jahr 1973. Wieder einmal bezeichnet Frau Beaulieu in ihren Erinnerungen zwar Elvis als die Liebe ihres Lebens, zeichnet gleichzeitig aber ihr gewohnt düsteres Bild vom angeblichen Eingesperrtsein in der Welt ihres weltberühmten Mannes und von der vermeintlichen Notwendigkeit, ein eigenes Leben zu finden, was zur Trennung vom King geführt habe. Nicht überraschend reitet die heute 80-Jährige dabei auch wieder mal auf Elvis’ vermeintlicher Drogensucht herum und behauptet als Krönung dieser Verleumdung, dass Elvis sich schon als 13-Jähriger an den Medikamenten seiner Mutter vergriffen habe. Neben dem King bekommen auch andere bedeutsame Personen im Buch ihr Fett weg wie Elvis’ und Priscillas gemeinsame Tochter Lisa Marie („starrköpfig“) und deren zweiter Ehemann Michael Jackson („Heirat nur aus Publicity-Gründen“, wurde von Lisa in ihrer eigenen 2024er Autobiografie „From Here To The Great Unknown“ völlig anders geschildert). Sich selbst hingegen stellt Frau Beaulieu einmal mehr als die Retterin von Elvis’ Villa Graceland und als wichtigste Bewahrerin des Andenkens an den King dar – eine gebetsmühlenartige Erzählung, die nach neueren Insider-Informationen mehr als fragwürdig ist. Zur Bewerbung ihres Buches unternimmt Priscilla Beaulieu zurzeit zahlreiche Medien- und Auftrittsaktivitäten, was ohne Zweifel legitim ist. Dabei zeigt sich jedoch, dass die Zeiten, als Frau Beaulieu je nach Adressat und Publikum Elvis wahlweise in den Himmel heben oder in die Pfanne hauen konnte, ohne dabei kritisch hinterfragt zu werden, ebenso vorbei zu sein scheinen wie die Komfort-Zonen der Selbstdarstellung als engelhaftes Unschuldslamm, das immer nur das Beste wollte. Schon kurz nach der Publikation der englischsprachigen Original-Ausgabe von „Softly, As I Leave You“ meldeten sich Elvis’ Cousine Donna Presley und Elvis’ letzte Freundin Ginger Alden zu Wort, die zahlreiche Darstellungen im Buch als maßlos übertrieben, verzerrt oder sogar frei erfunden brandmarkten. Donna Presley ging sogar so weit, folgende eindeutige Ansage zu tätigen: „Die Zeit des Schweigens ist vorbei. Ich werde es nicht länger hinnehmen, dass Frau Beaulieu das Andenken an Elvis und die Würde der Familie Presley durch den Schmutz zieht.“ Massive Vorwürfe äußerte zuletzt auch Michael Jacksons Schwester Janet Jackson, die eine grob unwahre Darstellung der Beziehung zwischen ihrem Bruder und Lisa Marie Presley beklagte. Diese Kritiken sind freilich noch harmlos im Vergleich zu der Titelstory, die das US-Boulevard-Magazin „Star“ anlässlich der Buch-Publikation herausbrachte (untere Cover-Abbildung): Unter der Schlagzeile „Elvis was her FIRST victim!“ (dt. „Elvis war ihr ERSTES Opfer!“) nimmt die Redaktion angesichts von Priscillas neuesten ‚Enthüllungen’ nicht etwa Elvis ins Visier, wie es früher bei solchen Gelegenheiten von vielen Boulevard-Blättern genüsslich praktiziert wurde. Stattdessen attackiert „Star“ nunmehr Priscilla heftig und greift in großem Umfang die anhängige Millionen-Klage gegen die Ex-Frau des King auf, die wir schon am 20. August 2025 hier in unseren Elvis-News ausführlich thematisiert hatten. Wie es aussieht, scheinen die Tage, an denen Priscilla Beaulieu mit wohldosierter Mischung aus Charme und Kalkül die Welt immer wieder um ihren Finger wickeln konnte, gezählt zu sein und kommen ihre Machenschaften und Widersprüchlichkeiten spät aber unausweichlich wie ein Bumerang auf sie selbst zurück. Datum: 29./30. September 2025 – Quellen: Grand Central Publishing, Hannibal Verlag, Donna Presley, Ginger Alden, Janet Jackson, Magazin „Star“ |
![]() ![]() |
Eine musikalisch hochwertige Veranstaltung in Erinnerung an Elvis Presley und an die legendäre Rock- und Pop-Musik der 50er, 60er und 70er Jahre haben die Besucher am gestrigen Samstag, dem 27. September 2025, bei der diesjährigen Auflage der populären Event-Reihe „Elvis & Oldies Namiddag“ in Rijsbergen in den Niederlanden erlebt. Für das hohe Niveau der Live-Auftritte sorgten vor allem zwei Elvis-Interpreten, die bislang noch nie im „Feestzaal Buitenlust“ aufgetreten waren, nämlich die beiden Niederländer Jonnie Mulder und Frank Anthony. Stimmlich hervorragend, charmant, mit spürbarer Freude sowie mit interessanter Song-Auswahl überzeugten Mulder und Anthony jeden im Saal und sorgten für eine tolle Stimmung. Besonders bemerkenswert war hierbei die Fähigkeit zur Improvisation, die neben anderen Eigenschaften einen guten Künstler ausmacht: Eigentlich sollte Jonnie Mulder an zweiter Stelle und Frank Anthony an dritter Stelle der vereinbarten Auftrittsabfolge performen, doch dann bestritten die beiden Sänger spontan einen Teil ihrer Show gemeinsam und brachten insbesondere mit Duetten von „A Big Hunk O’ Love“ und „Steamroller Blues“ den Saal zum Kochen (oberes Foto). Warum dieser Saal im Gegensatz zu allen früheren dortigen Elvis-Events mit nur etwa 50 Besuchern noch nicht mal zur Hälfte gefüllt war, blieb indes das Rätsel des Tages. Nachdem immer wieder Fans gefordert hatten, den „Elvis & Oldies Namiddag“ vom bisher gewohnten Sonntag auf Samstag zu verlegen und die Veranstalter nun erstmals diesem Wunsch gefolgt waren, tauchten genau diese Leute am jetzigen Samstag ebenso wenig auf wie früher am Sonntag! Dazu schien anderen Stammgästen eben diese Terminänderung nicht zu passen, so dass weniger Menschen als je zuvor dem Ruf der verantwortlichen Partner-Fanclubs „Elvis Memories Belgium“ und „The King’s World“ nach Rijsbergen gefolgt waren. Am Ende verstehe dies, wer will... Dennoch änderte der überraschend geringe Publikumszuspruch nichts an der großartigen Atmosphäre im „Feestzaal Buitenlust“ (unteres Foto), zu der neben den Live-Auftritten auch eine Elvis-Tombola und ein vielfältig bestückter Elvis-Fanartikel-Markt beitrugen. Und was den nächsten Termin angeht, haben die Verantwortlichen bereits gestern Abend beschlossen, im Jahr 2026 mit dem „Elvis & Oldies Namiddag“ wieder zurück auf Sonntag zu gehen. Datum: 28. September 2025 – Quellen: TKW-Event-Team, Fanclub „Elvis Memories Belgium“, Riekie van der Lugt van Acquoij |
![]() ![]() |
Wir wollen nicht übertreiben, aber es ist fast schon eine richtige Event-Tournee, die unser Fanclub „The King’s World (TKW)“ in diesem Sommer und Herbst 2025 unternimmt. Nach unseren Mitwirkungen an „Elvis – Das Musical“ in Berlin im August und an „Legendary: Elvis“ in Stuttgart im September steht heute nun die nächste Auflage der populären Veranstaltungsreihe „Elvis & Oldies Namiddag“ zusammen mit unserem niederländisch-belgischen Partner-Fanclub „Elvis Memories Belgium“ in Rijsbergen in den Niederlanden an. Nachdem dieses Event bislang immer sonntags zu erleben war, haben wir auf vielfachen Wunsch entschieden, diese fröhliche große Elvis-Party nun erstmals samstags anzubieten. Somit wird der diesjährige „Elvis & Oldies Namiddag“ am heutigen Samstag, dem 27. September 2025, ab 14.00 Uhr über die Bühne gehen. Das Programm besteht wie immer aus Live-Auftritten diverser Elvis-Interpreten aus den Benelux-Ländern, einer Elvis-Tombola und einem internationalen Elvis-Fanartikel-Markt. Location ist wieder der bewährte „Feestzaal Buitenlust“ in der Huisakkerstraat 2 in 4891 Rijsbergen/Niederlande. Der Eintritt kostet lediglich 8,- Euro. Unser TKW-Event-Team freut sich auf die Wiederbegegnung mit zahlreichen Elvis-Fans aus den Benelux-Ländern und aus dem nicht weit von Rijsbergen entfernten Deutschland. Datum: 27. September 2025 – Quellen: Fanclub „Elvis Memories Belgium“, TKW-Event-Team |
![]() |
Mitte dieser Woche sind die verspäteten neuen Elvis-Alben des offiziellen Sammlerlabels „Follow That Dream Records (FTD)“ endlich veröffentlicht und an die mit dem Unternehmen zusammenarbeitenden Händler und Fanclub-Shops ausgeliefert worden. Ab sofort verfügbar sind somit einerseits die Fortsetzung der sehr umfangreichen und detaillierten CD-Box-Serie „Elvis – The Last Tours“ und andererseits eine Vinyl-Doppel-LP mit Soundtrack-Aufnahmen zum Elvis-Spielfilm „Harum Scarum“. Nachdem das „FTD“-Label im Oktober 2024 die 4-CD-Box „Elvis – The Last Tours, Volume 1“ mit Ausschnitten aus Tournee-Konzerten des King vom Februar 1977 veröffentlicht hatte, war schon im Dezember 2024 die 3-CD-Box „Elvis – The Last Tours, Volume 2“ mit Ausschnitten aus Elvis’ Shows bei der Tournee im März 1977 gefolgt. Nun also liegt „Elvis – The Last Tours, Volume 3“ vor, wieder mit drei CDs, die konsequenter Weise jetzt die Tournee-Konzerte unseres Idols vom April 1977 in den Fokus rücken. Zu hören sind bearbeitete Soundboard-Mitschnitte der unverändert restlos ausverkauften Shows in der „University Of Toledo Centennial Hall“ in Toledo/Ohio am 23. April 1977, in der „Crisler Arena“ in Ann Arbor/Michigan am 24. April 1977, im „Wings Stadium“ in Kalamazoo/Michigan am 26. April 1977, in der „Milwaukee Auditorium Arena“ in Milwaukee/Wisconsin am 27. April 1977, in der „Duluth Arena“ in Duluth/Minnesota am 29. April 1977 und im „St. Paul’s Civic Center“ in St. Paul/Minnesota am 30. April 1977. Einziger Wermutstropfen an der Zusammenstellung ist auch diesmal wieder die Tatsache, dass kein einziges der Konzerte vollständig präsentiert werden kann, da bei den Soundboard-Aufnahmen der Shows im Jahr 1977 vor allem der von Elvis stets unverändert dargebotene Eröffnungsblock in aller Regel nicht mitgeschnitten wurde. Darreichungsform der 3-CD-Box „Elvis – The Last Tours, Volume 3“ ist ein ausklappbares Digipack im Normalformat. Die Vinyl-Doppel-LP trägt den Namen „Harem Holiday“ und damit den Titel, den der 1965er Elvis-Spielfilm „Harum Scarum“ und die dazugehörige Soundtrack-Einzel-LP damals in Großbritannien führten. Das jetzige neue „FTD“-Album enthält alle neun Songs aus dem Film sowie die beiden als Bonus-Songs auf der historischen 1965er LP hinzugefügten Lieder „Animal Instinct“ und „Wisdom Of The Ages“. Dabei sind neben den bekannten Master-Take-Versionen auch ein ganze Reihe von Session-Outtake-Fassungen der Songs zu hören. Dargereicht worden ist „Harem Holiday“ wie von den Vinyl-Doppel-LPs des „FTD“-Labels gewohnt als Deluxe-Klappcover-Edition. Datum: 26. September 2025 – Quellen: Follow That Dream Records (FTD), Fanclub „ElvisMatters“ |
![]() ![]() |
Weiterhin in der oberen Hälfte notiert ist Elvis Presley in der Musik-Video-Chart von Großbritannien. Nachdem in der vergangenen Woche die Hit-Clip-DVD „Elvis – The King Of Rock’n’Roll – 30 Hit Performances And More“ ziemlich hoch auf Platz 21 in das Musik-Video-Ranking der Briten zurückgekehrt war, rangiert die Disc von „Sony“/„BMG“ mit dem markanten knallroten Cover in dieser Woche immerhin noch auf Platz 25 der 50 Positionen führenden Liste. Zutiefst beeindruckend ist übrigens auch hier der Blick auf die Gesamtlaufzeit der Elvis-Disc in der Chart, die mittlerweile bei astronomischen 468 Wochen (!) liegt und damit sogar die Gesamtlaufzeit der Marathon-Erfolgs-CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ in der britischen Album-Chart übertrifft, welche zurzeit 308 Wochen umfasst. Gelebtes ‚Elvis forever’ im Jahr 2025! Datum: 24./25. September 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company |
![]() |
Leider etwas abgeschwächt hat sich die Präsenz von Elvis Presley in den internationalen Alben-Hitparaden. Ursächlich hierfür ist das Ausscheiden der Doppel-CD „The Essential Elvis Presley“ aus der Country-Album-Chart der USA, in der der Hit-Sampler in der vergangenen Woche noch auf Platz 47 gelegen hatte. Damit bleibt wieder einmal Großbritannien als einziges Land mit einer Notierung des King in einem Alben-Ranking übrig. Diese Chart-Präsenz geht auf das Konto einer anderen noch populäreren Hit-Zusammenstellung, nämlich der CD „Elvis – 30 # 1 Hits“. Die goldene Disc mit allen 30 Nummer 1-Single-Erfolgen unseres Idols schaffte in der britischen Album-Chart sogar mal wieder eine leichte Positionsverbesserung, indem sie von Platz 71 auf Platz 69 vorrückte. Datum: 22./23. September 2025 – Quellen: Magazin „Billboard“, The Official UK Charts Company |
![]() |
Das „Toronto International Film Festival (TIFF)“ in Toronto/Kanada, bei dem wie berichtet die mit riesiger Spannung erwartete Weltpremiere des neuen Super-Konzert-Films „EPIC – Elvis Presley In Concert“ von Baz Luhrmann stürmisch gefeiert wurde, ist mittlerweile zu Ende gegangen. Was noch ausstand, war die Bekanntgabe der Ergebnisse der Publikumsabstimmung über die besten Filme des Festivals, die die „TIFF“-Verantwortlichen im Internet durchgeführten hatten. Die Chance, schon kurz nach der Welturaufführung gleich eine erste Auszeichnung zu gewinnen, hat „EPIC – Elvis Presley In Concert“ leider ganz knapp verpasst, doch immerhin landete der Elvis-Film bei diesem „People’s Choice Award“ in der Kategorie Dokumentarfilme sehr stark auf Platz 2 hinter dem Sieger „The Road Between Us: The Ultimate Rescue“ von Barry Avrich. Dass der King bei dem Voting nicht den Sieg davongetragen hat, ist natürlich schade, aber Platz 2 darf ohne Frage als ein sehr gutes Ergebnis angesehen werden. Hierzu beigetragen haben auch Sie, liebe Mitglieder von „The King’s World“, denn viele von Ihnen sind unserem Aufruf, sich online am „People’s Choice Award“ des „Toronto International Film Festival“ zu beteiligen und für „EPIC“ abzustimmen, gefolgt. Hierfür danken wir Ihnen sehr herzlich! Datum: 20./21. September 2025 – Quelle: Toronto International Film Festival (TIFF) |
![]() |
Das nächste ganz große Elvis-Jahr 2027 mit dem 50. Todestag des King am 16. August 2027 ist zwar noch eine ganze Weile hin, doch richtiger Weise beginnt Elvis Presley Enterprises (EPE) in Memphis schon jetzt mit den Planungen und Vorbereitungen einiger neuer großer Projekte, mit denen man dieses natürlich ganz besondere Jahr begehen will. Eines dieser Projekte soll eine neue Konzert-Tournee mit Elvis live auf Videowänden und dem „Royal Philharmonic Orchestra“ aus Großbritannien live auf der Bühne sein. Zuletzt hatte es dieses faszinierende Multi-Media-Konzert-Event im Herbst 2023 im Rahmen einer triumphalen Tournee durch Großbritannien gegeben und war dabei von der Leitung unseres Fanclubs „The King’s World“ zusammen mit mehreren unserer Mitglieder in der ausverkauften „O2 Arena“ in der Metropole London besucht worden (s. Foto). Für die in der ersten Planungsphase befindliche 2027er Tournee kann EPE naturgemäß zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keinerlei Details nennen. Fest steht aber immerhin schon, dass für die Performance von (Video-)Elvis auf jeden Fall Szenen aus dem neuen Super-Konzert-Film „EPIC – Elvis Presley In Concert“ von Baz Luhrmann verwendet werden. Wir sind sehr gespannt darauf und werden über weitere Einzelheiten berichten, sobald diese vorliegen! Datum: 19. September 2025 – Quelle: Elvis Presley Enterprises (EPE) |
![]() |
Die unabhängige britische Plattenfirma „Memphis Recording Service (MRS)“ von Joseph Pirzada hat die Wiederveröffentlichung eines weiteren recht ungewöhnlichen Las Vegas-Konzertes von Elvis angekündigt. Es handelt sich um die Closing-Show von Elvis’ 1974er Sommergastspiel im „Hilton Hotel“ in Las Vegas, das zwischen dem 19. August und dem 2. September 1974 insgesamt 27 Konzerte umfasst hatte, die wie gewohnt alle restlos ausverkauft waren. Die Closing-Show vom 2. September 1974 war insofern eine spezielle Angelegenheit, als der King während seiner ungewöhnlich langen Darbietung zu diversen längeren Monologen ausholte, in denen er sich u. a. extrem wütend über die schon zu dieser Zeit beginnenden Drogen-Gerüchte über ihn in der Boulevard-Presse zeigte. Passend hierzu – und außerdem passend zu dem „Mad Tiger Suit“, den Elvis in dem Konzert getragen hatte – lautet der Titel des kommenden „MRS“-Albums „Las Vegas Hilton Presents Elvis – The Raging Tiger (dt. „Der rasende Tiger“) – Closing Night 1974“. Wie schon bei vielen seiner vorherigen Elvis-Alben wird „MRS“ sein neues Produkt einerseits als Doppel-CD im Deluxe-Digibook und andererseits als Vinyl-Doppel-LP im Klappcover darreichen, wobei es die Vinyl-Ausführung in zwei Varianten – einmal auf klassischem schwarzen Vinyl und einmal auf transparentem Vinyl – geben wird. Alle Sets werden die Show als Soundboard-Mitschnitt in annähernd kompletter Form einschließlich aller besagten Monologe unseres Idols zu Gehör bringen. ‚Annähernd komplett’ heißt in diesem Fall, dass der Mitschnitt erst mit dem zweiten Song, dem Medley „I Got A Woman“/„Amen“/„I Got A Woman“, einsetzt, da der aufnehmende Ton-Ingenieur Bill Porter den Konzertbeginn mit dem „2001 Theme“ und dem Rock-Song „See See Rider“ nicht mitgeschnitten hatte. Langjährige Elvis-Fans und -Sammler kennen das Konzert durch diverse frühere Veröffentlichungen auf den CDs inoffizieller Hersteller schon seit dem Jahr 1997, doch sind diese Alben mittlerweile längst vergriffen. Eine offizielle Veröffentlichung der Show z. B. durch das Sammlerlabel „Follow That Dream Records (FTD)“ gab es bislang noch nicht, so dass die „MRS“-Sets die erste legale Veröffentlichung des Konzertes darstellen. Neu ist zudem, dass „MRS“ den bisher stets in Mono zu hörenden Mitschnitt in Stereo umwandeln konnte. Die Doppel-CD und Vinyl-Doppel-LP „Las Vegas Hilton Presents Elvis – The Raging Tiger – Closing Night 1974“ sollen Mitte November 2025 auf dem internationalen Musikmarkt erscheinen. Datum: 18. September 2025 – Quelle: Memphis Recording Service (MRS) |
![]() ![]() |
Seit dem vergangenen Wochenende läuft in der südwestdeutschen Großstadt Stuttgart die neue Show „Legendary: Elvis“, produziert und inszeniert von Ralf Sun. Als offizieller Partner der Produktion befand sich das Event-Team unseres Fanclubs „The King’s World (TKW)“ am vergangenen Samstag, dem 13. September 2025, vor Ort und konnte sich einen guten Eindruck davon verschaffen, was „Legendary: Elvis“ zu bieten hat. Location der neuen Show ist das „Friedrichsbau Varieté Theater“ im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach, eine renommierte Einrichtung mit langer Tradition, deren stilvolles Ambiente mit ein wenig Las Vegas-Feeling einen bestens geeigneten Rahmen für ein ambitioniertes neues Elvis-Show-Programm bildet. Die immer noch beträchtliche Strahlkraft des Themas Elvis und der gute Ruf des Theaters lockten über 200 Besucher in den damit nicht ausverkauften aber sehr gut gefüllten Saal, was für eine Darbietung, die vier Mal pro Woche zu erleben ist, eine positive Resonanz darstellt. Der Anspruch von „Legendary: Elvis“ besteht darin, dem Besucher eine musikalische Revue des Lebens und der Karriere von Elvis Presley zu bieten. Die Darbietung benutzt hierbei ein bewährtes dramaturgisches Stilmittel, das man bereits aus anderen Elvis-Show-Produktionen und auch aus Filmen über den King kennt: Das Geschehen startet mit dem Ende von Elvis’ Leben, um dann auf dessen Anfänge zurück zu blicken und die glanzvolle Karriere-Geschichte des King zu erzählen, ehe die Story zu ihrem Ausgangspunkt – also dem Abschied des King aus unserer irdischen Welt – zurückkehrt. In diesem Sinne beginnt „Legendary: Elvis“ mit der Kurzform eines typischen Elvis-Konzertes der 70er Jahre, bei der Elvis-Darsteller Nils Strassburg im „Aloha Eagle Suit“ sofort zeigt, dass er nach wie vor zu den besten Vertretern des Genres der Verkörperung des King in Deutschland gehört (oberes Foto). Dass die Begleitmusik zur Performance von Strassburg nicht von einer Live-Band beigesteuert wird, sondern nur als Playback eingespielt wird, fängt die Produktion dadurch gekonnt auf, dass weite Teile der Auftritte von Nils Strassburg von einem glamourösen Tanz-Ensemble begleitet werden, deren vier junge Damen viel Charme und Schönheit auf die Bühne zaubern. Nach dem Eröffnungsblock betritt der junge Schauspieler Ruben Dietze die Szenerie, der Elvis Presleys tot geborenen und nun als Engel zurückkehrenden Zwillingsbruder Jessie Garon Presley darstellt (zweites Foto). In der Folge führt dieser Engel als Erzähler durch das Programm und somit durch das Leben seines berühmten Bruders, wobei sich passend zu den Lebensstationen von Elvis bewundernde, nachdenkliche, traurige und auch humorige Passagen abwechseln. Die Herausforderung, diese Stimmungswechsel glaubwürdig, einfühlsam und dennoch unterhaltsam zu vollziehen, meistert Ruben Dietze hervorragend. Und so erleben die Fans und Zuschauer in der Tat eine temporeiche Revue mit unserem Idol als Rock’n’Roll-König der 50er Jahre (drittes Foto), als US-Soldat in Deutschland, als Film-Star der 60er Jahre, beim triumphalen Comeback von 1968/69 und schließlich wieder als Entertainment-King der 70er Jahre. Nils Strassburg beweist bei alledem, dass auch er es versteht, den jungen Elvis ebenso überzeugend zu verkörpern wie den älteren. Ein weiterer Bestandteil des Programms besteht aus mehreren Artistik-Darbietungen erstklassiger Akrobaten (unteres Foto). Zur musikalischen Untermalung dieser Passagen werden keine Elvis-Songs benutzt, weil die auftretenden Künstler bei ihren Vorführungen ihre gewohnten Kür-Musiken verwenden. Als musikalischer Fremdkörper in einem Elvis-Programm empfindet man diesen Umstand dennoch nicht, weil die Auftritte einerseits hoch spektakulär und dadurch extrem sehenswert sind und weil ihnen andererseits kein zu großer zeitlicher Raum zwischen den eigentlichen Elvis-Passagen eingeräumt wird. Als Lohn für die außergewöhnliche Mischung aus Elvis-Musik-Show, Artistik und Schauspiel spendeten die Besucher im „Friedrichsbau Varieté Theater“ allen Mitwirkenden stürmischen Applaus und am Ende eine standing Ovation. Viel Interesse generierte außerdem der Stand unseres Fanclubs „The King’s World“. Herzlich danken möchten wir der Leitung und dem gesamten Team des Theaters – insbesondere dem Marketing-Leiter Mario van der Linden – für die jederzeit äußerst angenehme, freundliche und professionelle Zusammenarbeit. „Legendary: Elvis“ wird nun noch bis zum 9. November 2025 mit vier Aufführungen pro Woche im „Friedrichsbau Varieté Theater“ in Stuttgart zu erleben sein. Alle genauen Infos zu Örtlichkeit, Terminen und Tickets finden sich weiterhin in der Rubrik „Elvis-Events“ hier auf unserer TKW-Internetseite. Datum: 17. September 2025 – Quellen: TKW-Event-Team, Friedrichsbau Varieté Theater |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hatten wir es nicht schon geahnt?! Nachdem Elvis Presley zwei Wochen lang nicht in der Musik-Video-Chart von Großbritannien vertreten gewesen war, hatten wir in der vergangenen Woche an dieser Stelle daran erinnert, dass dieses Ranking nie lange ohne eine Elvis-DVD auskommt und dass wir deshalb zuversichtlich sind, schon bald wieder eine neue Presley-Präsenz in der Liste vermelden können. Und siehe da, schon in dieser Woche hat es eine erneute und sogar richtig starke Rückkehr des King in die britische Musik-Video-Chart gegeben! Erreicht wurde dies mal wieder durch die altbekannte DVD „Elvis – The King Of Rock’n’Roll – 30 Hit Performances And More“. Die aus dem Jahr 2007 stammende Hit-Clip-Sammlung von „Sony“/„BMG“ schaffte in der Liste der Briten mit Platz 21 einen erfreulich hohen Wiedereinstieg und bewies damit einmal mehr, dass sie auch 18 Jahre nach ihrer Veröffentlichung zumindest in Großbritannien immer noch hohe Verkaufszahlen im Handel erzielt und dadurch immer wieder auch neue Chart-Erfolge zu erringen vermag. Datum: 16. September 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company |
![]() |
Die beiden Elvis-CDs, die zurzeit in den Hitparaden der USA und Großbritanniens vertreten sind, sind in den jeweiligen Rankings in dieser Woche leicht zurückgefallen. In den USA betrifft dies die Doppel-CD „The Essential Elvis Presley“, die in der Country-Album-Chart von Platz 43 wieder auf genau den Platz 47 sank, von dem sie in der Vorwoche gekommen war. In Großbritannien geht es natürlich immer noch um den Hitparaden-Marathonläufer „Elvis – 30 # 1 Hits“, der insgesamt seit über 300 Wochen in der britischen Album-Chart mitrennt und immer noch nicht aus der Puste gekommen ist, auch wenn er jüngst von drei Konkurrenten überholt wurde und dadurch von Platz 68 geringfügig auf Platz 71 zurückfiel. Datum: 14./15. September 2025 – Quellen: Magazin „Billboard“, The Official UK Charts Company |
![]() |
Der neue Super-Konzert-Film „EPIC – Elvis Presley In Concert“ von Baz Luhrmann hält weiterhin sowohl die Film-Welt als auch die internationale Elvis-Szene in Atem. Nur knapp eine Woche nach der stürmisch gefeierten Weltpremiere des Films beim „Toronto International Film Festival (TIFF)“ in Toronto/Kanada (wir berichteten ausführlich) ist bekannt geworden, dass „EPIC – Elvis Presley In Concert“ noch in diesem Monat September 2025 seine Europa-Premiere erleben wird! Der 96 Minuten lange Konzert-Film mit teilweise noch nie gezeigten Proben- und Live-Szenen aus dem Archiv der historischen Konzert-Dokumentarfilme „Elvis – That’s The Way It Is“ von 1970 und „Elvis On Tour“ von 1972 gehört zum Programm eines weiteren großen Film-Festes, und zwar des „Zurich Film Festival (ZFF)“ in Zürich in der Schweiz. Die diesjährige 21. Auflage des Festivals wird vom 25. September bis zum 5. Oktober 2025 stattfinden. Dabei wird „EPIC – Elvis Presley In Concert“ schon am zweiten Tag des Festivals erstmals gezeigt werden, also am Freitag, dem 26. September 2025, um 20.45 Uhr im Kino „Frame“ (Saal 2). Zwei weitere Vorstellungen sind angesetzt für Mittwoch, den 1. Oktober 2025, um 18.15 Uhr im Kino „Arena“ (Saal 3) und für Samstag, den 4. Oktober 2025, um 20.15 Uhr wieder im Kino „Frame“ (Saal 2). Beide Kinos befinden sich in der Innenstadt von Zürich („Frame“ in der Europaallee und „Arena“ im Einkaufszentrum „Sihlcity“ in der Giesshübelstraße). Karten für die Vorstellungen von „EPIC“ sind ab kommendem Montag, dem 15. September 2025, für Jedermann erhältlich über die offizielle Internetseite des Festivals, s. hier. Datum: 13. September 2025 – Quelle: Zurich Film Festival (ZFF) |
![]() |
Am heutigen Freitagabend, dem 12. September 2025, findet wie angekündigt in der südwestdeutschen Großstadt Stuttgart in Baden-Württemberg die mit Spannung erwartete Premiere der neuen Show „Legendary: Elvis“ statt. Die Produktion von Ralf Sun ist eine spektakuläre Revue der Karriere des King, die die gesamte musikalische Bandbreite unseres Idols von Rock’n’Roll über Balladen bis zur Gospel-Musik darbietet. Auf der Bühne agieren der bekannte und preisgekrönte deutsche Elvis-Darsteller Nils Strassburg sowie ein internationales Tanz- und Artistik-Ensemble der Spitzenklasse. Ort des Geschehens ist das renommierte „Friedrichsbau Varieté Theater“ im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach, wo „Legendary: Elvis“ nach der heutigen Premiere noch bis zum 9. November 2025 mit vier Aufführungen pro Woche zu erleben ist. Offizieller Partner der Show ist unser Fanclub „The King’s World (TKW)“, der am morgigen Samstag, dem 13. September 2025, mit seinem Event-Team vor Ort dabei sein wird. Wir freuen uns darauf, Sie, liebe Fans und Mitglieder, dort zu sehen! Alle Infos zu „Legendary: Elvis“ finden Sie in unserer Rubrik „Elvis-Events“ hier auf unserer TKW-Internetseite. Datum: 12. September 2025 – Quellen: Friedrichsbau Varieté Theater, TKW-Event-Team |
![]() ![]() |
Nach der enthusiastisch aufgenommenen Weltpremiere des neuen Super-Konzert-Films „EPIC – Elvis Presley In Concert“ von Baz Luhrmann läuft das „Toronto International Film Festival (TIFF)“ in Toronto/Kanada noch bis zum kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, weiter. Gleichzeitig hat die Festival-Leitung im Internet eine Publikumsabstimmung eingerichtet, bei der Jedermann für den besten Film des Festivals voten kann. Abgestimmt werden kann auch für „EPIC – Elvis Presley In Concert“, und so sollten wir alle, liebe Elvis-Fans, die Gelegenheit nutzen und intensiv für „EPIC“ – und damit für den King! – abstimmen. Und wer weiß, vielleicht gewinnt „EPIC – Elvis Presley In Concert“ ja sogar diesen „People’s Choice Award“ in Toronto und holt sofort nach seiner Uraufführung seine erste Auszeichnung. Die Publikumsabstimmung findet sich hier. Also, liebe Fans und Mitglieder, gleich anklicken und für Elvis und „EPIC“ stimmen! Datum: 11. September 2025 – Quelle: Toronto International Film Festival (TIFF) |
![]() |
Wieder einmal muss das offizielle Sammlerlabel „Follow That Dream Records (FTD)“ die Veröffentlichung von angekündigten neuen Elvis-Alben verschieben. Ursprünglich war vorgesehen gewesen, die beiden neuen Produkte – die 3-CD-Box „Elvis – The Last Tours, Volume 3“ und die Vinyl-Doppel-LP „Harem Holiday“ – Ende August 2025 auf dem internationalen Musikmarkt herauszubringen. Nachdem nun, Mitte September 2025, die neuen Alben immer noch nicht ausgeliefert worden sind, haben einzelne Händler bei den „FTD“-Verantwortlichen nachgefragt, wann mit den angekündigten Discs zu rechnen ist. Die Leitung des Labels räumte daraufhin ein, dass sich der Veröffentlichungstermin beider Alben auf Ende September 2025 verschiebt. Gründe für die neuerliche Verzögerung wurden nicht mitgeteilt. Datum: 10. September 2025 – Quellen: Follow That Dream Records (FTD), Fanclub „Elvis Presley Society (EPS)“ |
![]() |
Die Weltpremiere von Baz Luhrmanns neuem Super-Konzert-Film „EPIC – Elvis Presley In Concert“ am vergangenen Samstag, dem 6. September 2025, beim „Toronto International Film Festival (TIFF)“ in Toronto/Kanada (s. unseren ausführlichen Bericht von gestern) ist mittlerweile auch in den gesamten nordamerikanischen Medien DAS Thema schlechthin im Bereich Musik und Entertainment. Ob Fernsehen oder Radio, Tageszeitungen oder Magazine, Internet-Plattformen oder persönliche Äußerungen – „EPIC – Elvis Presley In Concert“ wird von allen Seiten mit Lobeshymnen regelrecht überschüttet! Am deutlichsten wird das US-Magazin „Variety“, das seine Review schon mit der Überschrift beginnt: „Baz Luhrmanns Elvis-Dokumentation ist einer der aufregendsten Konzert-Filme, den man je gesehen hat.“ Das Wichtigste an den überragenden Kritiken ist aber nicht die überaus positive Bewertung des Films an sich oder der Arbeit von Baz Luhrmann. Das Wertvollste ist die ungehemmte Begeisterung für ELVIS, die „EPIC – Elvis Presley In Concert“ bei ausnahmslos allen Journalisten und Film-Kritikern entfacht hat, die in Toronto der Weltpremiere beiwohnten! Noch einmal zitieren wir aus der Review in „Variety“: „Der Film ist eine Offenbarung, weil er zeigt, wie mitreißend Elvis Presley war, als er begann, in Las Vegas aufzutreten. Elvis’ Las Vegas-Auftritte waren ihrer Zeit voraus. Zu Beginn der 70er Jahre war er immer noch unwiderstehlich anzuschauen. Und dann diese Stimme! Sein bebendes Vibrato macht aus jeder Note ein schimmerndes Juwel. Freddie Mercury gilt als einer der elektrisierendsten Performer der Rock-Geschichte. Aber ich muss gestehen, dass er nicht halb so elektrisierend war wie Elvis in den frühen 70ern.“ Wow! Wann hat man das einmal von einem Journalisten über den späten Elvis gelesen?! Wir als Fans des King wussten all dies schon immer. Und ohne Frage ist der Elvis der 70er Jahre gegenüber den regelrechten Hetzkampagnen gegen ihn in den (Boulevard-)Medien der 80er und frühen 90er Jahre heute recht weitgehend rehabilitiert. Doch scheint Baz Luhrmann mit „EPIC – Elvis Presley In Concert“ eine völlig neue Dimension der Würdigung des späten King auch bei den Menschen eröffnet zu haben, die Elvis Presleys grandiosen Glanz in den 70er Jahren bislang nie richtig erfasst haben. Umso mehr dürfte der Film für uns Fans zu einem faszinierenden neuen Elvis-Erlebnis werden, und wir können es kaum erwarten, dieses Erlebnis in den Kinos von Europa zu genießen! Datum: 9. September 2025 – Quellen: Magazin „Variety“, Magazin „Spin“, USA Today, New York Post, Deadline Hollywood, diverse |
![]() ![]() |
Eine glanzvolle Weltpremiere hat der neue Super-Konzert-Film „EPIC – Elvis Presley In Concert“ von Baz Luhrmann (obere Poster-Abbildung) am vorgestrigen Samstag, dem 6. September 2025, beim „Toronto International Film Festival (TIFF)“ in Toronto/Kanada erlebt. Das „Princess Of Wales Theatre“ in der Millionenstadt am Lake Ontario war mit 2000 hochgespannten Besuchern restlos ausverkauft. Unter ihnen befanden sich sowohl Journalisten, Film-Kritiker und andere Film-Schaffende als auch eine nicht kleine Zahl von Elvis-Fans und Elvis-Experten. Die offizielle Seite wurde von Angie Marchese, der Graceland-Archiv-Leiterin von Elvis Presley Enterprises (EPE), repräsentiert. Vor der Uraufführung betrat zunächst Baz Luhrmann die Bühne, der australische Meister-Regisseur und Produzent, der mit dem biografischen Spielfilm „Elvis“ aus dem Jahr 2022 das mit Abstand beste Elvis-Biopic geschaffen hat, das es bislang gibt. „EPIC – Elvis Presley In Concert“, produziert von Luhrmanns eigener Firma „Bazmark Inc.“ in Zusammenarbeit mit „Authentic Studios“ und Elvis’ Plattenfirma „Sony Music“, ist nun das zweite große Elvis-Projekt des 62-Jährigen, der in Toronto auf bewegende Weise erklärte, warum er nicht anders konnte, als auf „Elvis“ jetzt „EPIC – Elvis Presley In Concert“ folgen zu lassen (zweites bis viertes Foto). Der Australier erläuterte, dass er schon als Kind von Elvis extrem fasziniert gewesen war und dann über der jahrelangen intensiven Recherche und Arbeit an „Elvis“ zu einem glühenden Fan des King wurde. Ganz konkret aber waren es zwei Dinge, die ihn zu „EPIC“ motivierten: Erstens die Entdeckung von insgesamt 59 Stunden (!!) Film- und Ton-Material im Archiv der historischen Konzert-Dokumentarfilme „Elvis – That’s The Way It Is“ von 1970 und „Elvis On Tour“ von 1972. Und zweitens unter diesem Archiv-Material ein 45-minütiger Monolog von Elvis selbst, entstanden während der Proben für „Elvis On Tour“ im März 1972, in dem der King in nie dagewesener Offenheit über sich, sein Leben und seine Karriere spricht. Hieraus entstand, so Luhrmann, die Vision, zum allerersten Mal einen Film zu schaffen, in dem der King persönlich seine Geschichte erzählt und sich selbst in der Form seines Lebens präsentiert, zu hören durch seine eigenen Worten und zu sehen durch die besten Bühnen-Performances seiner gesamten Karriere. Zugleich soll der Film der Welt endgültig zeigen, dass der noch immer von manchen Menschen geschmähte ‚dicke Vegas-Elvis’ in Wirklichkeit der Elvis war, der sich auf dem absoluten Höhepunkt seiner Fähigkeiten als Entertainer befand. „Elvis besaß die Gabe, Musik in eine spirituelle Erfahrung zu verwandeln. Er verstand es, mit seinem Publikum zu verschmelzen und zu einer spirituellen Einheit zu werden“, erklärte Baz Luhrmann in Toronto. In diesem Sinne versteht der Australier seinen neuen Film auch nicht als Dokumentation oder als reine Konzert-Präsentation sondern als eine Erfahrung, als Poesie, als epische Poesie von und mit Elvis Presley. Diese epische Elvis-Poesie sorgte bei ihrer Uraufführung im „Princess Of Wales Theatre“ jedenfalls für enthusiastische Begeisterung und eine minutenlange standing Ovation! Die wohl wichtigste Frage vor allem langjähriger Elvis-Fans bestand vor der Weltpremiere von „EPIC – Elvis Presley In Concert“ darin, wie viel unveröffentlichtes Material im Film zu sehen ist. Fans und Experten, die in Toronto dabei waren, berichteten, dass für langjährige Hardcore-Sammler, die neben den offiziellen Veröffentlichungen zu „That’s The Way It Is“ und „On Tour“ auch die inoffiziellen Produkte mit Archiv-Material beider Filme kennen, in „EPIC“ etwa 30 bis 40 Prozent Material zu sehen ist, das bislang noch völlig unbekannt war. Hinzu kommt aber, dass Sequenzen, die extreme Sammler schon kennen, in „EPIC“ erstmals in einer Bild- und Tonqualität zu erleben sind, die einem den Atem raubt! Außerdem benutzten Baz Luhrmann und sein wichtigster Mitarbeiter Jonathan Redmond bei schon bekannten Szenen andere Kamera-Einstellungen, so dass diese Sequenzen ein völlig neues Erlebnis vermitteln. Insgesamt besitzt der neue Film eine Spielzeit von 96 Minuten, und Baz Luhrmann verriet im „Princess Of Wales Theatre“ zwischen den Zeilen, dass er liebend gerne mehr gezeigt hätte, es aber Vorgaben gab, eine Länge von rund eineinhalb Stunden nicht wesentlich zu überschreiten. Mehr könnte es aber in der Zukunft geben: Wie Baz Luhrmann in Toronto gleich mehrmals augenzwinkernd betonte, liegt zum Beispiel das in „Elvis On Tour“ und in der späteren Produktion „The Lost Performances“ zwar in zahlreichen Ausschnitten aber eben nie komplett zu sehende Elvis-Konzert in Hampton Roads/Virginia am 9. April 1972 in absolut vollständiger Form und sehr guter Qualität im Archiv vor. Der Australier hat in Sachen Elvis anscheinend noch lange nicht fertig...! Datum: 8. September 2025 – Quellen: Toronto International Film Festival (TIFF), Garry Gomersall, diverse |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie wir gestern an dieser Stelle berichtet haben, läuft es zurzeit wieder ganz gut für Elvis in den Alben-Hitparaden der beiden wichtigsten Musik-Länder der Welt, also den USA und Großbritannien. Flaute herrscht dagegen im Moment für den King in der immer viel beachteten Musik-Video-Chart der Briten. In der vergangenen Woche war die DVD „Elvis – The King Of Rock’n’Roll – 30 Hit Performances And More“ von zuvor Platz 40 aus dem britischen Musik-Video-Ranking herausgefallen und auch keine andere Disc des King in die Liste hineingekommen. In dieser Woche nun hat es noch keine Rückkehr unseres Idols in die Chart gegeben. Die Erfahrung zeigt freilich, dass die britische Musik-Video-Chart nie besonders lange ohne irgendeine Elvis-DVD auskommt, so dass wir zuversichtlich sind, schon bald wieder eine neue Presley-Präsenz in diesem Ranking vermelden zu können. Datum: 7. September 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company |
![]() |
Seit Kurzem ist Elvis Presley endlich wieder konstant auf beiden Seiten des Atlantiks in den Hitparaden vertreten, nämlich sowohl in den USA als auch in Großbritannien. Die Notierungen gehen auf das Konto zweier altbekannter Hit-Zusammenstellungen des King, und zwar der Doppel-CD „The Essential Elvis Presley“ und der Einzel-CD „Elvis – 30 # 1 Hits“. Das „Essential“-Set mischt nach längerer Abwesenheit mal wieder in der amerikanischen Country-Album-Chart mit und konnte dort in dieser Woche von Platz 47 auf Platz 43 steigen. Die „30 # 1 Hits“ haben ihren Marathonlauf in der britischen Album-Chart fortgesetzt, sind dort allerdings leicht von Platz 62 auf Platz 68 gefallen. Unser Champion kann somit im allmählich beginnenden Herbst dieses Jahres 2025 wieder einmal Hitparaden-Notierungen in genau den beiden Ländern der Erde vorweisen, die die wichtigsten und größten Musikmärkte der Welt haben. Datum: 6. September 2025 – Quellen: Magazin „Billboard“, The Official UK Charts Company |
![]() |
Sogar etwas früher als ursprünglich geplant sind die angekündigten beiden neuen Elvis-Live-Alben der unabhängigen britischen Firma „Memphis Recording Service (MRS)“ auf dem europäischen Musikmarkt erschienen. Der Titel beider Alben lautet „From Elvis In Memphis – Recorded Live 1974“. Es handelt sich einerseits um eine Doppel-CD im Deluxe-Digibook und andererseits um eine Vinyl-Doppel-LP im Klappcover, die es in zwei verschiedenen Ausführungen gibt, nämlich einmal mit den Platten auf klassischem schwarzen Vinyl und einmal auf transparentem Vinyl. Die Doppel-CD enthält Wiederveröffentlichungen der bearbeiten Soundboard-Mitschnitte der kompletten Tournee-Konzerte des King im „Mid-South Coliseum“ seiner Heimatstadt Memphis/Tennessee am 16. März 1974 (Nachmittagskonzert) und am 17. März 1974 (Abendkonzert). Die Doppel-LP umfasst nur die Show vom 16. März 1974. Beide Konzert-Aufnahmen sind durch frühere Veröffentlichungen offizieller wie inoffizieller Hersteller bereits bekannt, werden von „MRS“ jedoch erstmals in Stereo-Klang und damit in der bislang besten Tonqualität präsentiert. Sowohl die Doppel-CD als auch die Vinyl-Doppel-LP sind in limitierter Auflage hergestellt worden. Die USA-Tournee vom März 1974, zu der die beiden Konzerte gehörten, war eine der längsten, besten und erfolgreichsten Tourneen in Elvis Presleys gesamter Karriere. Während der dreiwöchigen Konzertreise durch den alten Süden Amerikas gab der King insgesamt 25 sehr starke Konzerte in 13 verschiedenen Städten, die nicht nur alle im Voraus ausverkauft waren, sondern auch für enthusiastische Begeisterungsstürme der Fans sorgten. Neben zwei Shows im riesigen „Astrodome“ von Houston/Texas in der Anfangsphase der Tournee markierten die fünf Konzerte im 12 300 Menschen fassenden „Mid-South Coliseum“ von Elvis’ Heimatstadt Memphis/Tennessee in der Schlussphase der Tournee die Höhepunkte der Reise, zumal es die ersten Live-Auftritte des King in ‚seiner’ Stadt seit Februar 1961 waren. Datum: 4./5. September 2025 – Quelle: Memphis Recording Service (MRS) |
![]() ![]() |
Eine sehr spezielle Vinyl-Doppel-LP hat die für hochwertige Elvis-Sammler-Produkte bekannte inoffizielle Firma „Gravel Road Music“ zur Veröffentlichung im Oktober 2025 angekündigt. Das aufwendig gestaltete Set trägt den schlichten Titel „In Concert“ und wird alle Live-Aufnahmen enthalten, die sich auf der posthumen historischen Doppel-LP „Elvis In Concert“ befunden hatten, die Elvis’ damalige reguläre Plattenfirma „RCA“ im Oktober 1977 als Soundtrack-Album zur Fernsehsendung „Elvis In Concert“ des US-Senders „CBS“ herausgebracht hatte. Die TV-Sendung und das Album repräsentierten damals die letzte Konzert-Tournee durch die USA, die der King im Juni 1977 weniger als zwei Monate vor seinem Tod noch absolviert hatte. Die Film- und Ton-Aufnahmen stammten aus den ausverkauften Konzerten im „Civic Auditorium“ in Omaha/Nebraska am 19. Juni 1977 und im „Rushmore Plaza Civic Center“ in Rapid City/South Dakota am 21. Juni 1977. Auf der kommenden neuen Doppel-LP „In Concert“ werden sich nun diese besagten Live-Aufnahmen befinden, jedoch ohne die zahlreichen Fan-Interviews, die neben den Konzert-Aufnahmen ebenfalls Bestandteil der damaligen Sendung und des zugehörigen Soundtrack-Albums gewesen waren. Hinzu genommen wird dafür der Song „Unchained Melody“, der 1977 von „CBS“ und von „RCA“ zunächst nicht verwendet worden war und erst im März 1978 auf Single veröffentlicht wurde. Das Besondere an der Song-Abfolge auf der kommenden „In Concert“-Doppel-LP von „Gravel Road Music“ ist die Tatsache, dass die Lieder anders als auf der historischen „Elvis In Concert“-Doppel-LP in der Reihenfolge eines fiktiven zusammenhängenden Elvis-Konzertes zu hören sein werden. Dargereicht werden wird „In Concert“ in einem Deluxe-Klappcover mit Poster-Beilage und den Platten auf silbern transparentem 180 Gramm schwerem Vinyl. Als Extra können Käufer bei den Händlern noch ein Set von insgesamt 17 Buttons mit der Aufschrift „Elvis In Concert Building Personnel“ erwerben. Diese sind originalgetreu den Buttons nachempfunden, die Elvis’ persönliche Mitarbeiter während der Tournee im Juni 1977 im Backstage-Bereich getragen hatten. Datum: 2./3. September 2025 – Quellen: Gravel Road Music, Elvis Day By Day |
![]() |
Die mit größter Spannung erwartete Weltpremiere des neuen Super-Konzert-Films „EPIC – Elvis Presley In Concert“ des australischen Meister-Regisseurs und -Produzenten Baz Luhrmann rückt mit großen Schritten näher. Am kommenden Samstag, dem 6. September 2025, wird der Film wie angekündigt beim „Toronto International Film Festival (TIFF)“ in Toronto/Kanada zum allerersten Mal öffentlich zu sehen sein. „EPIC – Elvis Presley In Concert“ fügt Archiv-Material der historischen Konzert-Dokumentarfilme „Elvis – That’s The Way It Is“ von 1970 und „Elvis On Tour“ von 1972 zu einem neuen Super-Film zusammen mit Elvis als dem ultimativen Rock- und Pop-Entertainer der Musik-Geschichte. Hergestellt worden ist der Film von Baz Luhrmanns eigener Produktionsfirma „Bazmark Inc.“ in Zusammenarbeit mit „Authentic Studios“ und Elvis’ Plattenfirma „Sony Music“. Wie Joel Weinshanker vom Konzern „Authentic Brands Group (ABG)“, dem Elvis Presley Enterprises (EPE) gehört, mitgeteilt hat, soll der reguläre Kino-Start von „EPIC – Elvis Presley In Concert“ voraussichtlich im Januar 2026 und damit pünktlich zum 91. Geburtstag des King stattfinden. Recht bald danach wird es den Film dann auch auf DVD und Blu-ray geben. Höchst wünschenswert wäre dazu auch eine Soundtrack-CD von „Sony Music“. Eine solche ist zwar noch nicht angekündigt worden, doch kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass es eine solche Disc geben wird. Datum: 1. September 2025 – Quellen: Joel Weinshanker/Authentic Brands Group (ABG), Elvis Presley Enterprises (EPE), Toronto International Film Festival (TIFF) |
![]() |
Vorerst nicht mehr vertreten ist Elvis Presley leider in der Musik-Video-Chart von Großbritannien. Vor acht Tagen hatte unser Idol mit der altbekannten DVD „Elvis – The King Of Rock’n’Roll – 30 Hit Performances And More“ noch auf Platz 40 der britischen Liste gelegen. Jetzt aber fehlt die Hit-Clip-Zusammenstellung von „Sony“/„BMG“ aus dem Jahr 2007 in dem Ranking, und da auch keine andere Elvis-DVD hineinkam, müssen wir in dieser Woche leider ein Elvis-freies Intermezzo in der britischen Musik-Video-Chart hinnehmen, in der sonst ganz oft irgendeine Elvis-Disc zu finden ist. Datum: 30./31. August 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company |
![]() |
Elvis ist zurück in der Country-Album-Chart der USA! In der Liste, die zu den wichtigsten Alben-Rankings der amerikanischen Musik-Szene gehört, schaffte die alte Doppel-CD „The Essential Elvis Presley“ einen Wiedereinstieg auf Platz 47. Dafür ist allerdings die neue 5-CD-Box bzw. Doppel-LP „Sunset Boulevard“ nun auch aus der reinen Verkaufshitparade Album-Sales-Chart der Amerikaner herausgefallen, in der sie letzte Woche erst auf Platz 33 debütiert hatte. Weiterhin vertreten ist der King in der Album-Chart von Großbritannien, und auch hier ist es eine schon ältere Disc, die die Lorbeeren einheimst, nämlich die CD „Elvis – 30 # 1 Hits“. Der Hit-Sampler schaffte sogar wieder eine kleine Positionsverbesserung in der britischen Liste, indem er von Platz 64 auf Platz 62 vorrückte. Datum: 28./29. August 2025 – Quellen: Magazin „Billboard“, The Official UK Charts Company |
![]() |
Eine spektakuläre neue Großveranstaltung mit Unterstützung unseres Fanclubs „The King’s World (TKW)“ können die Fans von Elvis Presley in diesem Spätsommer und Herbst 2025 in der deutschen Großstadt Stuttgart in Baden-Württemberg erleben. Der Titel der völlig neuen Produktion lautet „Legendary: Elvis“. Hinter diesem Namen steht eine außergewöhnliche Show unter der Regie von Ralf Sun, die die Stationen der einzigartigen Karriere Elvis Presleys Revue passieren lässt. Auf der Bühne agieren der bundesweit bekannte und preisgekrönte deutsche Elvis-Darsteller Nils Strassburg sowie ein internationales Tanz- und Artistik-Ensemble der Spitzenklasse. Musikalisch wird die gesamte Bandbreite des King von mitreißendem Rock’n’Roll über gefühlvolle Balladen bis zu berührendem Gospel dargeboten. „Legendary: Elvis“ findet statt im renommierten „Friedrichsbau Varieté Theater“ im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach. Die mit Spannung erwartete Premiere wird stattfinden am Freitag, dem 12. September 2025, um 20.00 Uhr. Hiernach gastiert die Show noch bis zum 9. November 2025 im „Friedrichsbau“ mit vier Aufführungen pro Woche (donnerstags bis samstags um 20.00 Uhr sowie sonntags um 18.00 Uhr). Karten ab 41,- Euro (donnerstags und sonntags) bzw. ab 46,- Euro (freitags und samstags) sind erhältlich unter der Ticket-Hotline 0711 - 225 70 70 sowie im Internet unter www.friedrichsbau.de. Als offizieller Partner von „Legendary: Elvis“ fungiert unser Fanclub „The King’s World“, der gleich am ersten Veranstaltungswochenende mit seinem Event-Team in Stuttgart dabei sein wird. Mitglieder unseres Fanclubs kommen in den Genuss eines exklusiven Sommer-Specials für alle Aufführungen im September 2025. Über die Details informiert unser nächster TKW-News-Letter. Noch kein Mitglied bei uns? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@thekingsworld.de und beantragen Sie formlos Ihre kostenlose Mitgliedschaft. Wir freuen uns auf Sie! Alle ausführlichen Infos zu „Legendary: Elvis“ finden Sie in der Rubrik „Elvis-Events“ hier auf unserer TKW-Internetseite. Datum: 27. August 2025 – Quellen: Friedrichsbau Varieté Theater, TKW-Event-Team |
![]() |
Die niederländische Plattenfirma „Music On Vinyl“ aus Haarlem hat eine neue große Serie von Vinyl-LP-Neuauflagen bekannter Elvis-Album-Klassiker gestartet. Die von Elvis’ regulärer Plattenfirma „Sony Music“ offiziell lizenzierte Serie wird insgesamt 15 Alben umfassen, von denen jeweils drei gleichzeitig veröffentlicht werden, ehe jeweils drei weitere in einem zeitlichen Abstand von etwa zwei Monaten folgen. Den Auftakt der Serie bildeten die am 15. August 2025 erschienenen Alben „A Date With Elvis“, „Elvis At Stax“ und „Elvis Sings...“, von denen die beiden letztgenannten als Doppel-LPs gestaltet worden sind. Alle neu aufgelegten Alben präsentieren die ursprünglichen Song-Zusammenstellung auf Platten, die auf farbiges 180 Gramm schweres Vinyl gepresst sind. Darreichungsform ist in aller Regel ein Klappcover, auch wenn die Original-Veröffentlichung ein normales Cover besaß wie im Fall von „A Date With Elvis“. Die Frontcover-Gestaltungen der Alben entsprechen denen der Original-Ausgaben, während die Innenseiten und das Rückcover jeweils neu gestaltet wurden. Alle Produkte sind auf 500 Exemplare streng limitiert. Als nächste drei Alben werden am 3. Oktober 2025 die Einzel-LPs „Elvis – That’s The Way It Is“ und „From Elvis Presley Boulevard, Memphis, Tennessee“ sowie das 4-LP-Set „Elvis Aloha From Hawaii Via Satellite“ herauskommen. Das „Aloha“-Set weicht insoweit vom Konzept ab, als anders als bei der Original-Ausgabe nicht nur das Fernseh-Konzert sondern auch die Probe-Show und die Bonus-Songs zu hören sein werden, wodurch aus der ursprünglichen Doppel-LP nun eine 4-LP-Box wird. Datum: 26. August 2025 – Quelle: Music On Vinyl |
![]() |
Mit großartigen Erlebnissen und wundervollen Eindrücken im Gepäck ist das Event-Team unseres Fanclubs „The King’s World (TKW)“ aus der deutschen Bundeshauptstadt Berlin an unseren Club-Sitz in Bonn zurückgekehrt. In der Millionenmetropole an der Spree nahmen wir mehrere Tage lang als offizieller Partner an der diesjährigen Spielzeit von „Elvis – Das Musical“ im „Hotel Estrel“ teil. Die Produktion des deutschen Unternehmens „Stars In Concert“ gastiert nun schon seit vielen, vielen Jahren jeden Sommer anlässlich des Todestages von Elvis Presley in dem renommierten Hotel-, Kongress- und Entertainment-Komplex im Berliner Stadtteil Neukölln, und so stellt sich die Frage, ob die Aufführung nach so langer Zeit immer noch zu begeistern vermag und einem würdigen Andenken an Elvis gerecht wird. Unsere eindeutige Antwort auf diese Frage lautet: Ja, das tut sie! Das Konzept von „Elvis – Das Musical“, das Live-Geschehen auf der Bühne mit Video-Einspielungen von Archiv-Material aus dem Leben und der Karriere des King zu verknüpfen, fasziniert nach wie vor. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass „Stars In Concert“ Inhalt und Qualität der Einspielungen sowie deren Präsentation – gegenwärtig kommen hierfür nicht weniger als fünf (!) Videowände zum Einsatz – über die Jahre hinweg stets verfeinert und verbessert hat. Das Wichtigste an einem Elvis-Musical ist aber natürlich der Elvis-Darsteller, und hier verfügen die Verantwortlichen mit dem irisch-kanadischen Sänger und Schauspieler Grahame Patrick ohne jede Frage über eine Idealbesetzung. Patrick besitzt nicht nur eine beeindruckende Elvis-ähnliche Stimme und die Fähigkeit, die Gestik und Mimik unseres Idols perfekt nachzuahmen, sondern gehört auch zu den ganz wenigen Elvis-Darstellern der Welt, die den jungen Elvis genauso überzeugend verkörpern wie den älteren. „Elvis – Das Musical“ beginnt mit Video-Einspielungen internationaler Fernsehmeldungen von Elvis’ Tod am 16. August 1977 und der Live-Darbietung des Songs „My Way“. Hiernach geht der Blick zurück in die Jahre 1953/54, in denen Elvis Presleys Musik-Karriere bei „Sun Records“ startete, um anschließend die Zeit, in der der junge Nachwuchssänger zum König des Rock’n’Roll aufstieg, dynamisch darzustellen (oberes Foto). Beschlossen wird der 1. Akt mit einer temporeichen Revue des Film-Elvis der 60er Jahre, bei der auch die beiden attraktiven Tänzerinnen der Besetzung charmant zur Geltung kommen (zweites Foto). Der 2. Akt beginnt mit einer überaus gekonnten Zusammenfassung der Comeback-Fernseh-Show von Elvis im Jahr 1968, ehe ein typisches Elvis-Konzert der glitzernden 70er Jahre an den Ausgangspunkt der Darbietung zurückführt (drittes Foto). So wichtig die Performance von Grahame Patrick in jeder Phase der Aufführung naturgemäß ist, so sehr überzeugen auch die anderen Mitwirkenden. Die Big Band unter der virtuosen Leitung des Keyboarders und Arrangeurs Robin Scott (viertes Foto) beherrscht den eher schlichten Rock’n’Roll-Sound der 50er Jahre ebenso stilecht wie den Rock- und Pop-Bombast des King in den 70er Jahren. Besonders berührend ist natürlich die Mitwirkung von Elvis’ originalem Begleitsänger der 70er Jahre Ed Enoch und der heutigen Besetzung seines Elvis-Gospel-Chores „The Stamps Quartet“ (fünftes Foto). Im Alter von 81 Jahren zeigt Enoch immer noch so eine Musikalität und Vitalität, dass man seinen Ohren und Augen kaum traut. Der ehrwürdige Veteran aus Nashville erweist sich damit als unermüdlicher Botschafter der einzigartigen Kunst des King. Einen nicht musikalischen aber dennoch extrem wertvollen Beitrag zum Gelingen der Darbietung leistet schließlich der Schauspieler Daniel Neumann-Schwarz in einer Doppelrolle als Elvis’ erster Produzent Sam Phillips und als Elvis’ berühmt-berüchtigter Manager ‚Colonel’ Tom Parker. Neumann-Schwarz bewältigt dabei die schmale Gratwanderung zwischen seriöser Darstellung und unterhaltsamer Parodie mit bemerkenswerter Bravour (unteres Foto). Belohnt wurden die rund zweistündigen Aufführungen in Berlin an allen Abenden, an denen unser TKW-Team vor Ort war, durch einen gut gefüllten Saal und begeisterte Reaktionen der Besucher. Auch der Fanclub-Stand von „The King’s World“ erweckte viel Aufmerksamkeit, so dass alle Anwesenden eine richtig gute Zeit in Erinnerung an Elvis Presley verbringen konnten. Herzlich danken möchten wir allen Verantwortlichen des „Hotel Estrel“ und von „Stars In Concert“ für die auch in diesem Jahr wieder sehr angenehme Zusammenarbeit. „Elvis – Das Musical“ gastiert jetzt noch bis zum 28. September 2025 im „Hotel Estrel“. Alle Infos zu Terminen, Location und Ticket-Erwerb finden Sie in unserer Rubrik „Elvis-Events“. Elvis, das Hotel und das Musical sind auch im Jahr 2025 eine Reise nach Berlin mehr als wert! Datum: 25. August 2025 – Quellen: TKW-Event-Team, Stars In Concert, Hotel Estrel Berlin |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
In der Musik-Video-Chart von Großbritannien ist es der alten DVD „Elvis – The King Of Rock’n’Roll – 30 Hit Performances And More“ in der vergangenen Woche besser ergangen als der neuen 5-CD-Box bzw. Vinyl-Doppel-LP „Sunset Boulevard“ in den Alben-Hitparaden der Länder Europas. Während nämlich die Box wie gestern von uns an dieser Stelle berichtet nach nur einer Woche schon aus allen europäischen Hitlisten wieder herausgefallen ist, konnte sich die DVD in dem Musik-Video-Ranking der Briten behaupten. Die Sammlung von Video-Clips der größten Hits des King fiel zwar vom Platz 29 der Vorwoche um 11 Positionen auf nun Platz 40 zurück, ist damit aber wie gesagt in der Liste wenigstens noch vertreten. Unsere Hoffnung ist, dass dieser erfreuliche Zustand noch ein wenig anhält. Dass in den britischen Charts alte Dauerbrenner-Produkte von Elvis eine fabelhafte Standfestigkeit entwickeln können, beweist ja Woche für Woche immer wieder die CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ in der Album-Chart! Datum: 24./25. August 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company |
![]() |
Leider nur ein Strohfeuer war der Erfolg der neuen 5-CD-Box bzw. Vinyl-Doppel-LP „Sunset Boulevard“ in den Hitparaden der Länder Europas. Nachdem das Set mit einer Zusammenfassung der Aufnahme- und Proben-Arbeit des King im „RCA-Studio“ am Sunset Boulevard in Los Angeles zwischen 1970 und 1975 in der vergangenen Woche in nicht weniger als neun europäischen Ländern zum Teil hohe Chart-Einstiege erreicht hatte, ist das Produkt des „Sony Music“-Tochterunternehmens „Legacy Recordings“ schon in dieser Woche aus allen Listen wieder herausgefallen. Demgegenüber bescherte „Sunset Boulevard“ dem King jetzt aber endlich wieder eine Chart-Notierung in seinem Heimatland USA. In der reinen Verkaufshitparade Album-Sales-Chart der Amerikaner tauchte die Box nämlich als Neueinsteiger auf Platz 33 auf. Dass es wiederum in Europa doch nicht ganz ohne unser Idol in den Hitlisten ging, verdanken wir – wieder einmal! – den Briten und der alten Dauerbrenner-CD „Elvis – 30 # 1 Hits“. Die Disc mit den 30 größten Single-Hits des King ist nach wie vor in der britischen Album-Chart vertreten und rangiert dort gegenwärtig auf Platz 64. Datum: 22./23. August 2025 – Quellen: Magazin „Billboard“, The Official UK Charts Company, GfK Entertainment GmbH, diverse |
![]() |
Ab dem heutigen Donnerstag, dem 21. August 2025, befindet sich das Event-Team unseres Fanclubs „The King’s World“ in der deutschen Bundeshauptstadt Berlin. In der Millionenmetropole an der Spree nimmt unser Team als offizieller Partner an den Aufführungen von „Elvis – Das Musical“ im „Hotel Estrel“ teil und wird dort mit einem großen Fanclub-Stand vertreten sein. Dem spektakulären Anlass entsprechend ist „The King’s World“ in Berlin mit großer Besetzung repräsentiert: Neben unserer Fanclub-Leitung mit Peter und Sandra Beines werden auch Veranstaltungsmitarbeiterin Vanessa Beines und Team-Mitglied Justin Köstler vor Ort dabei sein. Mittlerweile stehen auch die Gewinner der Quiz-Verlosung von 3 x 2 Eintrittskarten für „Elvis – Das Musical“ fest, die wir unter den Mitgliedern unseres Fanclubs durchgeführt hatten. Gewonnen haben Nike Paola Terzopoulos aus Berlin, Andreas Kressin aus Teltow und Rene Riedel aus Niederwürschnitz, die vorab von uns bereits informiert und beglückwünscht wurden. „Elvis – Das Musical“ gilt als Europas größtes Musical zur Würdigung des King und findet in diesem Spätsommer im „Hotel Estrel“ aus Anlass des 48. Todestages unseres Idols statt. Die Produktion des deutschen Unternehmens „Stars In Concert“ verbindet Video-Einspielungen von Archiv-Material aus Elvis’ Karriere mit dem Live-Geschehen auf der Bühne. Die Besetzung besteht aus Top-Elvis-Darsteller Grahame Patrick, Elvis’ originalem Begleitsänger der 70er Jahre Ed Enoch und der heutigen Formation des „Stamps Quartet“ sowie einer virtuosen Big Band, einem Tanz-Ensemble und einem Schauspieler in einer Doppelrolle als Sam Phillips und Tom Parker. Karten für das noch bis zum 28. September 2025 dauernde Gastspiel des Musicals im „Hotel Estrel“ sind unter dem Stichwort „Showtime“ für nur 39,- Euro erhältlich unter der Ticket-Hotline 030 - 6831 6831. Datum: 21. August 2025 – Quellen: TKW-Event-Team, Hotel Estrel Berlin, Stars In Concert |
![]() |
Neue umfangreiche Rechtsstreitigkeiten um Elvis Presleys Ex-Frau Priscilla Beaulieu (oberes Foto) schlagen zurzeit hohe Wellen in den Medien. Den Berichten zufolge haben Priscillas frühere Geschäftspartner Brigitte Kruse und Kevin Fialko die 80-Jährige auf Schadenersatz in Höhe von 50,- Millionen Dollar verklagt. Die Klage stützt sich in der Hauptsache auf folgenden Vorwurf: Bereits vor vielen Jahren habe Priscilla ihre Namens- und Bildrechte an Kruses und Fialkos Unternehmen verkauft und dafür viel Geld erhalten. Der Deal habe die Vereinbarung enthalten, dass Kruse und Fialko die Vermarktung des Namens von Elvis’ Ex-Frau übernehmen sowie öffentliche Auftritte für sie arrangieren. Hierfür habe das Unternehmen Investitionen in Millionenhöhe getätigt. Gleichzeitig habe Priscilla aber weiter selbst Engagements für sich vereinbart und Produkte unter ihrem Namen herausgebracht wie den Spielfilm „Priscilla“ im Jahr 2023, ohne Brigitte Kruse und Kevin Fialko wie vereinbart Anteile am Gewinn zu überlassen. Hieraus sei Kruse und Fialko ein finanzieller Schaden in Höhe der besagten Millionensumme entstanden. Die Anschuldigungen gehen aber noch dramatisch weiter und stellen die These in den Raum, Priscilla habe im Januar 2023 am Krankenbett ihrer Tochter Lisa Marie Presley (unteres Foto) eilig dafür gesorgt, dass die lebenserhaltende Herz-Lungen-Maschine bei Lisa Marie abgestellt wurde, woraufhin Elvis’ Tochter zum Sterben verurteilt war. Die Motivation für diese schier unfassbare Tat habe darin bestanden, dass Priscilla im Januar 2023 glaubte, immer noch Alleinerbin von Lisa Marie zu sein und im Falle des Ablebens ihrer Tochter in den Besitz von Elvis’ Villa Graceland zu kommen. (Anmerkung von uns an dieser Stelle: Wie wir seinerzeit berichteten, hatte Lisa Marie insgeheim ihre Mutter Priscilla aus ihrem Testament streichen lassen und durch ihre Tochter Danielle Riley Keough ersetzt. Priscilla zog daraufhin gegen das geänderte Testament vor Gericht. Der Familienstreit wurde durch einen Vergleich beendet, bei dem Priscilla anscheinend eine millionenschwere Abfindung erhielt). Die aktuellen extrem schwerwiegenden Anschuldigungen ließ Priscilla Beaulieu über ihren Anwalt Martin Singer zurückweisen. Was aus der Klage gegen die 80-Jährige wird, werden wir in nicht allzu ferner Zukunft gewiss erfahren. Datum: 19./20. August 2025 – Quellen: Magazin „Us Weekly“, Fox News Channel, TMZ |
![]() ![]() |
In Memphis/Tennessee in den USA ist die „Elvis Week“ von Elvis Presley Enterprises (EPE) zum 48. Todestag des King zu Ende gegangen. Während der vergangenen neun Tage konnten die aus aller Welt angereisten Fans ein wieder sehr vielfältiges Programm erleben, das kaum Wünsche offen ließ. Zu den Höhepunkten der Gedenkwoche gehörten neben dem traditionellen „Candlelight Vigil“ vor allem die Einzelveranstaltungen, bei denen noch frühere originale Mitstreiter unseres Idols mitwirkten wie die hochinteressante kombinierte Gesprächs- und Konzert-Veranstaltung „Elvis Sessions – The Nashville Cats“ mit ehemaligen Studio-Musikern des King und das begeisternde Konzert „Elvis Music Salute“ mit originalen Begleitsängern von Elvis aus den 60er und 70er Jahren. Aber auch das Hauptkonzert am 16. August 2025, die Multi-Media-Show „Elvis Live On Stage“ mit dem King live auf Videowand und einer heutigen Band live auf der Bühne, faszinierte die Fans. Zurück blieb in Memphis ein wie jedes Jahr wundervolles Meer von Blumen, Kränzen und Bildern am Grab unseres Idols (oberes Foto). Ein positives Fazit der „Elvis Week“ zog Joel Weinshanker vom EPE-Besitzer „Authentic Brands Group (ABG)“. Weinshanker (unteres Foto) wies zu Recht auch darauf hin, dass in einer Welt, die heute immer schlimmer durch gesellschaftliche Spaltung und Gegeneinander der Menschen belastet wird, das friedlich-freiheitliche Miteinander der Elvis-Fans eine wertvolle Alternative aufzeigt. Nichtsdestoweniger besaß die Gedenkwoche aber auch einige sehr bedenkliche Aspekte. Zwar waren die Einzelveranstaltungen ausnahmslos sehr gut besucht und vermeldeten teilweise den Status ‚ausverkauft’. Insgesamt aber setzte sich der besorgniserregende Rückgang der Besucherzahlen, der schon im vergangenen Jahr 2024 bei der „Elvis Week“ zu verzeichnen war, in diesem Jahr fort. So waren für das besagte Hauptkonzert „Elvis Live On Stage“ im mit 2500 Plätzen nicht allzu großen Veranstaltungsgebäude „Graceland Soundstage“ zwei Stunden vor Show-Beginn noch über 300 Karten erhältlich, die am Ende nicht mehr alle verkauft werden konnten. Einer der Gründe für diese höchst bedauerliche Entwicklung sind die seit 2023 dramatisch gestiegenen Ticketpreise bei der „Elvis Week“, die z. B. für „Elvis Live On Stage“ bei 100,- bis 120,- Dollar für die beiden besten Kategorien lagen. EPE ist dringend gefordert, seine Preispolitik zu überdenken, da ansonsten immer weniger Elvis-Anhänger speziell aus Kontinenten außerhalb Nordamerikas es sich leisten können, an der „Elvis Week“ teilzunehmen... Datum: 18. August 2025 – Quellen: Elvis Presley Enterprises (EPE), diverse |
![]() ![]() |
Auf den emotionalen Höhepunkt mit dem „Candlelight Vigil“ in der Nacht vom 15. auf den 16. August 2025 folgte bei der „Elvis Week“ in Memphis das musikalisch-künstlerische Highlight des Gedenkens an den King: Am gestrigen Samstagabend, dem 16. August 2025, und damit direkt am 48. Todestag unseres unvergessenen Idols präsentierte Veranstalter Elvis Presley Enterprises (EPE) auf der „Graceland Soundstage“ die große Multi-Media-Show „Elvis Live On Stage“ mit Elvis live auf Videowand sowie einer heutigen Band plus Bläsern und Chor live auf der Bühne (oberes Foto). Auch wenn in der Besetzung aus Altersgründen kein einziges Mitglied aus der alten Original-Konzert-Besetzung des King mehr mitwirkte, faszinierte die rund zweistündige Darbietung die Fans auf ganzer Linie. Bedenklich an der tollen Show war lediglich die Tatsache, dass das Konzert – immerhin neben dem „Candlelight Vigil“ die Hauptveranstaltung der gesamten „Elvis Week“ – zwar sehr gut besucht aber nicht ganz ausverkauft war. Ein trauriges Novum in der gesamten Geschichte der Gedenkwochen in Elvis’ Heimatstadt. Auf die Hintergründe dieses besorgniserregenden Details werden wir morgen an dieser Stelle anlässlich unserer Abschlussbilanz der „Elvis Week“ nochmal eingehen. Den würdevollen Ausklang der diesjährigen „Elvis Week“ in Memphis bildete schließlich am späten Abend „A Night At The Museum“, eine spezielle Sonderführung durch das „Elvis – The Entertainer Career Museum“ auf dem Gelände „Elvis Presley’s Memphis“ (unteres Foto), bei der den Besuchern noch einmal in überwältigender Weise bewusst wurde, dass Elvis ohne jeden Zweifel nicht nur der schillerndste sondern auch der erfolgreichste Entertainer der Geschichte ist! Datum: 17. August 2025 – Quellen: Elvis Presley Enterprises (EPE), The Morris Family |
![]() ![]() |
Für immer noch sehr viele Menschen auf der ganzen Welt ist der heutige Tag, der 16. August 2025, ein Tag der Trauer und des Gedenkens. Heute vor 48 Jahren, am 16. August 1977, starb in Memphis/Tennessee in den USA der größte und erfolgreichste Künstler aller Zeiten, der König des Entertainment, Elvis Aaron Presley im Alter von nur 42 Jahren an einem Herzinfarkt. Elvis hinterließ nicht nur musikalisch sondern auch menschlich eine unschließbare Lücke, doch was er selbst wohl nie für möglich gehalten hatte, erleben wir bis in die jetzige Zeit und ganz besonders wieder am heutigen Tag: In den Herzen und Erinnerungen von uns allen, seinen treuen Fans, lebt der König ewig weiter. ELVIS – The King lives on! Datum: 16. August 2025 – Text: Leitung von „The King’s World“ |
![]() |
In Elvis Presleys Heimatstadt Memphis/Tennessee wurde in der vergangenen Nacht wieder der emotionale Höhepunkt des Gedenkens an den größten Entertainer aller Zeiten erreicht. Beim „Candlelight Vigil“, dem traditionellen Herzstück der alljährlichen „Elvis Week“ von Elvis Presley Enterprises (EPE), versammelten sich auch in diesem Jahr wieder Tausende und Abertausende von Fans, um mit Kerzen in den Händen zum Grab des King im Meditationsgarten seiner Villa Graceland zu pilgern und unserem Idol in der Nacht auf seinen heutigen 48. Todestag ihre Ehre zu erweisen. Die Menschen ließen sich dabei auch von den tropischen Temperaturen nicht zurückhalten, die gestern Abend in Memphis bei satten 31 Grad lagen. Die ewige Liebe der Fans war zu jeder Zeit spürbar, und wie jedes Jahr zog sich die Prozession bis in die frühen Morgenstunden hin. Begonnen hatte der „Candlelight Vigil“ pünktlich um 20.30 Uhr Ortszeit mit berührenden Ansprachen von EPE-Präsident Jack Soden und von Joel Weinshanker vom EPE-Mutterkonzern „Authentic Brands Group (ABG)“. Jack Soden wirkte dabei extrem gealtert und gebrechlich, so dass man sich um die Gesundheit des Mannes, der seit 1982 die Geschicke von EPE ununterbrochen lenkt, leider ernsthafte Sorgen machen muss (oberes Foto). Auf die Ansprachen der Chefs folgte wie in jedem Jahr der Auftritt des alteingesessenen „Official Elvis Country Fan Club“ (mittleres Foto), der mit warmherzigen Worten und ausgewählten Elvis-Song-Einspielungen zum Beginn der vielstündigen Kerzenprozession überleitete (unteres Foto). Datum: 16. August 2025 – Quellen: Elvis Presley Enterprises (EPE), Vimeo, Betty Rosenblatt |
![]() ![]() ![]() |
Bei der „Elvis Week“ in Memphis zum 48. Todestag des King wird heute Nacht der emotionale Höhepunkt des Gedenkens an unser Idol erreicht werden. Ab 20.30 Uhr Ortszeit Memphis werden beim traditionellen „Candlelight Vigil“ wie jedes Jahr wieder Zehntausende von Fans mit Kerzen in ihren Händen zu den Klängen von Elvis’ Gospel-Songs und Balladen zum Grab des King im Meditationsgarten seiner Villa Graceland pilgern, um unserem Champion in der Nacht auf seinen morgigen Todestag ihre Ehre zu erweisen. Veranstalter Elvis Presley Enterprises (EPE) und sein Partner „Vimeo“ werden die stets tief bewegende Kerzenprozession im Internet live übertragen. Unser Fanclub „The King’s World“ klinkt sich wie jedes Jahr direkt in die Übertragung ein, so dass Sie alle, liebe Fans und Mitglieder, mit uns virtuell live beim „Candlelight Vigil“ dabei sein können. Die Veranstaltung beginnt um 3.30 Uhr nachts deutscher Zeit. Klicken Sie einfach hier und verbringen Sie gemeinsam mit uns die kommende Nacht in Memory of Elvis! Datum: 15. August 2025 – Quellen: Elvis Presley Enterprises (EPE), Vimeo |
![]() |
Am gestrigen siebten und damit drittletzten Tag der „Elvis Week“ in Memphis konnten die Besucher weitere Live-Interviews und Konzerte mit früheren Mitstreitern des King erleben. Auf die reine Gesprächsveranstaltung „Conversations On The Colonel“ über Elvis’ Manager ‚Colonel’ Tom Parker mit Elvis’ Konzert-Veranstalter der 70er Jahre Charles Stone als perfektem Insider folgte die kombinierte Gesprächs- und Konzert-Veranstaltung „Elvis Sessions – The Nashville Cats“, bei der die extrem produktive Aufnahme-Session des King in Nashville im Juni 1970 im Vordergrund stand. Hierbei agierten zwei Elvis-Musiker, die damals dabei waren, live auf der Bühne, nämlich Bassist Norbert Putnam (Foto) und Mundharmonika-Spieler Charlie McCoy. In den Interview-Passagen erinnerten sich beide an die Arbeit mit Elvis, um danach in einem Live-Musik-Block zusammen mit Elvis-Interpret Dean Z. und einigen Ergänzungsmusikern ausgewählte Songs live darzubieten. Den Abschluss des Tages bildete das Konzert „Elvis Music Salute“, bei dem mehrere originale Begleitsänger(innen) von Elvis aus den 60er und 70er Jahren zusammen mit Elvis-Interpret Andy Childs und seiner Band auftraten, und zwar Terry Blackwood und Jim Murray von den „Imperials“, Estelle Brown von den „Sweet Inspirations“ und Larry Strickland vom „Stamps Quartet“. Datum: 15. August 2025 – Quellen: Elvis Presley Enterprises (EPE), Betty Rosenblatt |
![]() |
Wie angekündigt beginnt am heutigen Freitag, dem 15. August 2025, die diesjährige neue Spielzeit von „Elvis – Das Musical“ im „Hotel Estrel“ in der deutschen Bundeshauptstadt Berlin. Anlässlich des 48. Todestages des King gastiert die spektakuläre Produktion des deutschen Unternehmens „Stars In Concert“ mit fünf Aufführungen pro Woche bis zum 28. September 2025 an der Spree. Die multimediale Darbietung präsentiert in großartiger Weise die gesamte Karriere von Elvis, indem sich Video-Einspielungen von Archiv-Material aus der Laufbahn unseres Idols mit dem Live-Geschehen auf der Bühne verbinden. Die Besetzung besteht wie gewohnt aus Top-Elvis-Darsteller Grahame Patrick, einem Schauspieler in einer Doppelrolle als Elvis’ erster Produzent Sam Phillips und Elvis’ Manager Tom Parker, einer erstklassigen Big Band plus Chor, einem Tanz-Ensemble sowie Elvis’ originalem Begleitsänger der 70er Jahre Ed Enoch von Elvis’ Begleitchor „The Stamps Quartet“ als Stargast. Karten für alle Shows sind bei telefonischer Bestellung unter dem Stichwort „Showtime“ schon für 39,- Euro erhältlich unter der Ticket-Hotline 030 - 6831 6831. Preisgünstige kombinierte Show- und Übernachtungsangebote finden sich im Internet bei „Stars In Concert“, s. hier. Unser Fanclub „The King’s World (TKW)“ fungiert auch in diesem Jahr wieder als offizieller Partner von „Elvis – Das Musical“ und wird am nächsten Donnerstag und Freitag, dem 21. und 22. August 2025, mit seinem Event-Team vor Ort im „Hotel Estrel“ dabei sein. Ausführliche weitere Informationen zum Elvis-Musical befinden sich in der Rubrik „Elvis-Events“ hier auf unserer TKW-Internetseite. Wir freuen uns auf Sie! Datum: 15. August 2025 – Quellen: Stars In Concert, Hotel Estrel Berlin, TKW-Event-Team |
![]() ![]() ![]() |
Die fabelhaften neuen Erfolge, die Elvis Presley in dieser Woche pünktlich zu seinem 48. Todestag in den Alben-Hitparaden der Länder Europas vor allem mit seiner gerade veröffentlichten neuen 5-CD-Box bzw. Vinyl-Doppel-LP „Sunset Boulevard“ von „Sony Music“ errungen hat (s. unsere entsprechende Meldung von gestern), werden wunderbar passend ergänzt durch ein tolles Comeback unseres Champions in der Musik-Video-Chart von Großbritannien. In dieser Liste nämlich schaffte die altbekannte DVD „Elvis – The King Of Rock’n’Roll – 30 Hit Performances And More“ einen erfreulich hohen Wiedereinstieg auf Platz 29. Die Disc von „Sony“/„BMG“ aus dem Jahr 2007 enthält 30 große Hits von Elvis in gefilmten Versionen aus Konzerten, Fernsehauftritten und Filmen des King plus Ausschnitte aus zwei seiner Fernseh-Pressekonferenzen und stellt somit eine sehenswerte Revue der gesamten künstlerischen Arbeit des King und seiner größten Erfolge dar. Dass parallel zum Chart-Comeback von „Elvis – The King Of Rock’n’Roll – 30 Hit Performances And More“ die DVD „Elvis At The Movies“ des Billig-Herstellers „Delta Entertainment“ von Platz 36 etwas überraschend aus der britischen Musik-Video-Chart herausfiel, darf man als etwas schade betrachten, kann aber angesichts der sonstigen richtig schönen Hitparaden-Erfolge von Elvis in dieser Woche sowohl in Großbritannien und Irland als auch in Kontinental-Europa sicherlich verschmerzt werden! Datum: 15. August 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company |
![]() |
Am sechsten von neun Tagen der „Elvis Week“ in Memphis zum 48. Todestag des King standen interessante Insider-Gespräche vor Publikum im Mittelpunkt des Programms. Hierbei interviewte Moderator Tom Brown einmal morgens und einmal am frühen Abend auf der „Graceland Soundstage“ vor allem frühere Weggefährten und Mitstreiter von Elvis wie seine mehrjährige Lebensgefährtin Linda Thompson sowie die Elvis-Filmpartner Robin und Gavin Koon aus „Follow That Dream“ von 1962 (oberes Foto mit Brown links), Sandy Kawelo aus „Paradise, Hawaiian Style“ von 1966 und Marlyn Mason aus „The Trouble With Girls“ von 1969 (unteres Foto). Mit dabei war auch Buch-Autor Peter Guralnick, der die „Elvis Week“ in Memphis gegenwärtig dazu nutzt, sein neues Buch „The Colonel And The King – Tom Parker, Elvis Presley, And The Partnership That Rocked The World“ vorzustellen. Beschlossen wurde der Tag in Elvis’ Heimatstadt am Mississippi durch die „Club Elvis Dance Party“, eine spätabendliche und nächtliche Elvis-Disco mit DJ Argo als Discjockey im Ballsaal des Hotels „The Guest House At Graceland“. Datum: 14. August 2025 – Quellen: Elvis Presley Enterprises (EPE), Betty Rosenblatt |
![]() ![]() |
Rechtzeitig zum kurz bevorstehenden 48. Todestag des King hat es in den Ländern Europas einen breitgefächerten Hitparaden-Einstieg der neuen 5-CD-Box bzw. Vinyl-Doppel-LP „Sunset Boulevard“ von Elvis’ heutiger Plattenfirma „Sony Music“ bzw. deren Tochter-Unternehmen „Legacy Recordings“ gegeben. Das Set mit einer Zusammenfassung der Studio- und Proben-Arbeit von Elvis zwischen 1970 und 1975 im am Sunset Boulevard in Los Angeles liegenden „RCA-Studio“ startete in Großbritannien in der Album-Chart auf Platz 67 und in der Vinyl-Album-Chart sogar auf Platz 11. Nebenan in Irland debütierte „Sunset Boulevard“ in der Album-Chart auf Platz 86. Überraschend stark fiel der Einstieg in die Alben-Hitparade von Deutschland aus, wo das Set auf Platz 17 landete. In Österreich kam „Sunset Boulevard“ zur Premiere noch drei Positionen höher, nämlich auf Platz 14. Den höchsten Hitparaden-Einstieg feierte die Elvis-Box allerdings in der Schweiz, wo „Sunset Boulevard“ fast sensationell Platz 9 erreichte und damit allen Ernstes gleich zu Beginn die Top Ten enterte! Weitere Hitparaden-Debüts schaffte „Sunset Boulevard“ in den Niederlanden (Platz 18 in der Album-Chart sowie Platz 26 in der Vinyl 33-Chart), in Belgien (Platz 22 in der Album-Chart), in Frankreich (Platz 170 in der Album-Chart) und in Spanien (Platz 89 in der Album-Chart). Zu erwähnen ist außerdem, dass wiederum in der britischen Album-Chart die dortige Dauerbrenner-CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ von Platz 82 einen großen Sprung nach oben auf Platz 60 machte. Diese großartige Hitparaden-Gesamtbilanz unseres Idols in dieser Woche in Europa tröstet darüber hinweg, dass Elvis ausgerechnet in seinem Heimatland USA auch kurz vor seinem Todestag in keiner relevanten Hitliste zu finden ist. Dies wird sich hoffentlich bald wieder ändern...! Datum: 14. August 2025 – Quellen: Magazin „Billboard“, The Official UK Charts Company, Irish Recorded Music Association (IRMA), GfK Entertainment GmbH, Swiss Charts, Dutch Charts, Ultratop, Syndicat National De L’Edition Phonographique (SNEP), Promusicae |
![]() ![]() |
Am vierten und fünften Tag der „Elvis Week“ in Memphis zum 48. Todestag des King hat Veranstalter Elvis Presley Enterprises (EPE) den Fans vielfältige weitere Programmpunkte geboten. Hierzu gehörten ein ‚Meet & Greet’ mit Elvis’ mehrjähriger Lebensgefährtin Linda Thompson, ein internationales Fan-Treffen im Ballsaal des EPE-Hotels „The Guest House At Graceland“, im Garten des Hotels eine abendliche Open Air-Film-Party mit Vorführung von Elvis’ 1961er Erfolgs-Spielfilm „Blue Hawaii“ plus hawaiianischem Dinner sowie das spezielle Konzert „That’s The Way It Is – The Tribute“ auf der „Graceland Soundstage“, bei dem sich Ausschnitte aus jenem Elvis-Konzert-Dokumentarfilm von 1970 auf Video-Leinwand mit einer dazu passenden Live-Show der Elvis-Darsteller Dean Z. und Jay Dupuis plus Band und Chor verbanden (s. Foto). Den Besuchern der Gedenkwoche in Elvis’ Heimatstadt am Mississippi wurde an den beiden vergangenen Tagen somit nahezu alles geboten, was man sich als Fan des größten Entertainers aller Zeiten wünscht. Datum: 12./13. August 2025 – Quellen: Elvis Presley Enterprises (EPE), Holly Norman |
![]() |
Im nächsten Monat September 2025 wird wie angekündigt die offizielle Weltpremiere des neuen Konzert-Dokumentarfilms „EPIC – Elvis Presley In Concert“ des australischen Meister-Regisseurs und -Produzenten Baz Luhrmann bei der diesjährigen 50. Auflage des „Toronto International Film Festival (TIFF)“ in Toronto/Kanada stattfinden. Unklar war bislang noch, wann genau innerhalb des elftägigen Festival-Programms die „EPIC“-Uraufführung vonstatten gehen wird. Nun, da der detaillierte Programmablauf von den Verantwortlichen um Festival-Leiter Jeffrey Remedios der Öffentlichkeit vorgestellt worden ist, steht fest, dass „EPIC – Elvis Presley In Concert“ am Samstag, dem 6. September 2025, und damit schon am dritten Tag des Festivals um 20.45 Uhr im „Princess Of Wales Theatre“ in Toronto erstmals zu sehen sein wird. Mit „EPIC – Elvis Presley In Concert“ will Baz Luhrmann unter intensiver Verwendung des Archiv-Materials der Konzert-Dokumentarfilme „Elvis – That’s The Way It Is“ von 1970 und „Elvis On Tour“ von 1972 den ultimativen Elvis-Konzert-Film abliefern. Produziert worden ist der Film von Luhrmanns eigener Firma „Bazmark Inc.“ in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen „Authentic Studios“ und Elvis’ Plattenfirma „Sony Music“. Unterschiedliche Angaben liegen noch zur Länge des Films vor, die im Festival-Programm einmal mit 96 Minuten und einmal mit 126 Minuten angegeben wird. Im Jahr 2022 hatte Baz Luhrmann mit dem biografischen Spielfilm „Elvis“ ein weltweit extrem erfolgreiches Meisterwerk präsentiert und war über den intensiven Arbeiten daran offenbar von einem großen Elvis-Bewunderer zu einem glühenden Fan des King geworden. Datum: 12./13. August 2025 – Quellen: Toronto International Film Festival (TIFF), Baz Luhrmann |
![]() |
Der amerikanische Elvis-Imitator Jimmy Holmes aus DeMotte/Indiana hat am gestrigen dritten Tag der „Elvis Week“ in Memphis zum 48. Todestag des King den „Ultimate Elvis Tribute Artist Contest“ gewonnen. Im hart umkämpften Finale auf der „Graceland Soundstage“ siegte Holmes vor Louis Brown aus Goole/Großbritannien und Moses Snow aus Haslet/Texas, der als jüngster der insgesamt zehn Finalisten in dem alljährlich während der „Elvis Week“ stattfindenden großen Elvis-Darsteller-Wettstreit stand. Jimmy Holmes hatte sich als Sieger des Vorrundenwettbewerbs beim „Branson Elvis Festival“ in Branson/Missouri für die Endrunde in Memphis qualifiziert. Bei der Siegerehrung auf der „Graceland Soundstage“ präsentierte sich Holmes sichtlich stolz mit dem Championship-Gürtel und einem symbolischen Check über die Siegprämie von 20 000,- Dollar (s. Foto). Datum: 11. August 2025 – Quelle: Elvis Presley Enterprises (EPE) |
![]() |
Europas erfolgreichstes Elvis Presley-Musical kehrt an seine Geburtsstätte zurück! Aus Anlass des 48. Todestages des King of Entertainment gastiert die spektakuläre Produktion des deutschen Unternehmens „Stars In Concert“ mit dem Titel „Elvis – Das Musical“ ab Mitte August 2025 wieder im „Hotel Estrel“ in Berlin, dem größten Hotel-, Kongress- und Entertainment-Komplex Deutschlands. Eine Fortsetzung erfährt dabei die langjährige gute Zusammenarbeit der Verantwortlichen mit unserem Fanclub „The King’s World (TKW)“, der wie bereits viele Male in der Vergangenheit als offizieller Partner des Musicals fungiert. „Elvis – Das Musical“ ist eine aufwendige Multi-Media-Produktion, die das gesamte musikalische Leben und die einzigartige Karriere Elvis Presleys eindrucksvoll Revue passieren lässt. Dabei verbindet sich das Geschehen auf der Bühne mit Video-Einspielungen von Archiv-Material aus der Laufbahn des King. Live auf der Bühne agieren der irisch-kanadische Top-Elvis-Darsteller Grahame Patrick wie gewohnt in der Rolle von Elvis, ein Schauspieler in einer Doppelrolle als Elvis’ erster Produzent Sam Phillips und Elvis’ Manager Tom Parker, eine erstklassige Big Band mit Chor, ein Tanz-Ensemble sowie als Gaststars die heutige Besetzung von Elvis’ Begleitchor der 70er Jahre „The Stamps Quartet“ mit dem mittlerweile 81-jährigen Ed Enoch als legendärem immer noch aktivem Original-Mitglied aus den Elvis-Zeiten. An einem der Veranstaltungswochenenden im „Hotel Estrel“ mit dabei ist außerdem die Leitung unseres Fanclubs „The King’s World“. „Elvis – Das Musical“ wird stattfinden von Freitag, dem 15. August, bis Sonntag, dem 28. September 2025, mit fünf Aufführungen pro Woche (mittwochs bis samstags jeweils um 20.00 Uhr sowie sonntags jeweils um 17.00 Uhr). Location ist das Show-Theater im „Hotel Estrel“, Sonnenallee 225, 12057 Berlin. Karten ab 49,- Euro können mit oder auch ohne Übernachtung im Hotel ab sofort erworben werden unter der Telefon-Hotline 030 - 6831 6831 sowie im Internet unter www.estrel.com/de und unter www.stars-in-concert.de. Bei telefonischer Karten-Bestellung unter dem Stichwort „Showtime“ sind Tickets schon für nur 39,- Euro erhältlich. Allen Mitgliedern unseres Fanclubs bieten wir hierbei etwas ganz Besonderes: Im Rahmen einer Quiz-Verlosung können Sie bei uns 3 x 2 Eintrittskarten für die Vorstellung am Freitag, dem 29. August 2025, gewinnen! Über die Details informiert in Kürze unser nächster TKW-News-Letter. Noch kein Mitglied bei uns? Beantragen Sie Ihre kostenlose Mitgliedschaft ganz einfach und formlos durch eine E-Mail an info@thekingsworld.de. Wir freuen uns auf Sie! Datum: 10. August 2025 – Quellen: Hotel Estrel Berlin, Stars In Concert, TKW-Event-Team |
![]() ![]() ![]() |
Der zweite Tag der „Elvis Week“ in Memphis zum 48. Todestag des King begann am gestrigen Samstagmorgen mit einer Bus-Stadtrundfahrt auf Elvis’ Spuren unter der Leitung von Tom Brown. Die Route führte u. a. zum ehemaligen Sozialwohnungs-Komplex „Lauderdale Courts“ (der ersten dauerhaften Bleibe der Presleys nach ihrem Umzug von Tupelo nach Memphis im November 1948), Elvis’ Schule „L. C. Humes High School“ (heute „L. C. Humes Middle School“), dem legendären „Sun-Studio“ und der Freilichtbühne „Overton Park Shell“, wo Elvis im Juli 1954 einen seiner ersten öffentlichen Auftritte absolvierte. Spannend wurde es dann am Abend, als im Veranstaltungsgebäude „Graceland Soundstage“ das Halbfinale des diesjährigen Imitatoren-Wettbewerbs „The Ultimate Elvis Tribute Artist Contest“ über die Bühne ging. Hierbei qualifizierten sich zehn Bewerber für das heute Abend stattfindende Finale (s. Foto von der Bekanntgabe der Finalisten). Datum: 10. August 2025 – Quelle: Elvis Presley Enterprises (EPE) |
![]() |
Am gestrigen Freitag, dem 8. August 2025, hat in Memphis/Tennessee in den USA wie geplant die „Elvis Week“ von Elvis Presley Enterprises (EPE) zum 48. Todestag des King begonnen. Der erste Tag des insgesamt neuntägigen weltgrößten Elvis-Gedenkens begann früh: Bereits um 8.30 Uhr morgens startete ein Bus-Ausflug ins knapp zwei Autostunden entfernte Tupelo/Mississippi, der Geburtsstadt unseres Idols. Unter der fachkundigen Leitung des aus Tupelo stammenden „Elvis Week“-Moderators Tom Brown konnten die Teilnehmer das Geburtshaus von Elvis besichtigen sowie das zugehörige Museum und weitere Stätten der Presley-Geschichte besuchen wie den immer noch existierenden „Tupelo Hardware Store“, in dem Elvis’ Mutter Gladys ihrem Sohn im Januar 1946 seine erste Gitarre gekauft hatte. Am Abend erlebten dann alle Ausflug-Teilnehmer, die noch nicht zu müde waren, sowie zahlreiche weitere Fans im Veranstaltungsgebäude „Graceland Soundstage“ auf dem Gelände „Elvis Presley’s Memphis“ gegenüber der Villa Graceland das große Elvis-Imitatoren-Konzert „The Ultimate Return“ mit früheren Gewinnern des alljährlichen Wettbewerbs „The Ultimate Elvis Tribute Artist Contest“. Indessen hat am Grab des King im Meditationsgarten von Graceland die Menge der Blumen, Bilder und Kränze, die die aus aller Welt zur Gedenkwoche angereisten Fans dort ablegen, schon deutlich zu wachsen begonnen (s. Foto). Hierunter befindet sich auch bereits ein Blumenstrauß unseres belgisch-niederländischen Partner-Fanclubs „Elvis Memories Belgium“, der sich mit einer kleinen Reise-Gruppe vor Ort befindet. Datum: 9. August 2025 – Quellen: Elvis Presley Enterprises (EPE), Sylvain Vertez/Fanclub „Elvis Memories Belgium“ |
![]() |
Wie angekündigt beginnt heute in Memphis/Tennessee in den USA die „Elvis Week 2025“ von Elvis Presley Enterprises (EPE) zum 48. Todestag des King. In den nächsten neun Tagen dürfen sich die aus vielen Teilen der Welt angereisten Fans auf eine Vielzahl von Einzelveranstaltungen freuen wie Konzerte, Filmvorführungen, Live-Gesprächsrunden mit früheren Mitstreitern und Weggefährten des King, Bus-Touren zu historischen Stätten der Elvis-Geschichte und vieles mehr. Emotionaler Höhepunkt der Gedenkwoche wird natürlich wieder der „Candlelight Vigil“ in der Nacht auf Elvis’ Todestag sein. Den genauen Programmablauf der „Elvis Week“ hatten wir vor einigen Tagen an dieser Stelle ausführlich aufgelistet. Rechtzeitig zum Beginn des Mega-Events hat Veranstalter EPE wie jedes Jahr ein umfangreiches Merchandise-Sortiment vorgestellt, das aus T-Shirts, Sweat-Shirts (s. Abbildung), Caps, Trinkbechern, Kaffeetassen, Kugelschreibern, Postkarten und Tragetaschen mit dem Logo der „Elvis Week“ besteht. Alle Artikel sind ab sofort sowohl in den Ladengeschäften von EPE auf dem Gelände „Elvis Presley’s Memphis“ gegenüber der Villa Graceland als auch im Internet-Shop des Unternehmens erhältlich. Datum: 8. August 2025 – Quelle: Elvis Presley Enterprises (EPE) |
![]() |
In ihrer insgesamt 134. Woche in der Musik-Video-Chart von Großbritannien hat die DVD „Elvis At The Movies“ wieder mal ein hübsches Erfolgskunststück vollbracht. Die Disc, die eine unterhaltsame Abfolge aller Kino-Werbetrailer für die Spielfilme des King in den 50er und 60er Jahren enthält, stieg in der Liste der Briten um fast zehn Positionen. Nach Platz 45 in der Vorwoche findet man die DVD nun auf Platz 36. Dieses erneute Steigen in dem Musik-Video-Ranking der Briten und vor allem auch die sehr hohe Gesamtlaufzeit von „Elvis At The Movies“ in der Chart ist deshalb höchst bemerkenswert, da es sich bei dieser DVD nicht um ein neueres Produkt eines großen Herstellers handelt. Tatsächlich haben wir es bei der „Movies“-DVD mit einem schon über 20 Jahre alten Produkt eines US-amerikanischen Billig-Herstellers namens „Delta Entertainment“ zu tun, das zudem noch nie in größerem Stil beworben wurde. Umso erstaunlicher ist die Erfolgsgeschichte der DVD in Großbritannien, und bei „Delta Entertainment“ dürfte man sich darüber noch immer mit einer Mischung aus Verblüffung und Vergnügen die Augen reiben! Datum: 8. August 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company |
![]() |
In der britischen Album-Chart ist Elvis Presleys Dauer-Erfolgs-CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ auch über das letztwöchige Erreichen von 300 Wochen Gesamtlaufzeit hinaus vertreten. In ihrer nunmehr 301. Woche in der Liste fiel der Hit-Sampler aus dem Jahr 2002 allerdings zehn Positionen zurück und findet sich jetzt nur noch auf Platz 82. Während der King in Großbritannien also seinen unfassbaren Chart-Marathonlauf unermüdlich fortsetzt, herrscht in den USA auch kurz vor Beginn der diesjährigen „Elvis Week“ in Memphis leider immer noch eine ungewohnte Hitparaden-Flaute für unser Idol. Aber vielleicht ändert sich dies ja in Kürze, wenn am 16. August 2025 der 48. Todestag von Elvis begangen wird und dessen Medien-Echo für neue Presley-Aufmerksamkeit speziell in seinem Heimatland Amerika sorgt. Datum: 7. August 2025 – Quellen: The Official UK Charts Company, Magazin „Billboard“ |
![]() |
Am gestrigen Dienstag, dem 5. August 2025, ist ein neues umfangreiches Buch des hochgelobten amerikanischen Musik-Historikers Peter Guralnick auf dem internationalen Büchermarkt publiziert worden. Das Werk trägt den Titel „The Colonel And The King“ mit dem Untertitel „Tom Parker, Elvis Presley, And The Partnership That Rocked The World“ (obere Cover-Abbildung) und besitzt den Anspruch, die über zwanzig Jahre dauernde enge Zusammenarbeit und komplexe persönliche Beziehung zwischen Elvis Presley und seinem umstrittenen Manager ‚Colonel’ Thomas Andrew Parker so intensiv wie noch nie zuvor zu beleuchten. Autor Peter Guralnick (unteres Foto mit seinem neuen Buch) konnte hierfür eine Vielzahl von Briefen und Dokumenten verwenden, die aus dem privaten Archiv des 1997 verstorbenen Parker stammen. Angaben des Verlages zufolge besteht die Kernaussage des Buches darin, dass der King und der ‚Colonel’ ein kongeniales Künstler-/Manager-Gespann bildeten, das sich gegenseitig extrem schätzte, das aber in den letzten Jahren in seinen jeweils individuellen Problemen – bei Elvis sein Medikamentenkonsum und bei Parker seine Spielsucht – so gefangen war, dass es keinen Ausweg zum Guten mehr fand. Inwieweit das Buch Tom Parker, vor allem aber Elvis Presley wirklich gerecht wird, kann erst nach dessen aufmerksam-kritischer Lektüre abschließend beurteilt werden. Tatsache ist, dass der inzwischen 81-jährige Peter Guralnick ein brillanter Autor ist, der überdies die Fähigkeit und die Ausdauer besitzt, Sachverhalte bis in kleinste Detail genauestens zu recherchieren. Sein erstes Elvis-Buch „Last Train To Memphis – The Rise Of Elvis Presley“ (dt. Titel „Elvis Presley – Sein Aufstieg – 1935-1958“) aus dem Jahr 1994 war ein Meisterwerk und hinsichtlich der frühen Jahre des King die vielleicht beste Elvis-Biografie, die je publiziert wurde. Tatsache ist aber auch, dass sich Peter Guralnicks Elvis-Bild in starkem Maße auf die 50er Jahre fixiert und er den jungen aufstrebenden Elvis als den einzig ‚wahren’ Elvis zu betrachten scheint, während er offenkundig große Schwierigkeiten besitzt, einen echten Zugang zum mittleren und späteren Elvis und dessen künstlerischer und persönlicher Weiterentwicklung zu finden. Demzufolge wurde sein zweites Elvis-Buch „Careless Love – The Unmaking Of Elvis Presley“ (dt. Titel „Elvis Presley – Sein Abgesang – 1958-1977“) aus dem Jahr 1999 weder dem Künstler noch dem Menschen Elvis der 60er und 70er Jahre gerecht, was schon im Buch-Titel unverhohlen zum Ausdruck kam. Peter Guralnicks neues Buch „The Colonel And The King – Tom Parker, Elvis Presley, And The Partnership That Rocked The World“ ist sowohl als Hardcover-Buch als auch als Taschenbuch-Ausgabe mit einem Umfang von 624 Seiten erschienen beim amerikanischen Verlag „Little, Brown And Company“ mit Sitz in New York City. Vorerst gibt es nur die englischsprachigen Original-Ausgaben. Diese sind im deutschen Buchhandel unter den ISBN-Nummern 13:978-0316399449 (Hardcover) und 13:978-1399635301 (Taschenbuch) erhältlich. Datum: 6. August 2025 – Quellen: Little Brown And Company, Amazon |
![]() ![]() |
Wie angekündigt ist dieser Tage das neue Album „Sunset Boulevard“ von Elvis Presleys heutiger Plattenfirma „Sony Music“ bzw. deren Tochter-Unternehmen „Legacy Recordings“ veröffentlicht worden. Das Produkt ist als 5-CD-Box und als Vinyl-Doppel-LP erhältlich und bietet den Hörern eine Zusammenfassung der Aufnahme- und Proben-Arbeit, die Elvis zwischen 1970 und 1975 im „RCA-Studio“ in Los Angeles/California geleistet hatte. Dieses Studio befand sich am Sunset Boulevard der kalifornischen Metropole, woraus sich jetzt der Titel der CD-Box und der Doppel-LP ergibt. Auf den ersten beiden Discs der Box sind zunächst alle Songs der Aufnahme-Sessions in dem Studio im März 1972 und im März 1975 zu hören, wobei sowohl die Master-Versionen der Lieder als auch Session-Outtake-Fassungen dargereicht werden. Unter den Songs befinden sich Hits und Klassiker wie „Burning Love“ und „Always On My Mind“ von 1972 sowie „T-R-O-U-B-L-E“ und „And I Love You So“ von 1975. Auf den folgenden drei Discs kommen dann die Konzert-Proben des King mit seiner Live-Band vom 24. Juli 1970 und vom 16. August 1974 an die Reihe. Bei dieser Zusammenstellung fehlen leider die Proben von Ende März 1972, womit das Set dem Anspruch einer repräsentativen Zusammenfassung von Elvis’ Arbeit im „RCA-Studio“ am Sunset Boulevard in Los Angeles nicht hundertprozentig gerecht wird. Die Vinyl-Doppel-LP bringt schließlich eine Art ‚Best of’ der ersten beiden Discs der CD-Box, also das Beste aus dem Session-Material von 1972 und 1975. Darreichungsform der 5-CD-Box ist ein Pappschuber mit den Discs in einzelnen Karton-Hüllen plus Booklet, während die Vinyl-Doppel-LP in einem Deluxe-Klappcover daherkommt. Dabei enthält das letztgenannte Produkt im regulären Handel die beiden Platten auf klassischem schwarzen Vinyl, während eine exklusiv nur von Elvis Presley Enterprises (EPE) in seinem Fan-Shop angebotene Ausgabe die Platten auf orangenem und gelbem Vinyl enthält. Datum: 4./5. August 2025 – Quelle: Legacy Recordings (Sony Music) |
![]() ![]() |
Am kommenden Freitag beginnt in Elvis Presleys Heimatstadt Memphis/Tennessee in den USA die „Elvis Week 2025“ von Elvis Presley Enterprises (EPE) zum 48. Todestag des King. Rechtzeitig vor Beginn der jedes Jahr weltgrößten Elvis-Gedenkveranstaltung wollen wir heute an dieser Stelle den genauen Programmablauf des neuntägigen Mega-Events auflisten, bei dem noch einmal eine große Zahl von früheren Mitstreitern und Weggefährten unseres Idols als Ehrengäste zu erleben sein werden. Freitag, 8. August 2025: Auftakt der Gedenkwoche schon um 8.30 Uhr morgens mit dem ganztägigen Bus-Ausflug „Tupelo Bus Tour“ in Elvis’ Geburtsstadt Tupelo/Mississippi unter der sachkundigen Reiseleitung des aus Tupelo stammenden „Elvis Week“-Moderators Tom Brown. Um 19.00 Uhr Elvis-Imitatoren-Konzert „The Ultimate Return“ mit früheren Gewinnern des großen Imitatoren-Wettbewerbs „The Ultimate Elvis Tribute Artist Contest“ im Veranstaltungsgebäude „Graceland Soundstage“ auf dem Gelände „Elvis Presley’s Memphis“ gegenüber der Villa Graceland. Samstag, 9. August: Um 9.00 Uhr Bus-Stadtrundfahrt „Memphis Bus Tour“ durch Elvis’ Heimatstadt auf den Spuren des King wieder mit Tom Brown als Reiseleiter. Um 19.00 Uhr Halbfinale des diesjährigen Imitatoren-Wettbewerbs „The Ultimate Elvis Tribute Artist Contest“ im Veranstaltungsgebäude „Graceland Soundstage“. Sonntag, 10. August: Um 15.00 Uhr Elvis-Imitatoren-Konzert „Junior Elvis Tribute Showcase“ mit jungen Nachwuchs-Elvis-Darstellern im Theatersaal des EPE-Hotels „The Guest House At Graceland“ auf dem Elvis Presley Boulevard nahe der Elvis-Villa Graceland. Um 19.00 Uhr Finale des Imitatoren-Wettbewerbs „The Ultimate Elvis Tribute Artist Contest“ auf der „Graceland Soundstage“. Montag, 11. August: Um 17.00 Uhr spezielles Fan-Treffen mit Elvis’ mehrjähriger Lebensgefährtin Linda Thompson im Ausstellungsbereich des Geländes „Elvis Presley’s Memphis“. Um 19.00 Uhr Elvis-Imitatoren-Konzert „That’s The Way It Is – A Tribute“ in Erinnerung an den Konzert-Dokumentarfilm „Elvis – That’s The Way It Is“ von 1970 mit den Elvis-Darstellern Dean Z. und Jay Dupuis plus Band und Chor auf der „Graceland Soundstage“. Dienstag, 12. August: Um 14.00 Uhr Fan-Treffen „Elvis Fan Celebration“ mit Tom Brown und Discjockey DJ Argo im Ballsaal des „Guest House At Graceland“. Um 19.00 Uhr Open Air-Dinner- und Film-Party „Blue Hawaii Luau“ mit Vorführung des Elvis-Spielfilms „Blue Hawaii“ von 1961 plus hawaiianischem Dinner im Garten des „Guest House At Graceland“. Mittwoch, 13. August: Um 10.00 Uhr Gesprächsveranstaltung „Elvis – An Author’s Perspective“ mit den Elvis-Buch-Autorinnen Linda Thompson, Ann Moses und Carol Connors unter der Moderation von Tom Brown auf der „Graceland Soundstage“. Um 19.00 Uhr Gesprächsveranstaltung „A Night In Elvis’ Hollywood“ zu den Spielfilmen des King mit den Elvis-Filmpartnern Robin und Gavin Koon („Follow That Dream“, 1962), Sandy Kawelo („Paradise, Hawaiian Style“, 1966) und Marlyn Mason („The Trouble With Girls“, 1969) unter der Moderation von Tom Brown auf der „Graceland Soundstage“. Um 22.00 Uhr Elvis-Disco „Club Elvis Dance Party“ mit DJ Argo als Discjockey im Ballsaal des „Guest House At Graceland“. Donnerstag, 14. August: Um 10.00 Uhr Gesprächsveranstaltung „Conversations On The Colonel“ über Elvis’ Manager ‚Colonel’ Tom Parker u. a. mit Elvis’ Konzert-Veranstalter der 70er Jahre Charles Stone unter der Moderation von Tom Brown im Theatersaal des „Guest House At Graceland“. Um 14.00 Uhr Konzert- und Gesprächsveranstaltung „Elvis Sessions – The Nashville Cats“ mit den originalen Elvis-Studio-Musikern der 70er Jahre Norbert Putnam (Bass) und Charlie McCoy (Mundharmonika), dem Elvis-Interpreten Brad Birkedahl sowie Ergänzungsmusikern im Theatersaal des „Guest House At Graceland“. Um 19.00 Uhr Konzert „Elvis Music Salute“ mit den originalen Elvis-Begleitsängern Terry Blackwood und Jim Murray von den „Imperials“, Estelle Brown von den „Sweet Inspirations“ und Larry Strickland von den „Stamps“ plus Elvis-Interpret Andy Childs und Band auf der „Graceland Soundstage“. Freitag, 15. August: Um 10.00 Uhr Gesprächsveranstaltung „Conversations On Elvis“ mit der Rock’n’Roll-Sängerin und Elvis-Weggefährtin der 50er Jahre Brenda Lee, den früheren Elvis-Begleitsängern Terry Blackwood, Jim Murray und Roger Wiles, Elvis’ langjährigem engen Freund und Mitarbeiter Jerry Schilling und dem Elvis-Buch-Autor und Musik-Historiker Peter Guralnick unter der Moderation von Tom Brown auf der „Graceland Soundstage“. Ab 20.30 Uhr traditionelle Kerzenprozession „Candlelight Vigil“ Zehntausender Elvis-Fans zum Grab des King im Meditationsgarten der Villa Graceland in der Nacht auf seinen Todestag. Samstag, 16. August 2025, Elvis’ 48. Todestag: Um 10 Uhr Veranstaltung „Brunch At The Movies: Girls! Girls! Girls!“ mit Brunch-Buffet und Vorführung des Elvis-Spielfilms „Girls! Girls! Girls!“ von 1962 im Ballsaal des „Guest House At Graceland“. Um 19.00 Uhr große Multi-Media-Show „Elvis Live On Stage“ mit Elvis live auf Videowänden und einer heutigen Band plus Chor live auf der Bühne im Veranstaltungsgebäude „Graceland Soundstage“. Um 21.00 Uhr Ausklang der Gedenkwoche mit der Veranstaltung „A Night At The Museum“, einer Deluxe-Führung durch das „Elvis – The Entertainer Career Museum“ auf dem Gelände „Elvis Presley’s Memphis“. Erneute Kritik kam im Vorfeld der „Elvis Week 2025“ an den auch in diesem Jahr wieder extrem hohen Eintrittspreisen auf. Zwar hat sich das Preis-Level gegenüber dem Vorjahr nicht noch mal gesteigert, doch bleibt die Gedenkwoche besonders für Fans, die aus Übersee nach Memphis anreisen müssen, eine mittlerweile kaum noch bezahlbare Luxus-Angelegenheit. Dennoch wird unser Fanclub „The King’s World“ auch diesmal wieder täglich und aus erster Hand über das Geschehen bei der „Elvis Week“ berichten, wenn auch aus einem kritischer gewordenen Blickwinkel. Datum: 3. August 2025 – Quelle: Elvis Presley Enterprises (EPE) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
In Bezug auf das aktuelle Hitparaden-Abschneiden des King beherrscht in dieser Woche natürlich der neue Laufzeit-Rekord der CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ in der Album-Chart von Großbritannien die Schlagzeilen. Wie wir gestern an dieser Stelle gemeldet haben, hat jene ultimative Hit-Zusammenstellung unseres Idols die sagenhafte Gesamtlaufzeit von 300 Wochen in dem Alben-Ranking der Briten erreicht und damit ihren Status als unverwüstliche Dauer-Erfolgs-Disc weiter zementiert. Dies ist jedoch nicht die einzige sehr erfreuliche Hitparaden-Neuigkeit aus Sicht eines Elvis-Fans, denn gleichzeitig ist der King in die britische Musik-Video-Chart zurückgekehrt. Realisiert wurde das erneute Comeback durch die DVD „Elvis At The Movies“, die ebenso wie die CD „30 # 1 Hits“ bereits über 20 Jahre alt ist. Die einst von der amerikanischen Billig-Firma „Delta Entertainment“ geschaffene Zusammenstellung der Kino-Werbetrailer für die Spielfilme von Elvis kehrte auf Platz 45 in das Musik-Video-Ranking der Briten zurück, wo sie nun eine Gesamtlaufzeit von 133 Wochen erreicht hat. Dies wirkt im Vergleich zu den 300 Wochen Gesamtpräsenz der „30 # 1 Hits“ in der Album-Chart noch nicht so vom Stuhl reißend, stellt aber für das wenig beworbene Produkt eines Billig-Herstellers eine kaum weniger beeindruckende Langzeit-Leistung dar. Datum: 1./2. August 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company |
![]() |
Oh yes! In der Album-Chart von Großbritannien hat die CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ wie von uns erhofft jetzt die grandiose Gesamtlaufzeit von 300 Wochen erreicht! 300 Wochen, das entspricht einer Zeit von insgesamt fast sechs Jahren, die die Marathon-Erfolgs-Disc aus dem Jahr 2002 nun in dem Ranking der Briten vertreten ist. Ein unfassbarer Langzeit-Erfolg, der dem Buch der Triumphe des King ein weiteres Kapitel hinzufügt! Zum Hitparaden-Jubiläum im ‚United Kingdom’ schaffte die CD mit allen 30 Nummer 1-Hits, die unser Idol zwischen 1956 und 1977 in den Single-Charts der USA, Großbritanniens und Deutschlands landen konnte, sogar noch einmal eine leichte Positionsverbesserung, indem sie von Platz 74 auf Platz 72 vorrückte. Zum neuen Laufzeit-Rekord gratulieren wir unserem Champion im Himmel aus ganzem Herzen! Datum: 30./31. Juli 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company |
![]() |
Vom offiziellen Sammlerlabel „Follow That Dream Records (FTD)“ sind zwei neue Elvis-Alben für Ende August 2025 angekündigt worden. In Vorbereitung befinden sich zum Einen die Fortsetzung der sehr umfangreichen und detaillierten CD-Box-Serie „Elvis – The Last Tours“ und zum Anderen eine Vinyl-Doppel-LP mit Soundtrack-Aufnahmen zum Elvis-Spielfilm „Harum Scarum“. Nachdem „FTD“ im Oktober 2024 die 4-CD-Box „Elvis – The Last Tours, Volume 1“ mit Ausschnitten aus Tournee-Konzerten des King von Februar 1977 veröffentlicht hatte, folgte schon im Dezember 2024 die 3-CD-Box „Elvis – The Last Tours, Volume 2“ mit Ausschnitten aus Elvis’ Shows bei der Tournee im März 1977. Nun steht also „Elvis – The Last Tours, Volume 3“ an, wieder mit drei CDs, die konsequenter Weise jetzt die Tournee-Konzerte unseres Idols vom April 1977 in den Fokus rücken. Zu hören sein werden bearbeitete Soundboard-Mitschnitte der unverändert restlos ausverkauften Shows in der „University Of Toledo Centennial Hall“ in Toledo/Ohio am 23. April 1977, in der „Crisler Arena“ in Ann Arbor/Michigan am 24. April 1977, im „Wings Stadium“ in Kalamazoo/Michigan am 26. April 1977, in der „Milwaukee Auditorium Arena“ in Milwaukee/Wisconsin am 27. April 1977, in der „Duluth Arena“ in Duluth/Minnesota am 29. April 1977 und im „St. Paul’s Civic Center“ in St. Paul/Minnesota am 30. April 1977. Einziger Wermutstropfen an der Zusammenstellung ist auch diesmal wieder die Tatsache, dass kein einziges der Konzerte vollständig präsentiert werden kann, da bei den Soundboard-Aufnahmen der Shows im Jahr 1977 zumindest der von Elvis stets unverändert dargebotene Eröffnungsblock in aller Regel nicht mitgeschnitten wurde. Darreichungsform der 3-CD-Box „Elvis – The Last Tours, Volume 3“ wird ein ausklappbares Digipack im Normalformat sein. Die Vinyl-Doppel-LP trägt den Namen „Harem Holiday“ und damit den Titel, den der 1965er Elvis-Spielfilm „Harum Scarum“ und die dazugehörige Soundtrack-Einzel-LP damals in Großbritannien führten. Das kommende neue „FTD“-Album wird alle neun Songs aus dem Film sowie die beiden als Bonus-Songs auf der historischen 1965er LP hinzugefügten Lieder „Animal Instinct“ und „Wisdom Of The Ages“ enthalten. Dabei werden neben den bekannten Master-Take-Versionen auch ein ganze Reihe von Session-Outtake-Fassungen der Songs zu hören sein. Dargereicht werden wird „Harem Holiday“ wie von den Vinyl-Doppel-LPs des „FTD“-Labels gewohnt als Deluxe-Klappcover-Edition. Datum: 28./29. Juli 2025 – Quelle: Follow That Dream Records (FTD) |
![]() ![]() |
Der australische Meister-Regisseur Baz Luhrmann, der spätestens seit dem Welt-Erfolg seines grandiosen Spielfilms „Elvis“ im Jahr 2022 allen Elvis Presley-Fans bestens bekannt ist, hat für kommenden Montag, den 28. Juli 2025, die Bekanntgabe wichtiger Elvis-Neuigkeiten angekündigt. Offenbar wird die Mitteilung um 10 Uhr morgens amerikanischer Ostküstenzeit (entspricht 16 Uhr nachmittags deutscher Zeit) live auf den Internet-Plattformen Luhrmanns erfolgen. Laut Baz Luhrmann selbst soll die Mitteilung ‚epic’ (dt. ‚episch’) sein, was gewiss eine Anspielung auf das neue Super-Film-Projekt des vom King längst vollkommen faszinierten Australiers ist, das schon im September 2025 unter dem Titel „EPIC – Elvis Presley In Concert“ Weltpremiere feiern wird. Wir sind gespannt, was Baz Luhrmann uns mitzuteilen hat! Datum: 26./27. Juli 2025 – Quelle: Baz Luhrmann |
![]() |
Vor einer Woche ist in London/Großbritannien die lange angekündigte neue Multi-Media-Show „Elvis Evolution – The Immersive Experience“ des britischen Unternehmens „Layered Reality“ angelaufen (obere Logo-Abbildung). Ort des Geschehens ist die ebenfalls neue Location „Immerse LDN“ bei den „Royal Docks“ im Londoner Eastend, wo die von Elvis Presley Enterprises (EPE) unterstützte Produktion an bis zu fünf Tagen pro Woche erlebt werden kann. Leider scheint über dem ehrgeizigen Projekt überhaupt kein guter Stern zu stehen. Nachdem der Start des Gastspiels an der Themse schon von Mai auf Juli 2025 verschoben werden musste, haben in der ersten Woche der Aufführungen zahlreiche Besucher in ungewöhnlich heftiger Weise massive Kritik an „Elvis Evolution“ geäußert. Die Beschwerden waren so zahlreich und so vehement, dass britische Medien sich genötigt sahen, ausführlich darüber zu berichten. Laut den Besuchern ist die vollmundige Ankündigung, man könne bei „Elvis Evolution“ mittels hochmoderner Technik virtuell in die Welt des King eintauchen und Schlüsselereignisse seiner Karriere so nacherleben, als sei man dabei, eine maßlose Übertreibung. Das einzige Großereignis der Elvis-Karriere, das ausführlicher thematisiert wird, ist das 1968er „Comeback-TV-Special“, welches aber auch nur in einer Art Mini-Version von „ELVIS – The Concert“ mit dem King live auf Video-Leinwand und ein paar heutigen Musikern live auf der Bühne dargeboten wird (unteres Foto). Dass wiederum an einer Stelle des Ganzen offenbar der Duft von Elvis’ Parfüm über die Besucher gebracht wird, rettet die insgesamt zweistündige Darbietung folglich auch nicht mehr. Angesichts all dessen zogen dann natürlich auch die Eintrittspreise für „Elvis Evolution“ riesigen Ärger auf sich, die in London zwischen 75,- und 300,- Pfund liegen (ca. 86,- bis 343,- Euro nach heutigem Kurs). Die Reaktionen reichten von „Raus geschmissenes Geld“ über Geld-zurück-Forderungen bis zum Wutausbruch eines Fans, der den Abbruch einer Aufführung und den Einsatz des Sicherheitspersonals erforderlich machte. Veranstalter „Layered Reality“ versuchte unterdessen, zu beschwichtigen und mit wenig aussagekräftigen Statements zu erklären, warum die Besucher offensichtlich eine ‚falsche Erwartungshaltung’ an die Show hatten. Ob unter diesen Umständen „Elvis Evolution“ tatsächlich noch wie geplant bis zum 5. Dezember 2025 in London laufen wird, darf mit Fragezeichen versehen werden. Umso unwahrscheinlicher erscheint, dass die in fernerer Zukunft angedachten Gastspiele in Las Vegas, Berlin und Tokio realisiert werden. Datum: 24./25. Juli 2025 – Quellen: Elvis Evolution, Layered Reality, British Broadcasting Corporation (BBC), The Independent, The Telegraph, LondonWorld, Luke Dyson |
![]() ![]() |
In den britischen Charts ist Elvis Presley leider nur noch mit der CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ vertreten. Dies liegt daran, dass sowohl die CD bzw. Doppel-LP „Las Vegas Hilton Presents Elvis – ‚Down In The Alley’ – Opening Night 1974“ aus der Independent Album-Chart herausgefallen ist, als auch die DVD „Elvis – The King Of Rock’n’Roll – 30 Hit Performances And More“ aus der Musik-Video-Chart ausgeschieden ist. Während das Herausfallen der DVD von immerhin Platz 27 der Video-Liste überraschend kam, musste man mit dem Ausscheiden des „Down In The Alley“-Live-Albums rechnen, denn dieses Set des unabhängigen Herstellers „Memphis Recording Service (MRS)“ war so wie alle Produkte von „MRS“ streng limitiert. Ist dann diese knappe Auflage vergriffen, können keine weiteren Exemplare mehr verkauft werden und demzufolge keine Punkte mehr für die Chart-Wertung erzielt werden. Somit liegt es wieder mal an den „30 # 1 Hits“, die Elvis-Flagge in den Charts der Briten hochzuhalten. Dieses macht die Uralt-Disc immer noch bravourös: Zwar ist der aktuelle Platz 74 in der britischen Album-Chart keine sensationelle Notierung, doch steht die Gesamtlaufzeit der 30er CD in dem Ranking nun bei 299 Wochen. Schafft „Elvis – 30 # 1 Hits“ jetzt nur noch eine einzige weitere Woche in der Album-Chart der Briten, wäre dort die grandiose Marke von 300 Wochen Gesamtlaufzeit erreicht. Hoffen wir, dass dies gelingt! Datum: 22./23. Juli 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company |
![]() |
Die Veröffentlichung bzw. Kino-Premiere des angekündigten neuen Elvis-Konzert-Films „EPIC – Elvis Presley In Concert“ des australischen Meister-Regisseurs Baz Luhrmann sollte nach bisherigem Kenntnisstand im Dezember 2025 stattfinden. Völlig überraschend ist jetzt jedoch bekannt gegeben worden, dass die offizielle Weltpremiere des Films bereits im September 2025 beim „Toronto International Film Festival (TIFF)“ in der Großstadt Toronto in Kanada erfolgen wird. Das Festival erregt in diesem Jahr besonders große Aufmerksamkeit, da es zum fünfzigsten Mal stattfinden wird und deshalb unter dem Begriff „TIFF 50“ promotet wird. Neben den üblichen Aufführungen und Auszeichnungen neuer Spielfilme wird das Festival-Programm auch eine Reihe von speziellen Film-Präsentationen enthalten, zu denen auch die Weltpremiere von „EPIC – Elvis Presley In Concert“ gehören wird. Das „TIFF 50“ ist terminiert auf 4. bis 14. September 2025. An welchem Tag der Elvis-Konzert-Film gezeigt wird, steht noch nicht fest, weil die Verantwortlichen um Festival-Leiter Jeffrey Remedios zurzeit am genauen Programm-Ablauf noch arbeiten. Das detaillierte Festival-Programm soll Mitte August 2025 vorgestellt werden. Mit „EPIC – Elvis Presley In Concert“ beabsichtigt Baz Luhrmann, einen neuen Super-Konzert-Film vorzulegen, der das umfangreiche Archiv-Material der historischen Konzert-Dokumentarfilme „Elvis – That’s The Way It Is“ von 1970 und „Elvis On Tour“ von 1972 nutzt. Nach dem Welterfolg seines fantastisch gelungenen Spielfilms „Elvis“ mit Austin Butler und Tom Hanks aus dem Jahr 2022 ist „EPIC“ bereits das zweite große Film-Projekt, das Baz Luhrmann dem King widmet. Der Film besitzt eine Länge von 100 Minuten und ist produziert worden von Baz Luhrmanns eigener Firma „Bazmark Inc.“ in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen „Authentic Studios“ sowie mit Unterstützung von Elvis’ Plattenfirma „Sony Music“. Datum: 20./21. Juli 2025 – Quellen: Toronto International Film Festival (TIFF), Baz Luhrmann |
![]() |
Nach einer langen sehr erfolgreichen Karriere ist an diesem Mittwoch, dem 16. Juli 2025, die amerikanische Entertainerin und große Elvis-Bewunderin Connie Francis (oberes Foto) im hohen Alter von 87 Jahren an einem nicht näher bezeichneten Ort in Florida in den USA verstorben. Dies hat ihr guter Freund und Manager Ron Roberts der Öffentlichkeit mitgeteilt. Connie Francis, geboren als Concetta Rosa Maria Franconero am 12. Dezember 1937 in Newark/New Jersey, entstammte einer italienischen Einwanderer-Familie. Ihr Vater erkannte früh das musikalische Talent seiner Tochter und ermutigte sie bereits als Kind, bei kleinen regionalen Festen und Talentwettbewerben Akkordeon zu spielen und Lieder zu singen. Dies führte dazu, dass sie als Teenager in vom regionalen Fernsehen übertragenen Talent-Shows zu sehen war, Demo-Aufnahmen neuer Songs für bekannte Sängerinnen liefern durfte und schließlich im Jahr 1955 einen Plattenvertrag bei „MGM Records“ erhielt. Dennoch ließ der große Durchbruch noch drei Jahre auf sich warten, denn erst 1958 gelang mit dem Titel „Who’s Sorry Now?“ der erste ganz große Hit. Hierauf folgte eine mehrjährige Serie weiterer Bestseller wie „Stupid Cupid“ und „Where The Boys Are“. Connie Francis profitierte dabei von ihrer enormen Vielseitigkeit: Ob Rock’n’Roll, Pop, Jazz, Balladen, Volkslieder oder Weihnachtsmusik – die junge Italo-Amerikanerin schien fast jedes Genre bedienen zu können, und als sie dazu überging, erfolgreiche Songs auch in fremden Sprachen wie Französisch, Italienisch, Spanisch und sogar Deutsch („Die Liebe ist ein seltsames Spiel“, „Schöner fremder Mann“) darzubieten, wurde aus der US-Sängerin ein regelrechter Weltstar. Mitte der 60er Jahre ließen die Platten-Erfolge von Connie Francis nach, doch die Künstlerin blieb mit Konzert-Tourneen, Las Vegas-Gastspielen und gelegentlichen Fernseh-Auftritten noch bis in unser Jahrtausend hinein gut im Geschäft. In Las Vegas kam es Anfang der 60er Jahre auch zur Fast-Begegnung mit Elvis Presley, den Connie Francis außerordentlich bewunderte. Im „Sahara Hotel“ besuchte der King, der seinerseits seine Kollegin sehr schätzte, ein Konzert von Connie. Als die Sängerin aber das Lied „Mama“ vortrug, verließ Elvis mit Tränen in den Augen den Saal, weil der Song ihn in diesem Moment zu stark an seine wenige Jahre zuvor verstorbene Mutter Gladys erinnerte. Am Tag danach ließ Elvis seiner Kollegin einen riesigen Blumenstrauß zukommen plus einen Brief, in dem er ihr sein Verhalten erklärte. Connie Francis wiederum nahm vor allem in ihren frühen Jahren etliche Elvis-Titel auf wie „Heartbreak Hotel“, „Don’t Be Cruel“, „Love Me Tender“ und „Are You Lonesome Tonight?“ Im Jahr 2017 zog sich Connie Francis aus gesundheitlichen Gründen aus dem Show-Business zurück, nachdem sie im Jahr davor noch einmal Elvis gehuldigt hatte, indem sie bei ihrem eigenen Platten-Label „Concetta Records“ eine Single veröffentlichte, die ein künstlich geschaffenes „Love Me Tender“-Duett mit dem King enthielt (untere Cover-Abbildung), für das die frühen Aufnahmen dieses Klassikers durch Elvis (1956) und Connie (1961) zusammengefügt und neu instrumentiert wurden. Im Himmel kann die Sängerin mit ihrem Idol nun weitere Duette besprechen. Ruhe in Frieden, Connie Francis! Datum: 16./17. Juli 2025 – Quellen: Ron Roberts, British Broadcasting Corporation (BBC), Magazin „The Hollywood Reporter“, diverse |
![]() ![]() |
Eine beinahe vergessene Einrichtung, die einst im Leben von Elvis Presley eine nicht unbedeutende Rolle gespielt hatte, ist die „Circle G Ranch“ in Horn Lake/Mississippi, nur knapp 30 Kilometer entfernt von Elvis’ Heimatstadt Memphis/Tennessee. Der King hatte die Ranch zwischen Februar 1967 und Dezember 1972 besessen und gerne als Rückzugs- und Spaß-Location genutzt. Heute will niemand mehr mit dem Grundstück und den beiden Gebäuden (Haupthaus und Pferdestall) etwas anfangen, so dass im Jahr 2010 unter der Leitung von Lesley Pilling die „Circle G Foundation“ ins Leben gerufen wurde (obere Logo-Abbildung), die sich seitdem unermüdlich für den Erhalt der Einrichtung und deren Nutzung als Besuchsort für Elvis-Fans einsetzte. Immerhin erreichte die Stiftung, dass die „Circle G Ranch“ aufgrund ihrer Elvis-Geschichte im Jahr 2019 in das amerikanische „National Register Of Historic Places“ aufgenommen wurde und im September 2021 einen „Historical Marker“, also eine offizielle Gedenktafel, erhielt, die auf die historische Bedeutung der Ranch im Zusammenhang mit Elvis verweist (unteres Foto). Mehr jedoch ließ sich trotz aller Bemühungen von Lesley Pilling nie verwirklichen: Der heutige Besitzer der Ranch, das Unternehmen „HL 3 Holdings“ aus St. Petersburg/Florida, hat allem Anschein nach keinerlei Interesse an einer Restaurierung der Anlage und anschließenden Nutzung als Elvis-Gedenkstätte. Gleichzeitig werden mögliche Käufer der Ranch, die bereit wären, in Zusammenarbeit mit der „Circle G Foundation“ eine solche Zukunft der Einrichtung zu gewährleisten, durch den hohen Kaufpreis von 10,- Millionen Dollar abgeschreckt, den „HL 3 Holdings“ trotz des heruntergekommenen Zustandes der Gebäude und des Geländes angesetzt hat. Somit hilft es auch nur bedingt, dass die „Circle G Ranch“ aufgrund ihrer Einstufung als „Historic Place“ denkmalgeschützt ist und nicht abgerissen werden darf. Zuletzt hatte die „Circle G Foundation“ dann noch versucht, über Benefizveranstaltungen wenigstens einen Teil der geforderten Summe zusammenzubringen, doch auch dabei kam mangels Unterstützung nichts heraus. Nun hat Lesley Pilling frustriert bekannt gegeben, dass man keinen Sinn mehr in weiteren Bemühungen sieht und die „Circle G Foundation“ auflösen wird. Der langsame völlige Verfall der ehemaligen Elvis-Ranch scheint dadurch unabwendbar geworden zu sein. Sehr, sehr schade! Dennoch wollen wir Lesley Pilling Dank und Anerkennung aussprechen für die 15-jährigen ehrenamtlichen Bemühungen um den Erhalt einer nicht unwichtigen Location der Elvis-Geschichte. Datum: 12./13. Juli 2025 – Quellen: Lesley Pilling/The Circle G Foundation, HL 3 Holdings LLC |
![]() ![]() |
Zu einem großen Erfolg für den Veranstalter Elvis Presley Enterprise (EPE) und zu einem wundervollen Erlebnis für alle Anwesenden ist in der vergangenen Woche in Elvis Presleys Heimatstadt Memphis/Tennessee die Doppel-Veranstaltung „Graceland Performing Arts Camp“ und „All-American Weekend“ geworden. Bei dem unmittelbar ineinander übergehenden zweifachen Event verbanden sich stilvolle Elvis-Würdigung, vorbildliche Talent-Förderung und farbenfroher amerikanischer Patriotismus auf perfekte Art und Weise. Der Zweck des „Graceland Performing Arts Camp“ bestand auch in diesem Jahr wieder darin, mit Elvis als Inspiration und Vorbild Kindern und Jugendlichen unter Anleitung erfahrener Lehrer die Chance zu geben, ihr Talent in den Bereichen Musik/Gesang, Tanz und Schauspiel zu zeigen (oberes Foto). Das unmittelbar folgende „All-American Weekend“ diente dazu, den amerikanischen Nationalfeiertag „Independence Day“ im Elvis-Stil zu feiern. Dies umfasste Konzerte mit Imitatoren des King, Barbecue-Partys, einen Elvis-Gospel-Brunch, Sonderführungen durch die Villa Graceland und als absoluten Höhepunkt ein gigantisches Höhenfeuerwerk, das mit der Musik des King untermalt wurde (unteres Foto). Dazu wurde Graceland an allen Abenden und Nächten in den amerikanischen Nationalfarben rot, weiß und blau angestrahlt. Nach dem erneut durchschlagenden Erfolg beider Veranstaltungen hat EPE bereits angekündigt, dass sowohl das „Graceland Performing Arts Camp“ als auch das „All-American Weekend“ auch im nächsten Jahr 2026 auf jeden Fall wieder stattfinden werden. Datum: 9./10. Juli 2025 – Quellen: Elvis Presley Enterprises (EPE), Holly Norman, Emily Deaville Leger |
![]() ![]() |
In der Musik-Video-Chart von Großbritannien hat die DVD „Elvis – The King Of Rock’n’Roll – 30 Hit Performances And More“ den amüsanten Dauer-Wettstreit der Elvis-Videos gegen die DVD „Elvis At The Movies“ offenbar gewonnen. Wochenlang war immer eine der beiden Discs in das Ranking zurückgekehrt, während die jeweils andere gleichzeitig wieder herausfiel. Nun scheint „The King Of Rock’n’Roll“ das kuriose Duell dauerhaft für sich entschieden zu haben, denn in dieser Woche behauptete sich die Hit-Clip-Zusammenstellung von „Sony“/„BMG“ in der Chart, während die Kino-Werbetrailer-Sammlung von „Delta Entertainment“ nicht erneut in die Liste hineinkam. Im Detail konnte „The King Of Rock’n’Roll“ sogar einen schönen Positionsgewinn in der Musik-Video-Chart der Briten erzielen, indem die DVD von Platz 33 auf Platz 27 vorrückte. Zusammen mit den erfreulichen Elvis-Ergebnissen in der Album-Chart und in der Independent Album-Chart von Großbritannien (s. unsere Meldung von gestern) haben wir also eine richtig gute Woche für den King in den Hitlisten des ‚Vereinigten Königreichs’ erleben dürfen! Datum: 9. Juli 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company |
![]() |
In den Alben-Hitparaden von Großbritannien haben in dieser Woche erfreuliche Ereignisse stattgefunden. Zunächst schaffte die zuletzt bedenklich zurückgefallene alte CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ in der regulären britischen Album-Chart eine leichte Stabilisierung, indem sie von Platz 68 wieder auf Platz 66 vorrücken konnte. Vor allem aber gelang es erneut einem Elvis-Album des unabhängigen Herstellers „Memphis Recording Service (MRS)“, in die spezielle Independent Album-Chart der Briten hineinzukommen. Wir reden von der im Juni 2025 erschienenen CD bzw. Doppel-LP „Las Vegas Hilton Presents Elvis – ‚Down In The Alley’ – Opening Night 1974“, die die sensationelle Opening-Show des King in Las Vegas vom 19. August 1974 wiederveröffentlicht hat. Das „Down In The Alley“-Album debütierte auf Platz 34 der Independent-Liste, die den Produkten kleiner unabhängiger Plattenfirmen wie eben „MRS“ vorbehalten ist. Ein schöner Erfolg sowohl für Elvis mit diesem wirklich besonderen Konzert-Album als auch für „MRS“-Macher Joseph Pirzada, dessen spezielle Elvis-Discs schon öfter solche Achtungserfolge in Großbritannien feiern konnten. Datum: 7./8. Juli 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company |
![]() |
Deutschland nimmt Abschied von einem seiner bekanntesten Experten für Rock- und Pop-Musik und einer Ikone der deutschen Musik-Medien-Landschaft: In der Nacht von Samstag, dem 5. Juli 2025, auf Sonntag, den 6. Juli 2025, verstarb der sehr bekannte deutsche Musik-Historiker, Elvis-Bewunderer sowie Radio- und Fernsehmoderator Frank Laufenberg (oberes Foto) im Alter von 80 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in seinem Haus in Laufeld in der Eifel. Frank Laufenberg, geboren am 2. Januar 1945 in Lebus/Brandenburg, war in Köln aufgewachsen, wo er schon als 18-Jähriger im Jahr 1963 anfing, als Discjockey in Diskotheken zu arbeiten, da er nicht nur Sprach- und Mikrofon-Talent besaß, sondern schon zu dieser Zeit über umfangreiche Kenntnisse der Rock’n’Roll-Musik und der aufkommenden neuen Beat-Musik verfügte. Von 1967 bis 1970 fungierte Laufenberg als Künstler-Betreuer der in Köln ansässigen deutschen Plattenfirma „Electrola“ und kam dabei Anfang 1970 in Kontakt mit Walther Krause, dem Macher der neuen Radio-Sendung „Pop Shop“ im 3. Programm des Rundfunk-Senders „Südwestfunk (SWF)“ in Baden-Baden. Krause stellte Frank Laufenberg unverzüglich als einen der Moderatoren des „Pop Shop“ ein, womit der Kölner eine bemerkenswerte Karriere als Radio-Moderator begann. Von jenem Jahr 1970 bis zum Jahr 2024 – volle 54 Jahre lang! – war Frank Laufenberg für die Sender „Südwestfunk (SWF)“, „Rheinland-Pfälzischer Rundfunk (RPR)“, „Südwestrundfunk (SWR)“ und „Saarländischer Rundfunk (SR)“ tätig. Sein spezieller persönlicher Sprachstil, vor allem aber seine extrem detailreiche Kenntnis der Geschichte und der Werke der Rock- und Pop-Musik, brachten ihm schon früh Kult-Status in der deutschen Hörfunk-Landschaft ein. Dabei machte er nie einen Hehl daraus, dass er ein Bewunderer Elvis Presleys und seiner Musik zumindest aus den 50er Jahren sowie aus den späten 60er und frühen 70er Jahren war, während er die Musical-Filme von Elvis aus den 60er Jahren eher missbilligte. Gleichzeitig aber wies er oft anerkennend darauf hin, dass die Musik-Szenen aus den Elvis-Filmen die Musik-Video-Clips der viel späteren „MTV“-Ära vorwegnahmen und insoweit ihrer Zeit voraus waren. Neben seiner Radio-Laufbahn machte Frank Laufenberg ab 1980 auch als Fernsehmoderator für die „Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands (ARD)“, das „Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF)“ und „Sat.1“ Karriere, wobei er am liebsten Musik-Sendungen wie „Ohne Filter“ moderierte. Dazu schrieb er Bücher und Lexika über Rock- und Pop-Musik (untere Beispiel-Abbildung) und gehörte 1980 zusammen mit seinen Kollegen Thomas Gottschalk und Manfred Sexauer zum Trio „G.L.S.-United“, das mit dem Sprechgesang-Titel „Rapper’s Deutsch“, einer deutschen Version des amerikanischen Rap-Titels „Rapper’s Delight“, einen mittleren Hit im deutschsprachigen Raum landete. Für unseren Fanclub „The King’s World“, mit dem Frank Laufenberg beim sozialen Netzwerk „Facebook“ verbunden war, hatte der Kult-Moderator vor Jahren eine dicke Überraschung parat, indem er uns eines Tages einfach anrief, um uns eine sehr spezifische Frage zum Thema Elvis zu stellen. Von einem Experten wie Frank Laufenberg bei diesem Thema konsultiert zu werden, betrachteten wir seinerzeit als große Ehre und als eine schöne Anerkennung unserer Arbeit. Ruhe in Frieden, Frank Laufenberg... und danke für Deine lebenslangen Bemühungen, den Menschen im deutschsprachigen Raum Rock- und Pop-Musik näher zu bringen! Datum: 5./6. Juli 2025 – Quellen: Petra Laufenberg, Saarländischer Rundfunk (SR), diverse |
![]() ![]() |
Rund um Elvis’ Villa Graceland in Memphis finden in dieser Woche gleich zwei Großveranstaltungen von Elvis Presley Enterprises (EPE) statt. Am Dienstag, dem 1. Juli 2025, hat das „Graceland Performing Arts Camp“ begonnen. Bei dieser mittlerweile auch schon traditionellen Aktion erhalten Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 17 Jahren die Möglichkeit, unter Anleitung erfahrener Lehrer und mit Elvis als Inspiration ihr Talent in den Bereichen Gesang/Musik, Tanz und Schauspiel unter Beweis zu stellen. Am Freitag, dem 4. Juli 2025 – dem amerikanischen Nationalfeiertag „Independence Day“ – mündet das Camp dann in das „All-American Weekend“, bei dem wie jedes Jahr der höchste Feiertag der amerikanischen Nation mit Elvis-Imitatoren-Konzerten, Barbecue-Partys, einem Gospel-Brunch, Sonderführungen durch Graceland und einem spektakulären Höhenfeuerwerk zur Musik unseres Idols zelebriert werden wird. Über den Verlauf des Doppel-Events werden wir natürlich an dieser Stelle berichten. Datum: 1./2. Juli 2025 – Quelle: Elvis Presley Enterprises (EPE) |
![]() |