TKW Logo TKW Banner TKW Logo

HOME   ÜBER UNS   GÄSTEBUCH   PARTNER   LINKS   SHOP   FAN-STORIES   IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
ELVIS-NEWS   BIOGRAFIE   DISCOGRAFIE   FILMOGRAFIE   CONCERT-LIST   RARE ELVIS
STAMMGAST WERDEN   EVENTS   INTERVIEWS   ELVIS PRESLEY MEMORIAL AWARD

ELVIS-NEWS

AKTUELLE News     News-Archiv

Wieder einmal Elvis in der Werbung: Altbekannter „JXL“-Remix von „A Little Less Conversation“ im aktuellen Fernsehspot der „Deutschen Telekom AG“
Bekannte Songs von Elvis Presley in der Fernseh- und Radio-Werbung einzusetzen, ist schon seit vielen Jahren ein beliebtes Mittel etlicher Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen. Das wohl berühmteste und folgenreichste Beispiel ist sicherlich der Fernseh-Werbespot des Sportartikel-Herstellers „Nike“ zur Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer 2002, bei dem der damals brandneue moderne Remix des 1968er Elvis-Songs „A Little Less Conversation“, produziert von dem niederländischen Produzenten Tom Holkenborg alias „JXL“, verwendet wurde. Der Remix kam so gut an, dass er kurz darauf von Elvis’ damaliger Plattenfirma „RCA“/„BMG“ auf Single veröffentlicht wurde und nicht nur zu einem unfassbaren posthumen neuen Welt-Hit für den King geriet, sondern dazu noch im Herbst 2002 zum Album „Elvis – 30 # 1 Hits“ führte, einem der erfolgreichsten Elvis-Alben der Geschichte.
Der „JXL“-Remix von „A Little Less Conversation“ ist auch heute noch sehr populär, was gewiss dazu beigetragen hat, dass in diesem Frühling nun das große deutsche Telekommunikationsunternehmen „Deutsche Telekom AG“ den Elvis-Hit zur musikalischen Untermalung seines neuen Fernsehspots zur Bewerbung seiner neuen Smartphone-Tarife „MagentaMobil“ einsetzt (s. Szenenfoto). Besonders erfreulich dabei ist, dass das Unternehmen im Internet ausdrücklich darauf hinweist, dass es niemand Geringerer als Elvis Presley ist, der den Song singt. Jederzeit angeschaut werden kann der Spot hier.
Datum: 22. April 2025 – Quellen: Deutsche Telekom AG, DSL Web
„The King’s World“ wünscht ‚Frohe Ostern mit Elvis’!
Am heutigen Ostersonntag wünschen Leitung, Redaktion und Team von „The King’s World“ allen Fans und allen Mitgliedern unseres Fanclubs ‚Frohe Ostern mit Elvis’! Angesichts eines weiteren schweren Verbrechens am helllichten Tage mitten in Deutschland – nämlich in der deutschen Elvis-Stadt Bad Nauheim, was uns als Fans des King natürlich besonders berührt – bleiben uns diese guten Wünsche einerseits fast im Halse stecken. Doch andererseits sollte uns gerade in Anbetracht dessen, was auf deutschen Straßen immer häufiger passiert, besonders bewusst sein, wie bedeutsam das christliche Osterfest gerade in der heutigen Zeit ist: Es ist das Fest der Überwindung von Tod und Unheil durch Liebe und Gemeinsamkeit. Deshalb möchten wir Sie, liebe Fans und Mitglieder, gerade im Angesichts der jüngsten Geschehnisse herzlich ermuntern, Ihr Herz für Liebe und Gemeinsamkeit zu öffnen und dies mit der Musik des Mannes zu begleiten, der ganz besonders für Liebe und Gemeinsamkeit stand: Elvis Presley!
Datum: 20. April 2025 – Text: Leitung von „The King’s World“
Zwei Menschen am Karsamstag in der deutschen Elvis-Stadt Bad Nauheim auf offener Straße erschossen worden
Die Serie schwerer Gewaltverbrechen mit vielen Toten und Verletzten auf Deutschlands Straßen hat am gestrigen Karsamstag die deutsche Elvis-Stadt Bad Nauheim erreicht. In der hessischen Kurstadt, in der Elvis Presley während seines Militärdienstes für die US-Army gewohnt hatte, wurden gegen 17.40 Uhr zwei Menschen auf offener Straße erschossen. Die Tat ereignete sich in einer Wohnsiedlung an der Kreuzung der Straßen „Am Deutergraben“ und „Alfred-Martin-Straße“ (Foto vom Tatort nach Eintreffen von Polizei und Notarzt). Der Täter war bei Redaktionsschluss unserer heutigen News-Ausgabe flüchtig. Während die Ermittlungsbehörden zur Identität von Täter und Opfern keine Angaben machen wollten, berichteten Ortsansässige auf diversen Social-Media-Plattformen, dass es sich sowohl beim Schützen als auch bei den Ermordeten um dunkelhäutige Männer mit Migrationshintergrund handelt. Indessen versicherte die hessische Polizei, dass für die Menschen in der Region keine Gefahr bestehe, warnten zugleich aber davor, unbekannte Personen als Anhalter mitzunehmen.
Datum: 20. April 2025 – Quellen: Deutsche Presse-Agentur (dpa), Hessischer Rundfunk (HR), „Bild“-Zeitung, diverse
Hitparaden-Notierungen des King weiterhin nur in Großbritannien, dort aber bessere Resultate als zuletzt
Auch in dieser Woche sind Hitparaden-Notierungen des King leider nur in Großbritannien zu verzeichnen, während Elvis im ‚Rest der Welt’ in den diversen Hitlisten zurzeit weiterhin nicht vorkommt. Immerhin aber haben sich die Chart-Resultate bei den Briten gegenüber der Vorwoche spürbar verbessert. So rückte die CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ in der britischen Album-Chart von Platz 55 um acht Ränge auf Platz 47 vor und befindet sich damit wieder in der oberen Hälfte der 100 Positionen führenden Liste. Die Gesamtlaufzeit in dem Ranking beläuft sich jetzt auf 285 Wochen, so dass das Erreichen der Traummarke von 300 Wochen Gesamtlaufzeit allmählich in Sichtweite rückt.
Über diese positive Entwicklung hinaus kam es aber auch noch zu einer schönen Rückkehr unseres Idols in die Musik-Video-Chart Großbritanniens. Das Comeback wurde erreicht durch die immer wieder erstaunliche DVD „Elvis At The Movies“ des amerikanischen Billig-Herstellers „Delta Entertainment“. Die Disc mit einer unterhaltsamen Abfolge der Kino-Werbetrailer für die Elvis-Spielfilme der 50er und 60er Jahre kam beim neuerlichen Wiedereinstieg in die Liste auf Platz 34 und tummelt sich somit recht beachtlich gleich wieder im Mittelfeld des Rankings.
Datum: 19. April 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company
Angekündigte neue Vinyl-Doppel-LP „Girl Happy“ vom „FTD“-Label um mindestens 3 Wochen verschoben worden
Wieder einmal muss das offizielle Elvis-Sammlerlabel „Follow That Dream Records (FTD)“ den Veröffentlichungstermin eines Vinyl-Produktes nach hinten verlegen. Wie das Subunternehmen von Elvis’ Plattenfirma „Sony Music“ mitgeteilt hat, ist die Herausgabe der angekündigten neuen Vinyl-Doppel-LP „Girl Happy“ um mindestens drei Wochen verschoben worden. Als Grund für die Verzögerung hat „FTD“ nicht näher beschriebene Probleme im Produktionsprozess genannt. Das Album wird somit nicht mehr in diesem Monat April 2025 erscheinen können, sondern erst im Laufe des Mai auf dem internationalen Musikmarkt verfügbar sein.
Datum: 18. April 2025 – Quelle: Follow That Dream Records (FTD)
Amerikanischer Fernseh-Moderator, Radio-Discjockey und Elvis-Freund Wink Martindale in Kalifornien verstorben
Am vorgestrigen Dienstag, dem 15. April 2025, ist der sehr erfolgreiche amerikanische Fernseh-Moderator, Radio-Discjockey und Elvis-Freund Wink Martindale im hohen Alter von 91 Jahren im „Eisenhower Health“-Krankenhaus in Rancho Mirage in Kalifornien in den USA verstorben. Der TV-Star verschied friedlich im Kreise seiner Familie, wie sein Agent Brian Mayes der Öffentlichkeit mitgeteilt hat.
Winston Conrad (genannt „Wink“) Martindale, geboren am 4. Dezember 1933 in Jackson/Tennessee, galt bereits als Jugendlicher als sehr redegewandt und kontaktfreudig und erhielt deshalb schon als 17-Jähriger die Chance, bei einem kleinen Radio-Sender in Jackson als Discjockey zu arbeiten. Vor allem bei den ebenfalls jugendlichen Zuhörern kam das DJ-Talent so gut an, dass er rasch Karriere machte und 1954 bei „WHBQ“ landete, dem größten Sender in Memphis/Tennessee und Umgebung. Dort war Wink Martindale zugegen, als sein DJ-Kollege Dewey Phillips in seiner populären Sendung „Red, Hot And Blue“ am Abend des 10. Juli 1954 erstmals die allererste Elvis Presley-Platte „That’s All Right“ spielte. Die überwältigende Reaktion der Hörer, die den Song immer wieder gespielt haben wollten, veranlasste Dewey Phillips, den jungen Sänger des Rockabilly-Titels noch an diesem Abend für ein Interview in die Sendung zu holen. Die Aufgabe, dies schnellstmöglich zu realisieren, wurde Wink Martindale zuteil, der bei den Presleys anrief und Elvis’ Eltern – Elvis selbst war vor lauter Aufregung über den ersten Radio-Einsatz seiner Debüt-Single ins Kino ‚geflüchtet’! – dringend bat, ihren Sohn ins Studio zu bringen, wo dieser kurze Zeit später tatsächlich sein allererstes Interview gab. Aus dieser Begebenheit heraus entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen Elvis und Wink Martindale, die darin gipfelte, dass der Discjockey nach seinem rasch folgenden Aufstieg auch zum Fernseh-Moderator es tatsächlich schaffte, am 16. Juni 1956 den inzwischen zum König des Rock’n’Roll werdenden Elvis als Überraschungsgesprächsgast in seine beliebte TV-Sendung „Teenage Dance Party“ zu lotsen (oberes historisches Foto).
In den 60er Jahren setzte Wink Martindale seine Karriere überaus erfolgreich fort und moderierte viele Jahre lang mit großer Freude Quiz-Shows im amerikanischen Fernsehen. Nach Elvis’ Tod am 16. August 1977 fungierte Martindale als Gastgeber und Moderator einer großen landesweiten Elvis-Gedenksendung im US-Radio. Ab den 80er Jahren arbeitete der Elvis-Freund zunehmend auch als Produzent von Fernseh-Sendungen. Daneben trat er gerne auch als Gast in Radio- und Fernseh-Sendungen über Elvis auf. Noch im Januar 2024 gehörte Wink Martindale, inzwischen 90 Jahre alt und immer noch sehr rüstig wirkend, zu den Ehrengästen bei der „Elvis Birthday Celebration“ von Elvis Presley Enterprises (EPE) in Memphis (unteres Foto). Nun ist der Fernseh- und Radio-Star leider für immer von uns gegangen. Ruhe in Frieden, Wink Martindale!
Datum: 17. April 2025 – Quellen: Brian Mayes, Sandy Martindale, Fox News Channel, diverse

Guter Verkaufserfolg der beiden neuen Elvis-Vinyl-Alben aus Frankreich beim diesjährigen „Record Store Day“
Beim diesjährigen „Record Store Day (RSD)“, dem alljährlich im Frühling stattfindenden internationalen Tag der unabhängigen Schallplattengeschäfte, haben die beiden neuen Elvis-Vinyl-Alben aus Frankreich einen guten Verkaufserfolg erzielt. Zum „Record Store Day“ bringen viele Plattenfirmen jedes Jahr Vinyl-Sonderausgaben von Alben ihrer größten Künstler heraus, die zunächst nur am Tag des Events und nur in den beteiligten Plattenläden verkauft werden. In diesem Jahr fand der „Record Store Day“ am vergangenen Samstag, dem 12. April 2025, statt. Zwar hatte Elvis’ reguläre Plattenfirma „Sony Music“ leider erneut kein Produkt mit Musik des King für den besonderen Aktionstag vorbereitet, doch zum Glück hielt das französische Label „VPI Records“ mit zwei eigenen Elvis-Alben die Presley-Flagge im „RSD“-Rennen hoch.
Zum „Record Store Day 2025“ präsentierte „VPI“ zwei Elvis-Sets, die – wie meistens bei dieser Firma – erstaunlich hochwertig gestaltet sind. Erstes Produkt ist die 3-LP-Box „Elvis 1960: Everybody’s Got The Fever...“, die alle 55 Songs von „Stuck On You“ bis „Surrender“ enthält, die der King im Jahr 1960 aufgenommen hatte. Das Besondere daran ist, dass der Hersteller fast ausschließlich rare Session-Outtake-Versionen dieser Lieder anstatt der bekannten Master-Take-Fassungen für die Box verwendet hat. Dazu kommen als Bonus die Live-Aufnahmen mit Elvis aus der Fernseh-Show von Frank Sinatra vom März 1960. Die drei Platten der Box sind auf rotes, gelbes und rot-gelb gemustertes Vinyl gepresst.
Zweites Produkt ist die Einzel-LP „Just For Old Time Sake – Elvis Sings Sid Tepper & Roy C. Bennett“, die 19 der insgesamt 43 Songs enthält, die das Songwriter-Duo Tepper/Bennett ab 1957 für die Film-Soundtracks des King geschaffen hatte. Auf der LP sind u. a. die Lieder „Lonesome Cowboy“, „New Orleans“, „G. I. Blues“, „Beach Boy Blues“, „Angel“ und „Take Me To The Fair“ zu hören, wobei auch hier wieder hauptsächlich Session-Outtake-Fassungen sowie Film-Versionen ausgewählt wurden. Auch diese Platte ist auf farbiges Vinyl gepresst, und zwar zur einen Hälfte blau und zur anderen rot. „VPI Records“ hat die Alben „Elvis 1960: Everybody’s Got The Fever...“ und „Just For Old Time Sake – Elvis Sings Sid Tepper & Roy C. Bennett“ auf jeweils 1500 Exemplare limitiert. Rest-Exemplare, die nicht direkt am „Record Store Day“ über die Ladentische gingen, werden jetzt noch auf ganz normalem Wege verkauft.
Datum: 16. April 2025 – Quellen: Record Store Day (RSD), VPI Records

„Comeback Special“-DVD des King nach nur einer Woche schon wieder raus aus britischer Musik-Video-Chart
Im Moment läuft es wirklich nicht rund für unser Idol in den allermeisten Hitparaden der Erde. Vor acht Tagen erst hatten wir uns über die überraschende Rückkehr der 2006er Bestseller-DVD „Elvis: ’68 Comeback – Special Edition“ auf Platz 50 in die britische Musik-Video-Chart gefreut. In dieser Woche jedoch ist das Vergnügen schon wieder vorbei, denn die Disc schied genauso plötzlich aus der Liste wieder aus, wie sie eine Woche zuvor in diese hineingekommen war. Und da wir uns an Elvis-lose Zeiten in den Hitlisten der Welt so gar nicht recht gewöhnen können und wollen, hoffen wir einfach mal auf baldige bessere Zeiten für den King in den CD-, Vinyl- und Video-Rankings rund um den Globus.
Datum: 15. April 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company
Album-Chart Großbritanniens bleibt zurzeit einzige Alben-Hitparade der Welt mit Präsenz von Elvis
Nachdem eine rasche Rückkehr des King in eine der diversen Alben-Hitparaden der USA in dieser Woche leider ausgeblieben ist, bleibt die Album-Chart von Großbritannien zurzeit die einzige Alben-Hitparade der Welt, in der sich eine Präsenz von Elvis Presley feststellen lässt. Dies ist zwar betrüblich wenig, doch immerhin hat es in der Liste der Briten eine leichte Positionsverbesserung für den King gegeben. Die alte CD „Elvis – 30 # 1 Hits“, die in der britischen Chart nach wie vor die Presley-Farben hochhalten muss, rückte nämlich von Platz 59 auf Platz 55 des Rankings vor bei einer dortigen Gesamtlaufzeit von nun 284 Wochen. Die Langzeit-Ausdauer, die die über 22 Jahre alte Disc vor allem im ‚United Kingdom’ immer noch an den Tag legt, kann einen als Beobachter des weltweiten Hitparaden-Geschehens nur immer wieder verblüffen...
Datum: 13./14. April 2025 – Quellen: Magazin „Billboard“, The Official UK Charts Company, diverse
Was wurde eigentlich aus den Ermittlungen des „FBI“ gegen die Betrüger, die 2024 versucht hatten, Graceland zu übernehmen? Unsere Redaktion hat nachgeforscht...
Erinnern Sie sich noch, liebe Fans und Mitglieder? Im Mai 2024 sorgten Meldungen für viel Aufmerksamkeit in den Medien und angsterfüllte Aufregung unter zahlreichen Elvis-Fans, dass ein amerikanisches Kredit-Unternehmen aus Missouri namens „Naussany Investments & Private Lending“ versucht, im Zuge einer Zwangsvollstreckung gegen die Presley-Familie in den Besitz von Elvis’ Villa Graceland in Memphis (oberes Foto) zu kommen. Das Unternehmen reklamierte seinerzeit, im Jahr 2018 Elvis’ Tochter Lisa Marie Presley einen Kredit in Höhe von 3,8 Millionen Dollar mit Graceland als Sicherheit gewährt zu haben, den Lisa bis zum ihrem Tod im Jahr 2023 nicht zurückgezahlt habe. Aufgrund dieser angeblichen Schulden beantragte das Unternehmen eine Zwangsvollstreckung gegen Lisa Maries Erben und wäre so in den Besitz von Graceland und des gesamten persönlichen Nachlasses von Elvis gekommen. Hiergegen ergriff Lisa Maries Tochter und Elvis’ Enkeltochter Danielle Riley Keough sofort juristische Maßnahmen, die dazu führten, dass die Zwangsvollstreckung wegen massiver Zweifel an den Behauptungen von „Naussany Investments & Private Lending“ gerichtlich untersagt wurde. Gleichzeitig gab die amerikanische Bundespolizei „Federal Bureau Of Investigation (FBI)“ bekannt, gegen die dubiose Firma aus Missouri Ermittlungen einleiten zu wollen.
Seitdem hörte man von der Sache nichts mehr, und so hat die Redaktion unseres Fanclubs „The King’s World“ in diesen Tagen einmal nachgeforscht, was aus der Angelegenheit geworden ist. Das Ergebnis unserer Recherche offenbarte eine so absurde Kriminalposse, dass wir fast schon schmunzeln mussten! Wir fanden heraus: Schon im August 2024 führten die Ermittlungen des „FBI“ zur Festnahme einer Frau namens Lisa Jeanine Findley (unteres Foto). Die 53-Jährige aus Kimberling City/Missouri ist den US-Behörden bereits seit dem Jahr 2002 durch eine lange Liste einschlägiger Delikte wie Betrug, Urkundenfälschung, Hochstapelei, Identitätsdiebstahl und Unterschlagung bekannt und saß schon mehrfach im Gefängnis. Sämtliche Dokumente, die Frau Findley zur Zwangsvollstreckung gegen die Presleys und zur Übernahme von Graceland vorgelegt hatte, waren gefälscht, und das Kredit-Unternehmen existierte ebenso wenig wie deren vermeintliche Betreiber Gregory und Kurt Naussany. Im Februar dieses Jahres 2025 schließlich bekannte sich Lisa Findley unter dem Druck der Beweise und angesichts ihrer Vorstrafen schuldig des versuchten Betruges und der Urkundenfälschung. Das Urteil wird im Juni 2025 erwartet und kann für die notorische Wiederholungstäterin eine Höchststrafe von 20 Jahren Gefängnis ergeben. Ob sie im Knast dann reklamiert, „Jailhouse Rock“ komponiert zu haben, bleibt abzuwarten...!
Datum: 12. April 2025 – Quellen: Archives Of The U. S. Department Of Justice, Greene County Sheriffs Office, Fox News Channel, USA Today, Huffpost

Beginn der neuen ultramodernen Multi-Media-Show „Elvis Evolution“ in London von Mai auf Juli 2025 verschoben worden – Karten behalten Gültigkeit, müssen aber auf neue Termine umgebucht werden
Einen Fehlstart hat bedauerlicher Weise die angekündigte ultramoderne neue Multi-Media-Show „Elvis Evolution“ erlitten, noch bevor die erste Aufführung überhaupt vonstatten gehen konnte. Laut der ursprünglichen Planung und Ankündigung hatte das immer noch sagenumwobene Projekt am 10. Mai 2025 in London/Großbritannien seine Premiere feiern sollen und danach noch bis zum 30. Juli 2025 in der Metropole an der Themse gastieren sollen. Jetzt aber hat die verantwortliche britische Produktionsfirma „Layered Reality“ mitgeteilt, dass der Beginn von „Elvis Evolution“ um mehr als zwei Monate auf den 18. Juli 2025 verschoben werden muss. Grund für die Verschiebung ist offenbar, dass ein weiteres Unternehmen, das an der Realisierung von „Elvis Evolution“ beteiligt sein sollte, in finanziellen Schwierigkeiten steckt und seinen Beitrag nicht mehr leisten kann. Den vielen Fans, die bereits Karten für die Darbietungen in der neuen Location „Immerse LDN“ bei den „Royal Docks“ im Londoner Eastend gekauft hatten, hat „Layered Reality“ versichert, dass diese ihre Gültigkeit behalten, aufgrund der Verschiebung aber natürlich auf neue Termine umgebucht werden müssen. Dennoch ist die Verlegung für Ticket-Inhaber eine höchst ärgerliche Angelegenheit, was insbesondere für Fans gilt, die aus weiter entfernten Regionen für „Elvis Evolution“ nach London kommen wollten, da nun auch bereits gebuchte Flüge und Hotel-Übernachtungen neu arrangiert werden müssen.
„Elvis Evolution“ von „Layered Reality“ trägt den Untertitel „The Immersive Experience“ (dt. etwa „Die eintauchende Erfahrung“) und soll den Besucher mittels hochmoderner Technik virtuell in die Welt des King eintauchen und Schlüsselereignisse seiner Karriere so erleben lassen, als sei man persönlich bei diesen anwesend. Das Projekt wird offiziell unterstützt von Elvis Presley Enterprises (EPE).
Datum: 11. April 2025 – Quellen: Elvis Evolution, Layered Reality
Große Aufmerksamkeit für Elvis und seinen schwarzen 1975er Ferrari-Sportwagen beim „Charlotte Auto Fair“
Ein spezielles früheres Auto von Elvis Presley gehörte am zurückliegenden Wochenende zu den Ausstellungsattraktionen beim „Charlotte Auto Fair“ in Charlotte/North Carolina in den USA. Es handelte sich um den schwarzen 1975er „Ferrari Dino 308 GT 4“-Sportwagen, den Elvis 1976 gekauft hatte und der normalerweise fester Bestandteil des Elvis-Automobilmuseums von Elvis Presley Enterprises (EPE) in Graceland ist. Für den „Charlotte Auto Fair“, eine alljährliche riesige Automobilmesse auf der Rennstrecke „Charlotte Motor Speedway“, hatte EPE schon in der Vergangenheit spektakuläre Autos aus dem früheren Fuhrpark des King als Ausstellungsleihgaben zu Verfügung gestellt. Die gute Verbindung zwischen EPE und der traditionsreichen Oval-Rennstrecke rührt schon daher, dass hier einst die Rennszenen für den Elvis-Spielfilm „Speedway“ von 1968 gedreht wurden.
Beim diesjährigen „Charlotte Auto Fair“ verursachte der 250 Stundenkilometer schnelle Elvis-Ferrari zusammen mit einem Anzug des King aus seiner „Speedway“-Film-Garderobe große Aufmerksamkeit (oberes Foto). Zugleich nutzte EPE die Gelegenheit, einige besondere Elvis-Elemente im Show-Programm der Veranstaltung unterzubringen wie ein Live-Interview vor Publikum mit Elvis’ Tournee-Veranstalter Charles Stone und einen Elvis-Imitatoren-Wettbewerb als Vorrunde zum „Ultimate Elvis Tribute Artist Contest“ bei der nächsten „Elvis Week“ in Memphis (unteres Foto von der Siegerehrung in Charlotte). Vor Ort wurde EPE von seiner Archiv-Leiterin Angie Marchese repräsentiert.
Datum: 9./10. April 2025 – Quellen: Charlotte Motor Speedway, Elvis Presley Enterprises (EPE)

Vinyl-Doppel-LP mit Aufnahmen zum „Girl Happy“-Soundtrack als nächstes Elvis-Produkt von „FTD“ angekündigt
Vom offiziellen Sammlerlabel „Follow That Dream Records (FTD)“ ist als nächstes Elvis-Produkt eine Vinyl-Doppel-LP mit Aufnahmen zum Soundtrack des erfolgreichen Spielfilms „Girl Happy“ von 1965 angekündigt worden. Das Album wird genau wie die historische Soundtrack-Einzel-LP vom März 1965 alle 11 Lieder aus dem Film vom Titel-Song „Girl Happy“ über „Spring Fever“ und „Do The Clam“ bis zu „Puppet On A String“ enthalten plus den Bonus-Song „You’ll Be Gone“. Dabei werden neben den bekannten Master-Versionen auch weniger bekannte Session-Outtake-Fassungen und ungekürzte Versionen zu hören sein. Darreichungsform des Albums wird wie bei den Vinyl-Veröffentlichungen des „FTD“Labels üblich ein Deluxe-Klappcover sein. Das Unternehmen will die Doppel-LP „Girl Happy“ Ende April 2025 auf dem internationalen Musikmarkt veröffentlichen.
Datum: 7./8. April 2025 – Quelle: Follow That Dream Records (FTD)
Mehrere Tornados in der Mitte der USA, aber offenbar keine größere Gefahr für Elvis’ Villa Graceland
In den vergangenen Tagen haben mehrere Tornados in den Bundesstaaten in der Mitte der USA für zum Teil erhebliche Schäden und auch für einige Todesopfer gesorgt. Das besonders in dieser Jahreszeit in einigen Regionen Nordamerikas öfter auftretende Wetter-Phänomen betraf aktuell vor allem die Bundesstaaten Indiana, Kentucky, Missouri, Arkansas, Tennessee, Mississippi und Louisiana und reichte somit vom Michigansee im Norden bis zum Golf von Mexiko im Süden. Hierbei kamen die Elvis-Städte Tupelo/Mississippi und Memphis/Tennessee relativ glimpflich davon und erlitten keine dramatischen Beschädigungen. Aus Memphis wurden in erster Linie heftige Regenfälle gemeldet, die stellenweise für überflutete Straßen sorgten. Für Elvis’ Villa Graceland bestand offenbar keine größere Gefahr. Zwar zeigte sich die Wiese vor dem Anwesen tief getränkt von Wasser (s. Foto) und traute sich kaum jemand, eine Besichtigungstour zu unternehmen, doch sah Elvis Presley Enterprises (EPE) keine Veranlassung, Graceland generell für den Besucherverkehr zu schließen. Hoffen wir, dass es nicht nur in Memphis und Tupelo so bleibt, sondern dass die Stürme bald abklingen und dass den betroffenen Menschen in den mehr geschädigten Gebieten rasch geholfen werden wird.
Datum: 5./6. April 2025 – Quellen: Fox News Channel, Elvis Presley Enterprises (EPE), Sandy Laughlin Murdock
Überraschender neuer Elvis-Erfolg wenigstens in der Musik-Video-Chart Großbritanniens
Während es wie von uns berichtet in den Alben-Hitparaden der Welt zurzeit nicht mehr so gut läuft für den King, hat sich wenigstens in der Musik-Video-Chart von Großbritannien ein überraschender neuer Elvis-Erfolg ereignet. Zwar schied aus dieser Liste die Hit-Clip-DVD „Elvis – The King Of Rock’n’Roll – 30 Hit Performances And More“ vom Platz 29 der Vorwoche aus, doch kehrte dafür ziemlich unerwartet ein alter Klassiker in das Musik-Video-Ranking der Briten zurück, nämlich die DVD „Elvis: ’68 Comeback – Special Edition“.
Die Disc von „Sony“/„BMG“ aus dem Jahr 2006 mit der erweiterten überarbeiteten Fassung von Elvis Presley legendärer Comeback-Fernseh-Show von 1968 gehört zu den ganz großen posthum veröffentlichten Dauer-Bestsellern des King und schafft es auch heute noch, immer wieder mal in die britische Musik-Video-Chart zurückzukehren, in der sie einst souverän Platz 1 erobert hatte. So hoch ging es beim aktuellen Wiedereinstieg in das Ranking nicht, doch Platz 50 reichte, um wieder einmal Chart-Präsenz unseres Idols zu realisieren.
Datum: 5./6. April 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company
Elvis’ „30 # 1 Hits“-CD in Großbritanniens Album-Chart noch vertreten, aber weiter gesunken
In der Album-Chart von Großbritannien ist die altbewährte „30 # 1 Hits“-CD von Elvis anders als in den Alben-Hitparaden der USA (s. unseren Bericht von gestern) nach wie vor vertreten. Allerdings setzte sich der jüngste Abwärtstrend der goldenen Disc in der britischen Liste fort, indem sie vom Platz 57 der Vorwoche nun weiter auf Platz 59 gesunken ist. Mit einer Gesamtlaufzeit von jetzt 283 Wochen in der Chart nähern sich die „30 # 1 Hits“ allmählich der unglaublichen Marke von 300 Wochen Präsenz in dem Alben-Ranking der Briten, doch auch diese traumhafte Aussicht ändert nichts an unserer zuletzt mehrfach geäußerten Überzeugung, dass Elvis’ Plattenfirma „Sony Music“ alsbald ein neues massentaugliches Top-Album des King herausbringen muss, um den Hitparaden-Optionen unseres Idols frischen Schwung zu verleihen.
Datum: 3./4. April 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company
Elvis zum zweiten Mal in kurzer Zeit nicht mehr in den Alben-Hitparaden der USA vertreten – Neues starkes Mainstream-Album des King für den breiten Markt scheint nötig zu werden
Vor einer Woche erst hatten wir an dieser Stelle konstatieren müssen, dass Elvis sich zurzeit in den Alben-Hitparaden der USA etwas schwerer tut, als wir es auch heute eigentlich immer noch von unserem unvergessenen Idol gewohnt sind. Dies hatte uns zu der Schlussfolgerung gebracht, dass man sich nicht länger mehr nur bequem darauf verlassen sollte, dass die mehr als zwanzig Jahre alte Dauer-Erfolgs-CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ es in den Charts bestimmt immer wieder richten wird, sondern dass Elvis’ Plattenfirma „Sony Music“ mal wieder ein starkes Mainstream-Album des King für den breiten Markt veröffentlichen sollte, das gutes neues Hitparaden-Potential besitzt. Ein perfekter Zeitpunkt dafür wäre Elvis’ 90. Geburtstag zu Beginn dieses Jahres 2025 gewesen, zu dem man ein attraktives „Elvis 90 – Happy Birthday To The King!“-CD-Set hätte herausbringen können, zum Beispiel mit 90 Top-Songs zum 90. Geburtstag, verteilt auf drei Discs, wobei eine Disc den 50er Jahren, eine den 60er Jahren und eine den 70er Jahren hätte gewidmet sein können, und das Ganze zu einem günstigen Preis und gestützt durch wirkungsvolle Bewerbung in den Medien.
Wie folgenschwer es möglicherweise ist, dass man diese Gelegenheit bei „Sony Music“ untätig verschlafen hat, zeigt sich in dieser Woche: Aktuell nämlich ist Elvis in keiner einzigen US-Chart mehr vertreten, nachdem die besagten (und betagten!) „30 # 1 Hits“ nun auch noch aus der amerikanischen Country-Album-Chart herausgefallen sind, in der sie acht Tage zuvor wenigstens noch auf Platz 35 gelegen hatten. Zuletzt hatte es erst vor einem Monat, nämlich Anfang März 2025, eine solche traurige Null-Nummer von Elvis in den Hitlisten seines Heimatlandes gegeben. Allmählich scheint es also Zeit zu werden, dass man bei „Sony Music“ Alben-technisch mit dem King mal wieder mehr macht, als sich nur noch auf die Arbeit des Sammlerlabels „Follow That Dream Records (FTD)“ für die Hardcore-Fans zu stützen...
Datum: 1./2. April 2025 – Quelle: Magazin „Billboard“
Wiederveröffentlichung von Elvis’ 1974er „Houston Astrodome“-Konzert auf neuer CD und LP von „MRS“
Am 3. März 1974 gab Elvis im Rahmen seiner großen Frühlingstournee durch die USA zwei Konzerte im „Astrodome“ in Houston/Texas. Die Elvis-Shows in der riesigen Arena waren Bestandteil der traditionellen Rodeo-Großveranstaltung „Houston Livestock Show“ und zogen sowohl am Nachmittag als auch am Abend jeweils rund 44 000 Besucher an – die größten Kulissen, vor denen der King bis dahin aufgetreten war. Ein Soundboard-Mitschnitt des Abend-Konzertes wurde erstmals im Jahr 2000 auf der CD „Event Number 8“ der inoffiziellen Firma „Madison“ veröffentlicht und danach noch zwei Mal wiederveröffentlicht, darunter auch vom offiziellen Sammlerlabel „Follow That Dream Records (FTD)“ im Jahr 2023. Jetzt hat der unabhängige britische Hersteller „Memphis Recording Service (MRS)“ angekündigt, das außergewöhnliche Konzert auf einer neuen CD und Vinyl-LP namens „Elvis Live At The Houston Astrodome 1974“ nochmal neu herauszubringen. Klanglich werden beide Alben die Elvis-Show erstmals in Stereo und damit in der bisher besten Tonqualität zu Gehör bringen. Die CD-Ausgabe wird in einem Digibook dargereicht werden, während es die LP in zwei Ausführungen, einmal auf klassischem schwarzen Vinyl und einmal auf transparentem Vinyl, geben wird. „MRS“ will die CD und die beiden Vinyl-LPs „Elvis Live At The Houston Astrodome 1974“ in limitierten Auflagen im Laufe des Monats April 2025 auf den europäischen Musikmarkt bringen.
Datum: 30./31. März 2025 – Quelle: Memphis Recording Service (MRS)
Zwei neue Elvis-Vinyl-Alben aus Frankreich zum diesjährigen „Record Store Day“ angekündigt worden
Musik-Liebhaber und Vinyl-Freunde rund um den Globus freuen sich bereits auf den im nächsten Monat anstehenden diesjährigen „Record Store Day (RSD)“, den alljährlich im Frühling stattfindenden internationalen Tag der unabhängigen Schallplattengeschäfte. Zu diesem Tag bringen viele Plattenfirmen jedes Mal Vinyl-Sonderausgaben von Alben ihrer größten Künstler heraus, die zunächst nur am Tag des Events und nur in den beteiligten Plattenläden verkauft werden. In diesem Jahr 2025 wird der „Record Store Day“ am 12. April über die Bühne gehen, und wie jedes Jahr wird auch der King dabei sein. Zwar hat Elvis’ reguläre Plattenfirma „Sony Music“ auch diesmal leider kein Presley-Produkt für den besonderen Aktionstag vorgesehen, doch zum Glück gibt es dafür ja noch das französische Label „VPI Records“, das regelmäßig eigene Elvis-Alben ins „RSD“-Rennen schickt, die stets verblüffend hochwertig gestaltet sind.
Für den „Record Store Day 2025“ hat „VPI“ folgende zwei Elvis-Sets angekündigt: Erstens die 3-LP-Box „Elvis 1960: Everybody’s Got The Fever...“, die alle 55 Songs von „Stuck On You“ bis „Surrender“ enthält, die der King im Jahr 1960 aufgenommen hatte. Das Besondere daran ist, dass der Hersteller fast ausschließlich rare Session-Outtake-Versionen dieser Lieder anstatt der bekannten Master-Take-Fassungen für die Box verwendet. Dazu kommen als Bonus die Live-Aufnahmen mit Elvis aus der Fernseh-Show von Frank Sinatra vom März 1960. Die drei Platten der Box sind auf rotes, gelbes und rot-gelb gemustertes Vinyl gepresst.
Zweitens die Einzel-LP „Just For Old Time Sake – Elvis Sings Sid Tepper & Roy C. Bennett“, die 19 der insgesamt 43 Songs enthält, die das Songwriter-Duo Tepper/Bennett ab 1957 für die Film-Soundtracks des King geschaffen hatte. Auf der LP werden u. a. die Lieder „Lonesome Cowboy“, „New Orleans“, „G. I. Blues“, „Beach Boy Blues“, „Angel“ und „Take Me To The Fair“ zu hören sein, wobei auch hier wieder hauptsächlich Session-Outtake-Fassungen sowie Film-Versionen ausgewählt worden sind. Auch diese Platte ist auf farbiges Vinyl gepresst, und zwar zur einen Hälfte blau und zur anderen rot. „VPI Records“ hat die Alben „Elvis 1960: Everybody’s Got The Fever...“ und „Just For Old Time Sake – Elvis Sings Sid Tepper & Roy C. Bennett“ auf jeweils 1500 Exemplare limitiert.
Datum: 28./29. März 2025 – Quellen: Record Store Day (RSD), VPI Records

Von Bad Nauheim bis Wien: Erinnerungsabende mit Elvis’ Ex-Frau Priscilla Beaulieu zu stolzen Eintrittspreisen – Unnötige heftige Brüskierung einer Medienvertreterin in Bad Nauheim
Am vergangenen Wochenende gastierte sie drei Tage lang im deutschen Bad Nauheim, jetzt stehen noch zwei weitere Auftritte in der österreichischen Metropole Wien an: Elvis’ Ex-Frau Priscilla Beaulieu bereist in diesen Tagen den deutschsprachigen Raum und wird dabei in Veranstaltungen unter dem Titel „An Intimate Evening With Priscilla Presley“ präsentiert. Aufgemacht sind die Veranstaltungen als persönliche Erinnerungsabende mit Priscilla, in denen die 79-Jährige ihre Beziehung mit Elvis zwischen 1959 und 1972 Revue passieren lässt. Neben moderierten Gesprächspassagen gehören auch das Vorführen historischer Privatfilme sowie ein ‚Meet and Greet’ mit der Ex-Frau des King zum Programmablauf. Organisiert wird „An Intimate Evening With Priscilla Presley“ vom bekannten österreichischen Elvis-Interpreten und Elvis-Event-Veranstalter Dennis Jale, der zugleich auch als Gastgeber bei den Abenden in Erscheinung tritt.
Berichten von Bad Nauheimer Besuchern zufolge glorifiziert Priscilla Beaulieu bei ihren Auftritten Elvis und ihre Zeit mit dem King in der Weise, die man von ihr bei derlei Events schon lange gewohnt ist. Unser Ding ist dies mittlerweile nicht mehr, spätestens seit Frau Beaulieu in dem von ihr mitproduzierten biografischen Spielfilm „Priscilla“ im Jahr 2023 ein übles Zerrbild von Elvis mit zahlreichen historischen Unkorrektheiten gezeichnet und damit nicht zum ersten Mal ihren Ex-Mann, dem sie ihren gesamten heutigen Status zu verdanken hat, gegenüber der allgemeinen breiten Öffentlichkeit heftig diskreditiert hat.
Kritik nicht weniger Fans hatten aber auch die stolzen Eintrittspreise ausgelöst, die für „An Intimate Evening With Priscilla Presley“ je nach Kategorie zwischen 114,- und knapp 150,- Euro liegen. Dies sollte freilich nicht den Veranstaltern angelastet werden, denn diese müssen ihre Kalkulation natürlich besonders an den finanziellen und organisatorischen Forderungen der Hauptperson des Events ausrichten. Und dass Frau Beaulieus Vorstellungen bezüglich Gage, Flug, Unterbringung und Extras fürstlich sind, ist Insidern bestens bekannt.
Lernbedarf scheinen die Verantwortlichen in Bad Nauheim allerdings im Umgang mit Medienvertretern zu haben. Wie eine Reporterin der „Frankfurter Neue Presse“ berichtete, wurde ihr bei der Pressekonferenz in der deutschen Kurstadt von Moderator Andreas Schröer zunächst die Beantwortung einer eigentlich harmlosen Frage brüsk verweigert und ihr anschließend vor dem ‚Meet and Greet’ unter Beschimpfungen die Akkreditierung entzogen. Benehmen im Geiste von Elvis gegenüber Gästen sieht anders aus...
Datum: 26./27. März 2025 – Quellen: MZ-Concerts, Dennis Jale, Frankfurter Neue Presse, Kronen Zeitung, diverse

Schönes Comeback von Elvis in der britischen Musik-Video-Chart als Entschädigung für die etwas mickrigen Ergebnisse in den Alben-Hitparaden der USA und Großbritanniens
Quasi als Entschädigung für die zuletzt etwas mickrigen Ergebnisse des King in den Alben-Hitparaden der USA, Großbritanniens und des übrigen Europa (s. unsere Berichte der letzten Tage) hat es nun wenigstens ein schönes Comeback von Elvis in der britischen Musik-Video-Chart gegeben. In dieser Liste nämlich findet sich die altbekannte DVD „Elvis – The King Of Rock’n’Roll – 30 Hit Performances And More“ von „Sony“/„BMG“ aus dem Jahr 2007 als Wiedereinsteiger auf Platz 29.
Die Elvis-lose Zeit in dem Musik-Video-Ranking der Briten hat somit nur eine einzige Woche gedauert. Zuvor war unser Idol mit der DVD „Elvis At The Movies“ in der Liste vertreten gewesen, die dort vor 14 Tagen auf Platz 25 gelegen hatte. Nach dem folgenden Ausscheiden dieser Film-Trailer-Sammlung aus der Chart hatten wir bereits gemutmaßt, dass unser Idol sicherlich bald wieder in die Musik-Video-Chart des ‚United Kingdom’ zurückkehren wird, und genau so ist schon in dieser Woche gekommen. Sehr erfreulich!
Datum: 24./25. März 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company
Zurückfallen des King in der Album-Chart von Großbritannien
Nicht nur in den USA sondern auch in Großbritannien ist die letzte Woche in den Alben-Hitparaden nicht optimal für Elvis Presley gelaufen. In der Album-Chart der Briten nämlich kam es zu einem doch etwas deutlicheren Zurückfallen des King, indem die alte CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ elf Positionen einbüßte und nach Platz 46 in der Vorwoche jetzt nur noch Platz 57 einnimmt. In den anderen Ländern Europas findet sich zurzeit ohnehin keine Elvis-Notierung in den Alben-Rankings, so dass man nur auf bessere Zeiten hoffen kann... und auf ein baldiges neues Top-Elvis-Album von „Sony Music“, das tauglich für größere Erfolge auf dem allgemeinen breiten Markt und damit in den Charts ist, wie wir schon gestern angesichts unserer Meldung über das aktuell etwas dünne Elvis-Resultat in den US-Hitparaden angemerkt haben.
Datum: 22./23. März 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company
Elvis nach der letztwöchigen Rückkehr in zwei US-Hitparaden jetzt nur noch in einer der Listen vertreten
Nach der tollen Rückkehr in zwei Alben-Hitparaden der USA in der letzten Woche ist Elvis jetzt leider nur noch in einer der Listen vertreten. Hierbei handelt es sich um die Country-Album-Chart, in der vor acht Tagen die CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ einen Wiedereinstieg auf Platz 33 geschafft hatte. In dieser Woche konnte sich der ultimative Hit-Sampler des King in dem Country-Ranking behaupten, auch wenn er geringfügig um zwei Positionen auf Platz 35 zurückfiel. In der Rock-Album-Chart hingegen, wo die „30 # 1 Hits“ vergangene Woche ein Comeback auf Platz 45 erreicht hatten, fehlt die goldene Disc unseres Idols nun schon wieder. Zurzeit tut sich Elvis also in den Hitlisten seiner Heimat etwas schwerer, als wir es auch fast 50 Jahre nach seinem Ableben immer noch gewohnt sind. Abhilfe könnte möglicherweise ein neues starkes Mainstream-Album des King von seiner Plattenfirma „Sony Music“ schaffen, das ein breites Publikum anspricht und dazu wirkungsvoll beworben wird. Leider ist ein solches Produkt gegenwärtig bei den Verantwortlichen aber wohl nicht in Planung, obwohl Elvis’ runder 90. Geburtstag zu Beginn dieses Jahres eigentlich der perfekte Aufhänger dafür gewesen wäre...
Datum: 20./21. März 2025 – Quelle: Magazin „Billboard“
Zwei weitere Großveranstaltungen von EPE noch vor der „Elvis Week 2025“
Noch vor der „Elvis Week 2025“ zum 48. Todestag des King im kommenden August wird Elvis Presley Enterprises (EPE) zwei weitere Großveranstaltungen rund um die Villa Graceland in Memphis durchführen. Beide Events haben sich schon in der jüngeren Vergangenheit großer Beliebtheit erfreut und haben deshalb bereits seit geraumer Zeit einen festen Platz im Veranstaltungskalender des Unternehmens. Die Rede ist zunächst vom „Graceland Performing Arts Camp“, das vom 1. bis zum 6. Juli 2025 hauptsächlich auf dem Gelände „Elvis Presley’s Memphis“ gegenüber dem Anwesen des King stattfinden wird. Bei dieser sehr speziellen Veranstaltung können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 17 Jahren sich unter Aufsicht und Anleitung erfahrener Lehrer in den künstlerischen Bereichen Gesang/Musik, Tanz und Schauspiel mit Elvis als Vorbild und Inspiration versuchen und dabei ihr Talent unter Beweis stellen.
Nahezu zeitgleich bietet EPE vom 4. bis zum 6. Juli 2025 wieder das „All-American Weekend“ vor dem Hintergrund des amerikanischen Nationalfeiertages „Independence Day“ an. Hierbei werden Konzerte, Barbecue-Partys, Sonderführungen durch Graceland sowie ein Höhenfeuerwerk zur Musik unseres Idols zu den Programmpunkten gehören. Über beide Veranstaltungen werden wir hier an dieser Stelle natürlich ebenso hautnah berichten wie über die im August 2025 folgende „Elvis Week“.
Datum: 19. März 2025 – Quelle: Elvis Presley Enterprises (EPE)
Vorsicht vor falschem „Jerry Schilling“-Account bei „Facebook“ und unzutreffenden angeblichen Buch-Plänen des Elvis-Freundes
Wie sich einige Elvis-Fans und Mitglieder unseres Fanclubs sicherlich noch erinnern können, mussten wir im Juli des vergangenen Jahres 2024 eindringlich vor einem falschen „Glen D. Hardin“-Account beim sozialen Netzwerk „Facebook“ und dessen betrügerischen Absichten warnen, bei denen es darum ging, gutgläubige Fans um Geld anzubetteln. Nach diesem üblen Vorgang um den Elvis-Pianisten der 70er Jahre hat sich nun etwas Ähnliches um Elvis Presleys langjährigen engen Freund und Mitarbeiter Jerry Schilling ereignet. Diesmal ist es die Archiv-Leiterin von Elvis Presley Enterprises (EPE) Angie Marchese, die zur Vorsicht vor einem falschen Account bei „Facebook“ aufruft, und zwar dem Account „Jerry Schilling“ (obere Abbildung).
Frau Marchese stellt hierzu fest, dass Jerry Schilling überhaupt keinen eigenen Account bei „Facebook“ unterhält und dass insbesondere auch die dort verbreiteten Meldungen, der Elvis-Freund werde demnächst ein Buch mit dem Titel „Revolutionary Of Graceland And The Great Memphis Mafia“ veröffentlichen, reine Erfindung sind. Dass diese Buch-Meldung von vornherein mit größter Vorsicht zu behandeln war, konnte man übrigens schon an mehreren katastrophalen Schreibfehlern erkennen, die auf dem gezeigten angeblichen Cover-Entwurf des vermeintlichen Buches auffielen... (untere Abbildung).
Datum: 17./18. März 2025 – Quellen: Angie Marchese/Elvis Presley Enterprises (EPE), Facebook/„Jerry Schilling“

Termin und Logo der „Elvis Week 2025“ von EPE bekannt gegeben worden
Auch in diesem Jahr 2025 wird die „Elvis Week“ von Elvis Presley Enterprises (EPE) in Memphis/Tennessee in den USA wieder die größte und wichtigste Elvis-Gedenkveranstaltung des ganzen Jahres werden. In der Heimatstadt des King hat EPE deshalb bereits jetzt den Termin und das Logo der „Elvis Week 2025“ bekannt gegeben, mit der der in diesem Jahr anstehende 48. Todestag unseres unvergessenen Idols begangen werden wird. Das Logo (s. nebenstehende Abbildung) wirkt farblich und vom Motiv her nach unserem Geschmack sehr dynamisch und verwendet ein bekanntes starkes Konzert-Foto von Elvis von seiner USA-Tournee im November 1970. Als Termin hat EPE für die Gedenkwoche den Zeitraum vom 8. bis zum 16. August 2025 genannt, womit das Event wie zuletzt gewohnt über volle neun Tage laufen wird. Den genauen Programmablauf will das Unternehmen in Kürze der Öffentlichkeit vorstellen.
Datum: 15./16. März 2025 – Quelle: Elvis Presley Enterprises (EPE)
Überraschendes Herausfallen des King aus der Musik-Video-Chart von Großbritannien
Hiermit war noch vor einer Woche keineswegs zu rechnen: In Großbritannien ist der King in dieser Woche überraschend aus der Musik-Video-Chart herausgefallen. Nicht zu erwarten war diese enttäuschende Entwicklung deshalb, weil erst acht Tage zuvor die DVD „Elvis At The Movies“ der amerikanischen Firma „Delta Entertainment“ in der Liste von Platz 36 auf Platz 25 gestiegen war und sich damit sogar wieder innerhalb der oberen Hälfte des 50 Positionen umfassenden Rankings befand. Erfahrungsgemäß ist mit der nun bestehenden etwas traurigen Abwesenheit unseres Idols in der Musik-Video-Chart der Briten aber noch längst nicht aller Tage Abend. In der Vergangenheit kehrte Elvis nahezu immer in die Chart der bestverkauften Musik-Videos in Großbritannien schon nach kurzer Zeit zurück, und wir sind zuversichtlich, dass dies auch diesmal wieder so passieren wird.
Datum: 13./14. März 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company
Hier gestiegen, dort ausgeschieden: Unterschiedliche Ergebnisse von Elvis in den Alben-Hitparaden Europas
Unterschiedliche Ergebnisse von Elvis haben die jüngsten Ausgaben der Alben-Hitparaden der Länder Europas hervorgebracht. Wieder einmal gestiegen ist unser Idol mit der CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ in der Album-Chart von Großbritannien, in der die Gold-Disc von Platz 47 auf Platz 46 vorrückte. Demgegenüber ist der neuerliche Erfolgslauf der „30 # 1 Hits“ in der Album-Chart von Griechenland jetzt leider zu Ende gegangen. Nachdem der Hit-Sampler Anfang Februar 2025 nochmal bis auf Platz 10 der Liste der Hellenen gestürmt war, schied er nach zuletzt immerhin noch Platz 35 nun aus dem griechischen Ranking aus. Aber wir schließen eine kleine Wette ab: So populär, wie der King in den vergangenen Jahren in dem südeuropäischen Land geworden ist, dürfte es in nicht allzu ferner Zukunft eine erneute Rückkehr der 30er Disc in die Album-Chart Griechenlands geben. Wetten dass?!
Datum: 11./12. März 2025 – Quellen: The Official UK Charts Company, Official IFPI Greece Charts
Hoffnung erfüllt: Sofortige Rückkehr des King in die US-Charts nach dem Herausfallen in der Vorwoche!
Sehr schön, wie rasch sich unsere Hoffnung erfüllt hat: Nach dem vollständigen Herausfallen von Elvis aus den Hitparaden Amerikas in der Vorwoche hat es schon in dieser Woche wie von uns erhofft eine sofortige Rückkehr des King in die US-Charts gegeben. Das unverzüglich Comeback ging – man ahnt es schon – wieder mal auf das Konto der Dauerbrenner-CD „Elvis – 30 # 1 Hits“, die genauso unsterblich zu sein scheint wie ihr Interpret selbst. Der bald 23 Jahre alte Hit-Sampler kam bei seinem gleich doppelten Wiedereinstieg in die Listen der Amerikaner auf Platz 33 der Country-Album-Chart und auf Platz 45 der Rock-Album-Chart. Die Elvis-Disc ist damit ein weiteres Mal in den beiden wichtigsten Genre-Rankings der US-Musik-Szene vertreten. Ganz prima!
Datum: 9./10. März 2025 – Quelle: Magazin „Billboard“
Angekündigtes 4-CD-Set mit Live-Aufnahmen vom Juni 1975 vom „FTD“-Label leicht verspätet erschienen
Mit leichter Verspätung ist in diesen Tagen vom offiziellen Elvis-Sammlerlabel „Follow That Dream Records (FTD)“ das angekündigte neue 4-CD-Set mit umfangreichen Live-Aufnahmen erschienen, die im Juni 1975 während Elvis’ Frühsommer-Tournee durch die USA entstanden waren. Die knapp zweiwöchige Konzert-Reise war zu einem weiteren Triumphzug für den King geworden und ist in dem neuen Set mit dem Titel „Elvis June ’75“ mit vier Konzerten repräsentiert. Dies sind die Nachmittags-Show vom 2. Juni 1975 in Mobile/Alabama, die Abend-Show vom 5. Juni 1975 in Houston/Texas, die Nachmittags-Show vom 7. Juni 1975 in Shreveport/Louisiana und die Nachmittags-Show vom 8. Juni 1975 in Jackson/Mississippi, die so wie alle anderen Konzerte der Tour ausnahmslos ausverkauft waren. Alle Shows werden auf den Discs als bearbeitete Soundboard-Mitschnitte dargeboten, können aber leider in keinem einzigen Fall komplett präsentiert werden, weil Elvis’ Tontechniker immer erst am Ende des Eröffnungsblocks mit den Aufnahmen begonnen hatte, da diese ursprünglich gar nicht zum Zweck einer Veröffentlichung angefertigt wurden. Hinzu kommt, dass alle Mitschnitte bereits durch frühere CD-Veröffentlichungen inoffizieller Hersteller bekannt sind, so dass der Sammlerwert dieses neuen „FTD“-Produkts sich in Grenzen hält. Nichtsdestoweniger ist das Frontcover-Foto des King mit einem von Fans erhaltenen überdimensionalen Blumenkranz eine Wucht! Das „FTD“-Label hat das 4-CD-Set „Elvis June ’75“ als ausklappbares Digipack im Normalformat herausgeben.
Datum: 7./8. März 2025 – Quelle: Follow That Dream Records (FTD)
Elvis’ persönliche Krankenpflegerin Marian Justice Cocke im hohen Alter von 98 Jahren in Memphis verstorben
Die wohl älteste noch lebende Weggefährtin Elvis Presleys weilt seit gestern nicht mehr unter uns: Am Mittwoch, dem 5. März 2025, starb Elvis’ frühere persönliche Krankenpflegerin Marian Justice Cocke im sehr hohen Alter von 98 Jahren in Memphis/Tennessee in den USA, wo sie seit ihrer Jugend gelebt und gewirkt hatte.
Marian Justice Cocke, geboren am 28. Juli 1926 in Columbus/Georgia, hatte sich zwischen 1946 und 1949 in Gadsden/Alabama zur Krankenschwester ausbilden lassen. Ihre Laufbahn im Krankenpflegedienst führte 1959 zu einer Anstellung im „Baptist Memorial Hospital“ in Elvis’ Heimatstadt Memphis/Tennessee, wo sie zunächst als Infusionsschwester und später als Stationsoberschwester arbeitete (oberes Foto). Ihre Verbindung zu Elvis Presley begann Ende Januar 1975, als der King wegen diverser heftiger Beschwerden in das Hospital eingeliefert wurde und sein Leibarzt Dr. Nichopoulos sie als ganz persönliche Betreuerin des berühmten Patienten anforderte. Elvis war von Marians einfühlsamer und zugleich offenherzig-fröhlicher Art sehr angetan und erholte sich schnell, so dass er Mitte Februar in deutlich verbessertem Zustand entlassen werden konnte. In den Folgemonaten jedoch setzten der extreme Tournee-Stress, chronische Verdauungsprobleme und wohl auch die Unkenntnis über gesunde und weniger gesunde Nahrung dem King erneut extrem zu, so dass er im August 1975 sein Sommergastspiel im „Hilton Hotel“ in Las Vegas schon nach drei Tagen abbrechen musste. In Memphis wurde Elvis zum zweiten Mal in diesem Jahr ins „Baptist Memorial Hospital“ eingeliefert, wo sich neben den Ärzten auch wieder Marian Justice Cocke um ihn kümmerte. Besorgt um seine Gesundheit und dankbar für Marians Hilfe bot Elvis ihr an, sie als seine persönliche Krankenschwester einzustellen und ihn regelmäßig auch daheim in Graceland zu betreuen. Diese sehr sensible Aufgabe übte Marian bis zum Tod des King im August 1977 aus.
Nach dem tragischen Ableben unseres Idols arbeitete Frau Cocke noch bis 2004 weiter im „Baptist Memorial Hospital“. Ihre Erinnerungen an Elvis offenbarte sie schon im Jahr 1979 in ihrem Buch „I Called Him Babe: Elvis Presley’s Nurse Remembers“. Bemerkenswert an dieser Publikation und ebenso an ihren Auftritten bei vielen Elvis-Events und Wohltätigkeitsveranstaltungen war immer, dass sie nie der Verlockung erlag, für viel Geld Elvis in die sprichwörtliche Pfanne zu hauen. Marian Cocke sprach stets respektvoll über den King und gehörte von Anfang an zu den Menschen, die den vielen unwahren Behauptungen in den Boulevard-Medien über Elvis’ vermeintlichen Drogenkonsum energisch entgegentrat (unteres Foto). Nun ist die Krankenpflegerin mit fast 100 Jahren nach einem erfüllten Leben, in dem sie unzähligen Kranken eine wertvolle Hilfe war, von uns gegangen. Ruhe in Frieden, Marian Justice Cocke...
Datum: 6. März 2025 – Quellen: Fanclub „Elvis Presley Fans Of Nashville“, diverse

Angekündigte Doppel-CD mit Wiederveröffentlichung der beiden 1975er „Fools Day“-Konzerte des King erschienen
Auf dem Elvis-Sammlermarkt ist die angekündigte Doppel-CD der inoffiziellen Firma „Infinity Records“ mit einer Wiederveröffentlichung von zwei Las Vegas-Konzerten des King aus dem Jahr 1975 erschienen. Das Album mit dem Titel „April Fools Day“ enthält die Dinner-Show und die Closing-Show vom 1. April 1975 im „Hilton Hotel“, die über die Jahre hinweg schon mehrmals auf Tonträgern offizieller wie inoffizieller Hersteller zu finden waren. Neu bei der jetzigen Wiederveröffentlichung ist, dass die Dinner-Show auf Disc 1 von „April Fools Day“ als Mix aus Soundboard-Aufnahme und Publikumsmitschnitt dargeboten wird, was einen interessanten Hörgenuss ergibt. Die Closing-Show auf Disc 2 wird als neu gemasterter Publikumsmitschnitt zu Gehör gebracht. Die Tonqualität auf beiden Discs ist besser als bei allen früheren Veröffentlichungen der Shows. „Infinity Records“ hat die Doppel-CD „April Fools Day“ als ausklappbares Digipack auf dem Sammlermarkt vorgestellt.
Datum: 5. März 2025 – Quelle: Elvis On CD
Deutliches Vorrücken der alten Billig-DVD „Elvis At The Movies“ in der Musik-Video-Chart Großbritanniens
In der Musik-Video-Chart von Großbritannien sorgt die alte Billig-DVD „Elvis At The Movies“ weiterhin für ungeahnte Furore. Nachdem die Disc des in Europa wenig bekannten amerikanischen Herstellers „Delta Entertainment“ in der vergangenen Woche in dem Ranking der Briten von Platz 33 ein wenig auf Platz 36 zurückgefallen war, schaffte sie in dieser Woche ein neuerliches deutliches Vorrücken. Satte 11 Positionen sind es, die die Sammlung historischer Kino-Werbetrailer für die Elvis-Spielfilme der 50er und 60er Jahre in der britischen Musik-Video-Chart gutmachen konnte, womit die DVD dort nun auf Platz 25 notiert ist. „Elvis At The Movies“ ist damit in Bezug auf die internationalen Hitparaden das erfolgreichste Elvis Presley-Produkt dieser Woche! Wer hätte das gedacht, als „Delta Entertainment“ vor mehr als zwanzig Jahren die DVD ohne allzu große Ansprüche auf länger andauernde Chart-Erfolge auf den Markt brachte?!
Datum: 4. März 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company
Elvis in Europa anders als in den USA noch in zwei Alben-Hitparaden vertreten
Anders als in den USA, wo der King wie gestern von uns an dieser Stelle berichtet urplötzlich aus allen Album-Charts ausgeschieden ist, ist Elvis in Europa noch in zwei Ländern in den Alben-Hitparaden vertreten. Das eine dieser Länder ist – wie könnte es anders sein – Großbritannien, wo die CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ in der Album-Chart sogar wieder gestiegen ist, nämlich von Platz 53 auf Platz 47. Damit konnte die Disc einmal mehr in die obere Hälfte der 100 Positionen führenden Liste zurückkehren. Das andere der beiden Länder ist verblüffender Weise immer noch Griechenland, wo die „30 # 1 Hits“ nun auf Platz 35 rangieren nach Platz 28 in der Vorwoche.
Datum: 3. März 2025 – Quellen: The Official UK Charts Company, Official IPPI Greece Charts
Oh nein! Elvis urplötzlich aus allen Alben-Hitparaden der USA ausgeschieden
So als ob er nie von uns gegangen sei, war Elvis Presley in allen Monaten der jüngeren Vergangenheit permanent in mehreren Alben-Hitparaden der USA vertreten. Zuletzt hatte der King wie berichtet mit seiner alten Dauer-Erfolgs-CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ noch Platz 38 in der Country-Album-Chart und Platz 49 in der Rock-Album-Chart eingenommen. In dieser Woche jedoch fehlt die Disc in diesen beiden wichtigsten Genre-Rankings der amerikanischen Musik-Szene urplötzlich, so dass unser Idol zumindest für den Moment aus allen Alben-Hitparaden seines Heimatlandes ausgeschieden ist. Hierbei geben wir gerne zu, dass uns angesichts dieser unerwarteten plötzlichen Abwesenheit von Elvis in den US-Charts ein lautes „Oh nein!“ herausgerutscht ist, doch wir hoffen natürlich, dass es schon bald eine Rückkehr des King in wenigstens einer der Listen geben wird...
Datum: 1./2. März 2025 – Quelle: Magazin „Billboard“
Elvis Presleys schwarzer 1975er „Ferrari Dino“-Sportwagen beim „Charlotte Auto Fair“ im April 2025
Erneut wird ein spektakuläres Auto aus dem früheren Fuhrpark des King als spezielle Ausstellungsattraktion bei der großen Automobilmesse „Charlotte Auto Fair“ in Charlotte/North Carolina in den USA zu erleben sein. Es handelt sich um den schwarzen 1975er „Ferrari Dino 308 GT 4“-Sportwagen, den Elvis im Oktober 1976 gekauft hatte. Normalerweise ist der 250 Stundenkilometer schnelle Wagen fester Bestandteil des Elvis-Automobil-Museums von Elvis Presley Enterprises (EPE) auf dem Gelände „Elvis Presley’s Memphis“ gegenüber von Graceland. Die diesjährige Ausgabe der alljährlichen Großveranstaltung „Charlotte Auto Fair“ wird vom 3. bis zum 5. April 2025 auf der traditionsreichen Rennstrecke „Charlotte Motor Speedway“ in Charlotte stattfinden. Passender Weise war dies die Location, wo im Jahr 1967 die Außenaufnahmen und vor allem die Rennszenen für den 1968 veröffentlichten Elvis-Spielfilm „Speedway“ gedreht wurden. In der Vergangenheit waren schon mehrmals Autos des King von EPE zum „Charlotte Auto Fair“ geschickt worden, darunter im April 2014 der legendäre schwarze 1973er „Stutz Blackhawk“, den Elvis am 15. August 1977 am Vorabend seines Todes noch in Memphis gefahren hatte.
Datum: 28. Februar 2025 – Quellen: Charlotte Motor Speedway, Elvis Presley Enterprises (EPE)
Erhebliche Erweiterung der Jumpsuit-Ausstellung im Museums-Bereich von Elvis’ Villa Graceland in Memphis
In Memphis hat Elvis Presley Enterprises (EPE) die Ausstellung der Bühnengarderobe des King erheblich erweitert. Schon bisher waren im Ausstellungsbereich „Elvis – The Entertainer Career Museum“ auf dem Gelände „Elvis Presley’s Memphis“ gegenüber der Villa Graceland zahlreiche Jumpsuits des King aus den 70er Jahren in spektakulärer Weise zu sehen gewesen. Unter dem Slogan „Dressed To Rock“ sind nun weitere 15 dieser legendären Anzüge der Kostüm-Schau hinzugefügt worden, darunter der „Long Fringe Suit“ von 1970, der „Black Butterfly Suit“ von 1972 und der „Chinese Dragon Suit“ von 1974. Diese Erweiterung verdeutlicht umso besser die Vielfalt und die Entwicklung von Elvis’ Bühnengarderobe während seiner großen Konzert-Ära von 1969 bis 1977.
Datum: 26./27. Februar 2025 – Quelle: Elvis Presley Enterprises (EPE)
Verdacht auf gefährliche Arterien-Verengung an James Burtons Herzen nicht bestätigt
In der vergangenen Woche schienen sich ernsthafte Sorgen um die Gesundheit von James Burton zu entwickeln, dem legendären Leadgitarristen aus Elvis Presleys berühmter Konzert-Begleitband der 70er Jahre „The TCB Band“. Bei einer routinemäßigen Herz-Untersuchung war der Verdacht entstanden, dass sich am Herzen des mittlerweile 85-jährigen immer noch aktiven Musikers eine unter Umständen lebensbedrohliche Arterien-Verengung gebildet hatte. Eine solche Verengung kann zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall und damit zum Tode des Betroffenen führen. In dieser Woche jedoch bestätigte sich nach weiteren noch genaueren Untersuchungen dieser Verdacht zum Glück nicht. Wie James Burtons Familie der Öffentlichkeit mitgeteilt hat, ist James’ Herz in Anbetracht seines Alters noch sehr kräftig und gesund. Eine erfreuliche und beruhigende Mitteilung, die allen Fans die Hoffnung gibt, dass James Burton noch etliche glückliche, gesunde und aktive Jahre vor sich hat!
Datum: 24./25. Februar 2025 – Quelle: Familie Burton
Billig-DVD „Elvis At The Movies“ turnt weiter munter in der britischen Musik-Video-Chart herum
Die Billig-DVD „Elvis At The Movies“ turnt weiter munter in der Musik-Video-Chart von Großbritannien herum. Nachdem die Disc des amerikanischen Herstellers „Delta Entertainment“ in der vergangenen Woche bis auf Platz 33 der Liste vorgerückt war, liegt sie jetzt immerhin noch auf Platz 36. Für eine mehr als zwanzig Jahre alte DVD einer Billig-Firma sind diese Erfolge, die sie schon seit Jahren immer wieder mal in dem britischen Musik-Video-Ranking einheimst, einerseits wirklich erstaunlich. Andererseits hat „Delta Entertainment“ mit „Elvis At The Movies“ seinerzeit ein Produkt geschaffen, das gerade für den allgemeinen breiten Markt ziemlich attraktiv ist, da es eine unterhaltsame Abfolge der historischen Kino-Werbetrailer präsentiert, mit denen in den 50er und 60er Jahren die Spielfilme des King beworben wurden.
Datum: 22./23. Februar 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company
Abschwächung des Sensations-Erfolges des King in der Album-Chart Griechenlands – Kontinuität in Großbritannien
Eine Abschwächung hat der sensationelle neue Erfolg des King in der Album-Chart von Griechenland erfahren. In der Liste der Hellenen war vor Kurzem die CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ mit einem Schlag aus dem Nichts auf Platz 10 geschossen und hatte dazu die CD „Elvis With The Royal Philharmonic Orchestra: The Wonder Of You“ eine Rückkehr auf Platz 65 geschafft. Eine Woche später schied die philharmonische Elvis-Disc aus der griechischen Chart allerdings schon wieder aus und fielen die „30 # 1 Hits“ auf Platz 28 zurück. Letzteres ist freilich noch viel besser als die betrübliche Entwicklung in Irland, denn auf der ‚grünen Insel’ ist „Elvis – 30 # 1 Hits“ nach einer Gesamtlaufzeit von 161 Wochen und zuletzt Platz 91 aus der Album-Chart herausgefallen. Kontinuität prägt dagegen immer noch das Abschneiden des King in Großbritannien, wo die goldfarbene 30er Disc auf Platz 53 der Album-Chart rangiert und es sich damit im Mittelfeld der Liste weiterhin gemütlich macht.
Datum: 20./21. Februar 2025 – Quellen: Official IFPI Greece Charts, Irish Recorded Music Association (IRMA), The Official UK Charts Company
Elvis’ „30 # 1 Hits“-CD läuft und läuft und läuft wie einst der „VW-Käfer“!
Zumindest die etwas Älteren unter uns erinnern sich sicherlich noch schmunzelnd daran, wie vor langer Zeit der deutsche Automobil-Hersteller „Volkswagen (VW)“ sein über Jahrzehnte hinweg gebautes Modell „Käfer“ mit dem Slogan „Er läuft und läuft und läuft“ bewarb. Heute, im Jahr 2025 und damit knapp 80 Jahre nach dem Beginn des Serienbaus des „VW-Käfer“, gilt der Dauerlauf-Spruch aus der damaligen Werbung gleichermaßen für die inzwischen auch schon fast 23 Jahre alte CD „Elvis – 30 # 1 Hits“. Denn der ultimative Hit-Sampler des King, der im September 2002 veröffentlicht worden war, mischt noch heute fast permanent in den Hitparaden diverser Länder mit. In den USA sieht dies aktuell so aus, dass die goldene Elvis-Disc in der Rock-Album-Chart auf Platz 49 und in der Country-Album-Chart sogar auf Platz 38 liegt. Sie läuft und läuft und läuft!
Datum: 18./19. Februar 2025 – Quelle: Magazin „Billboard“
Wiederveröffentlichung der beiden 1975er „Fools Day“-Konzerte des King auf neuer inoffizieller Doppel-CD
Im Frühjahr 1975 konnte Elvis Presley sein alljährliches Wintergastspiel im „Hilton Hotel“ in Las Vegas wegen umfangreicher Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen an dem Gebäudekomplex nicht wie gewohnt im Januar/Februar absolvieren, sondern musste auf den Zeitraum März/April ausweichen. Nichtsdestoweniger waren alle 29 Konzerte zwischen dem 18. März und dem 1. April 1975 im Show-Saal des „Hilton“ restlos ausgebucht. Aus dem Gastspiel wurden über Jahrzehnte hinweg etliche Shows veröffentlicht, wobei am häufigsten die beiden „Fools Day“-Konzerte vom 1. April 1975 auf Tonträgern offizieller wie inoffizieller Hersteller zu finden waren. Trotzdem wird es demnächst eine Wiederveröffentlichung dieser beiden Shows auf einer neuen Doppel-CD namens „April Fools Day“ geben, die die inoffizielle Firma „Infinity Records“ angekündigt hat. Neu daran ist, dass auf Disc 1 die Dinner-Show als Mix aus Soundboard-Aufnahme und Publikumsmitschnitt dargeboten wird, was einen interessanten Hörgenuss ergibt. Die Closing-Show auf Disc 2 wird als neu gemasterter Publikumsmitschnitt zu hören sein. Die Tonqualität auf beiden Discs soll besser sein als bei allen früheren Veröffentlichungen. „Infinity Records“ wird die Doppel-CD „April Fools Day“ als ausklappbares Digipack auf dem Sammlermarkt vorstellen.
Datum: 11./12. Februar 2025 – Quelle: For Elvis CD Collectors
Neues 4-CD-Set mit Live-Aufnahmen vom Juni 1975 vom „FTD“-Label angekündigt worden
Vom offiziellen Sammlerlabel „Follow That Dream Records (FTD)“ ist ein neues 4-CD-Set mit umfangreichen Live-Aufnahmen angekündigt worden, die im Juni 1975 während Elvis’ Frühsommer-Tournee durch die USA entstanden waren. Die knapp zweiwöchige Konzert-Reise war zu einem weiteren Triumphzug für den King geworden und ist in dem kommenden Set mit dem Titel „Elvis June ’75“ mit vier Konzerten repräsentiert. Dies sind die Nachmittags-Show vom 2. Juni 1975 in Mobile/Alabama, die Abend-Show vom 5. Juni 1975 in Houston/Texas, die Nachmittags-Show vom 7. Juni 1975 in Shreveport/Louisiana und die Nachmittags-Show vom 8. Juni 1975 in Jackson/Mississippi, die so wie alle anderen Konzerte der Tour ausnahmslos ausverkauft waren. Alle Shows werden auf den Discs als bearbeitete Soundboard-Mitschnitte dargeboten, können aber leider in keinem einzigen Fall komplett präsentiert werden, weil Elvis’ Tontechniker immer erst am Ende des Eröffnungsblocks mit den Aufnahmen begonnen hatte, da diese ursprünglich gar nicht zum Zweck einer Veröffentlichung angefertigt wurden. Hinzu kommt, dass alle Mitschnitte bereits durch frühere CD-Veröffentlichungen inoffizieller Hersteller bekannt sind, so dass der Sammlerwert dieses neuen „FTD“-Produkts sich in Grenzen hält. Nichtsdestoweniger ist das Frontcover-Foto des King mit einem von Fans erhaltenen überdimensionalen Blumenkranz eine Wucht! Das „FTD“-Label will das 4-CD-Set „Elvis June ’75“ noch im Laufe dieses Monats Februar 2025 als ausklappbares Digipack im Normalformat herausgeben.
Datum: 9./10. Februar 2025 – Quelle: Follow That Dream Records (FTD)
Urplötzlicher neuer Top Ten-Erfolg von Elvis in der Album-Chart Griechenlands! – Hitparaden-Notierungen weiterhin auch in Großbritannien und Irland
Hellas im Elvis-Fieber! Eine Begeisterung für den King, die man in dieser Form in dem südeuropäischen Land kaum einmal erlebt hat, macht sich derzeit in Griechenland breit. In der Album-Chart der Hellenen hat es in dieser Woche einen urplötzlichen neuen Top Ten-Erfolg für den King gegeben, indem die CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ von ‚null’ auf Platz 10 schoss! Als ob dies noch nicht toll genug ist, schaffte dazu noch die 2016er CD „Elvis With The Royal Philharmonic Orchestra: The Wonder Of You“ eine völlig überraschende Rückkehr in die Liste der Griechen, wo sie beim Wiedereinstieg Platz 65 erreichte.
Hitparaden-Notierungen von Elvis in Europa lieferten weiterhin auch Großbritannien und Irland: In der britischen Album-Chart findet sich die „30 # 1 Hits“-Scheibe gegenwärtig auf Platz 40, während sie in der irischen Album-Chart Platz 81 eingenommen hat.
Datum: 5./6. Februar 2025 – Quellen: Official IFPI Greece Charts, The Official UK Charts Company, Irish Recorded Music Association (IRMA)
Nach Ausscheiden aus der Top 200-Album-Chart immerhin noch zwei US-Hitparaden-Notierungen für Elvis
Vor einer Woche war die CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ ganz knapp noch einmal die Top 200-Album-Chart der USA zurückgekehrt. Die Dauer-Erfolgs-Disc aus dem Jahr 2002 hatte bei diesem Comeback allerdings nur den 200. und damit letzten Rang der Liste erreichen können und fiel in dieser Woche nun aus der Haupt-Hitparade der Amerikaner wieder heraus. Immerhin aber weisen die US-Hitlisten noch zwei bestehende Notierungen für Elvis aus: In der Country-Album-Chart konnten die „30 # 1 Hits“ den Platz 34 der Vorwoche behaupten, während sie in der Rock-Album-Chart von Platz 46 auf Platz 50 zurückfielen. Diese anhaltende Präsenz des King in den beiden wichtigsten Genre-Charts der USA tröstet über das Ausscheiden aus der eingangs genannten Haupt-Hitparade sicherlich hinweg.
Datum: 3./4. Februar 2025 – Quelle: Magazin „Billboard“
Zwei neue große Elvis-Alben mit Live-Aufnahmen von 1974 von „Memphis Recording Service“ erschienen
Mit zwei neuen großen Elvis-Konzert-Alben hat sich die unabhängige britische Plattenfirma „Memphis Recording Service (MRS)“ auf dem Musikmarkt Europas zurückgemeldet. Das Unternehmen von Joseph Pirzada veröffentlicht in diesen Tagen eine 3-CD-Box und eine Vinyl-Doppel-LP mit Live-Aufnahmen, die im Mai 1974 während einer kurzen aber triumphalen Tournee des King nahe der Westküste der USA entstanden waren.
Die 3-CD-Box trägt den Titel „Elvis On Tour – 1974: California“ und präsentiert drei der insgesamt fünf Konzerte der besagten Tournee, nämlich auf Disc 1 die Abend-Show vom 11. Mai 1974 vor 18 500 Zuschauern im ausverkauften „Los Angeles Forum“ in Los Angeles/California, auf Disc 2 die Nachmittags-Show vom 12. Mai 1974 vor 7500 Zuschauern in der ebenfalls ausverkauften „Selland Arena“ in Fresno/California und auf Disc 3 die Abend-Show vom 13. Mai 1974 vor 7200 Besuchern im natürlich auch wieder ausverkauften „Swing Auditorium“ in San Bernardino/California. Alle Konzerte werden als bearbeitete Soundboard-Mitschnitte zu Gehör gebracht, von denen leider keiner absolut vollständig ist. Im Falle des Los Angles-Konzertes auf Disc 1 wird aber zumindest der Eindruck einer kompletten Show dadurch erreicht, dass die fehlenden letzten 2 Songs aus einem weiteren Konzert der Tournee angefügt werden, nämlich aus der Show vom 10. Mai 1974 wiederum in San Bernardino. Als Bonus-Song findet sich dort dann auch noch das wohl nur ein einziges Mal von Elvis gesungene Lied „You Can Have Her“, dass der King in der Nachmittags-Show vom 11. Mai 1974 in Los Angeles gebracht hatte. Alle Aufnahmen sind von früheren Alben des offiziellen Sammlerlabels „Follow That Dream Records (FTD)“ sowie inoffizieller Hersteller bereits bekannt, werden aber von „MRS“ nun erstmals in Stereo präsentiert. Darreichungsform der 3-CD-Box ist ein hochwertiges Digibook.
Die Vinyl-Doppel-LP firmiert unter dem Namen „Elvis Live In Los Angeles 1974“ und entspricht inhaltlich exakt der Disc 1 der 3-CD-Box mit dem Los Angeles-Abendkonzert vom 11. Mai 1974 – künstlich komplettiert durch die beiden San Bernardino-Songs vom 10. Mai 1974 – sowie dem ultra-raren Lied „You Can Have Her“ aus dem Los Angeles-Nachmittagskonzert vom 11. Mai 1974. Die Doppel-LP ist in zwei Ausführungen erhältlich, nämlich mit den Platten einmal auf klassisch-schwarzem Vinyl und einmal auf transparentem Vinyl. Darreichungsform ist hier ein Deluxe-Klappcover.
Datum: 1./2. Februar 2025 – Quelle: Memphis Recording Service (MRS)

Offenbar neue Dokumentation mit Archiv-Material aus „Elvis – That’s The Way It Is“ und „Elvis On Tour“ unter Federführung von Baz Luhrmann in Arbeit
Im Zuge seiner mehrjährigen, umfangreichen und intensiven Arbeiten an seinem biografischen Spielfilm „Elvis“, der im Jahr 2022 weltweit in die Kinos gekommen und zu einem riesigen Erfolg geworden war, scheint der australische Meister-Regisseur Baz Luhrmann so richtig auf den Elvis-Geschmack gekommen zu sein. Anders ist es nicht zu erklären, dass den heute 62-Jährigen das Elvis-Thema nicht mehr loszulassen scheint und er bereits mehrfach Ideen für weitere Elvis-Projekte unter seiner Leitung geäußert hat, wie z. B. eine ‚extended Edition’ seines ohnehin schon über zweieinhalbstündigen „Elvis“-Spielfilms oder eine Spezial-Version dieses Film-Epos mit nur den Show-Auftrittsszenen von Elvis-Darsteller Austin Butler als King, die viele Szenen enthalten sollte, die in der Endfassung von „Elvis“ nicht enthalten waren.
Aus den letztgenannten Ideen ist bislang nichts geworden, doch das, was Baz Luhrmann seit Neuestem umtreibt, klingt am interessantesten und scheint auch schon am weitesten gediehen zu sein: Ganz offenbar arbeitet der Australier an einer neuen Dokumentation, die unveröffentlichtes Archiv-Material aus den Konzert-Dokumentarfilmen „Elvis – That’s The Way It Is“ von 1970 und „Elvis On Tour“ von 1972 präsentieren soll. Aus Sicht harter Sammler ist der Begriff ‚unveröffentlicht’ hierbei natürlich relativ, weil in Sammlerkreisen eine große Menge solchen Materials auf inoffiziellen Produkten schon kursiert. Unstrittig ist nichtsdestoweniger, dass ein neues offizielles Produkt, welches dieses Material – und dabei speziell Aufnahmen aus dem immer noch gut gefüllten „Elvis On Tour“-Archiv – in erstklassiger Bild- und Tonqualität auf den breiten Markt bringt, ein echter Knaller werden könnte.
Das kommende Produkt, für das es gegenwärtig noch weder einen Titel noch ein Veröffentlichungsdatum gibt, wird von Baz Luhrmanns eigener Produktionsfirma „Bazmark Inc.“ in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen „Authentic Studios“ hergestellt werden, das eine Tochterfirma des Konzerns „Authentic Brands Group (ABG)“ ist, dem Besitzer von Elvis Presley Enterprises (EPE). Stark beteiligt sind außerdem Elvis’ Plattenfirma „Sony Music“ sowie die Filmgesellschaft „Warner Bros. Pictures“, für die Baz Luhrmann bereits den Spielfilm „Elvis“ produziert hatte. Der Australier hat damit sein neues Elvis-Projekt auf ebenso breite Füße stellen können wie schon sein erstes. Und da Luhrmann mit dem fantastischen Spielfilm „Elvis“ schon einmal bewiesen hat, dass er die Fähigkeit besitzt, ganz Großes in würdiger Erinnerung an den King zu leisten, darf man ihm ohne Weiteres zutrauen, auch mit dem neuen Projekt wieder etwas Herausragendes zu schaffen.
Datum: 30./31. Januar 2025 – Quellen: Baz Luhrmann, Deadline Hollywood


Ganz starke Woche mit neuer Doppel-Präsenz von Elvis in der britischen Musik-Video-Chart!
Eine ganz starke Woche mit einer neuen Doppel-Präsenz hat Elvis Presley in der britischen Musik-Video-Chart erlebt. Dabei wäre alleine schon das nochmalige deutliche Steigen der Doku-DVD „Elvis Presley: The Searcher“ eine sehr erfreuliche Sache gewesen, denn die Doku-Disc von „Sony Pictures Home Entertainment“ verbesserte sich in der Liste um satte zehn Positionen von Platz 33 auf Platz 23 und rangiert damit wieder in deren oberer Hälfte. Dazu aber gab es noch die erstaunliche Rückkehr einer früher mal wenig beachteten Billig-DVD in das Musik-Video-Ranking der Briten. Die Rede ist von der Disc „Elvis At The Movies“, einem mehr als zwanzig Jahre alten Produkt der amerikanischen Firma „Delta Entertainment“, auf der sich eine unterhaltsame Abfolge der historischen Kino-Werbetrailer für die Spielfilme des King befindet. Nachdem „Elvis At The Movies“ vor allem in den Jahren 2021 und 2022 schon einmal bemerkenswerte Erfolge in der Musik-Video-Chart Großbritanniens errungen hatte und dabei im Juli 2021 einmal sogar bis auf Platz 6 vorgestoßen war (!), kehrte sie jetzt auf Platz 48 in das Ranking zurück. Wir sind gespannt darauf, wie hoch der Weg der DVD diesmal führen wird.
Datum: 27./28. Januar 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company
Elvis aus Griechenlands Album-Chart ausgeschieden, aber in Großbritannien und Irland weiter dabei
Außerhalb der USA ist Elvis Presley zurzeit auch noch in zwei Ländern Europas in den Hitparaden vertreten. Hierzu zählt leider nicht mehr Griechenland, wo der King in der Album-Chart zuletzt noch einmal erstaunliche Erfolge mit seiner CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ gefeiert hatte. Aktuell jedoch schied die Disc nach Platz 54 in der Vorwoche aus der Liste der Hellenen aus. Weiter dabei ist unser Idol dagegen in den Alben-Hitparaden von Großbritannien und Irland, und zwar ebenfalls mit den „30 # 1 Hits“. Dabei fiel der Hit-Sampler in der britischen Album-Chart von Platz 34 leicht auf Platz 38 zurück, während er in der irischen Album-Chart von Platz 79 auf Platz 74 kletterte.
Datum: 25./26. Januar 2025 – Quellen: Official IFPI Greece Charts, The Official UK Charts Company, Irish Recorded Music Association (IRMA)
CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ wieder zurück in der Top 200-Album-Chart der USA – Erneut unseriöses gegeneinander Austauschen der 30er Disc und „The Essential Elvis Presley“ durch die Chart-Verantwortlichen?
In den USA ist die CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ wieder in die Top 200-Album-Chart zurückgekehrt. Das Comeback des ultimativen Elvis-Hit-Samplers in dieser Haupt-Hitparade der amerikanischen Musik-Szene gelang zwar nur ganz knapp – nämlich auf Platz 200, also dem untersten Rang der Liste – doch knapp drin ist eben auch dabei. Die erneute Präsenz der goldenen Elvis-Disc steigerte deren Gesamtlaufzeit in der 200er Liste auf jetzt 215 Wochen. Daneben gibt es noch zwei weitere Hitparaden-Notierungen für den King in Amerika, die ebenfalls auf das Konto der „30 # 1 Hits“ gehen, und zwar Platz 34 in der Country-Album-Chart und Platz 46 in der Rock-Album-Chart.
Das Seltsame daran ist, dass noch vor einer Woche in den beiden letztgenannten Rankings die Doppel-CD „The Essential Elvis Presley“ auf beinahe denselben Positionen wie jetzt die CD „30 # 1 Hits“ gelegen hatte, nun aber quasi zugunsten der 30er Disc dort wieder spurlos verschwunden ist. Der schon mehrfach geäußerte Verdacht, dass die Ersteller der US-Charts von Zeit zu Zeit die beiden Elvis-Discs in den Listen gegeneinander austauschen, hat damit wieder einmal neue Nahrung erhalten. Sollte dies tatsächlich zutreffen, stellt sich die Frage, warum die Verantwortlichen dieses unseriöse Theater alle paar Monate aufführen. Hier sollte Elvis’ Plattenfirma „Sony Music“ einmal energisch nachfragen, was das Ganze soll, denn es manipuliert natürlich die lange Gesamtlaufzeit der „30 # 1 Hits“ in den betreffenden Hitlisten nach unten. Davon geht zwar die Welt nicht unter, aber unseriös im Allgemeinen und unwürdig Elvis gegenüber wäre dies nichtsdestoweniger!
Datum: 23./24. Januar 2025 – Quelle: Magazin „Billboard“

Berührende musikalische Präsenz von Elvis Presley bei der Feier der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump am vergangenen Montagabend in Washington
In der amerikanischen Hauptstadt Washington fand am vergangenen Montag, dem 20. Januar 2025, die offizielle Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump statt. Trump, der von 2017 bis 2021 schon einmal das höchste politische Amt der USA bekleidet hatte, hatte am 5. November 2024 die amerikanische Präsidentschaftswahl mit großem Vorsprung gewonnen. Bei der vorgestrigen offiziellen Amtseinführung des Republikaners kam es dann zu einem Ereignis, das Insider keineswegs überraschte, nämlich einer berührenden musikalischen Präsenz von Elvis Presley!
Eine gute alte Tradition in Washington besteht darin, dass nach der formellen Vereidigung der neue Präsident und seine Gattin bei einem Ball zur Feier des Amtsantritts auftreten und dort den ersten Tanz bestreiten zu einer Musik-Einspielung eigener Wahl. Und so kam es, dass Donald und Melania Trump am Montagabend beim „Liberty Ball“ im „Walter E. Washington Convention Center“ diesen Eröffnungstanz bestritten... und als Musik „An American Trilogy“ von Elvis Presley ausgewählt hatten! Dem 78-jährigen Präsidenten und seiner 54-jährigen Gattin waren Freude, Rührung und Ergriffenheit bei den Klängen der patriotischen Elvis-Hymne deutlich anzumerken (s. Foto). Dass die Wahl der Musik auf den King gefallen war, konnte indes nicht überraschen: Dass Donald Trump ein glühender Elvis-Fan und sogar ausgewiesener Kenner des musikalischen Werkes des King ist, war bereits während seiner ersten Amtszeit offenbar geworden, als Trump am 16. November 2018 die „Presidential Medal Of Freedom“ („Freiheitsmedaille des Präsidenten“) posthum an Elvis verliehen und dabei eine hervorragende Laudatio auf den King gehalten hatte. Fernsehbilder des aktuellen Trump-Tanzes zu Elvis’ „An American Trilogy“ kann man jetzt noch auf verschiedenen Kanälen beim Internet-Video-Portal „YouTube“ anschauen.
Datum: 21./22. Januar 2025 – Quellen: Columbia Broadcasting System (CBS), Forbes Breaking News, YouTube, diverse
Neue Elvis-Vinyl-LP in Italien zur (etwas verspäteten) Feier des 90. Geburtstages des King erschienen
In Italien ist in diesen Tagen eine neue Elvis-Vinyl-LP zur – natürlich etwas verspäteten – Feier des 90. Geburtstages des King erschienen. Das auf klassisch-schwarzes Vinyl gepresste Album trägt den Titel „Elvis – B Side“ und den Titelzusatz „Celebration Edition“ (um den Bezug zum Geburtstag herzustellen). Enthalten sind 16 Songs von „Don’t Ask Me Why“ über „My Wish Came True“ und „A Mess Of Blues“ bis zu „Witchcraft“, die sich analog zum Album-Titel zwischen 1958 und 1963 auf den B-Seiten der Elvis-Singles befunden hatten. Erstaunlich ist hierbei, dass sich zwei Lieder darunter befinden, die erst im Mai 1963 aufgenommen worden waren und somit nicht mehr unter die Lizenzfreiheit für bis 1962 aufgenommene Musikstücke in der Europäischen Union (EU) fallen. Als schönes Extra liegt der Platte ein 12-seitiges Booklet mit Infos und Abbildungen bei. Hersteller der LP „Elvis – B Side“ ist der italienische Verlag „Sprea Editori“ mit Sitz in Cernusco sul Naviglio, einem Vorort von Mailand in Norditalien. Das Unternehmen ist eigentlich auf hochwertige Zeitschriften spezialisiert, veröffentlicht hin und wieder aber auch Vinyl-LPs wie jetzt das Elvis-Album, die dann hauptsächlich über Zeitschriften-Geschäfte in Italien vertrieben werden. Sammler aus dem deutschsprachigen Raum können „Elvis – B Side“ aber auch im Internet direkt über den Verlag „Sprea Editori“ erwerben.
Datum: 19./20. Januar 2025 – Quelle: Sprea Editori S.p.A.
Wiederveröffentlichung von Elvis’ letztem Memphis-Konzert von 1976 auf kuriosem neuen Album von Billig-Label
Im Rahmen seiner riesigen „American Bicentennial Tour ’76“ trat Elvis am 5. Juli 1976 noch einmal im selbstverständlich restlos ausverkauften „Mid-South Coliseum“ seiner Heimatstadt Memphis/Tennessee auf. Die Show vor 12 000 begeisterten Fans war das letzte Konzert des King in seiner Heimatstadt. Ein unbearbeiteter Soundboard-Mitschnitt der kompletten Show erschien erstmals im Jahr 1997 auf der Doppel-CD „Goodbye Memphis“ der inoffiziellen Firma „Fort Baxter“, ehe Ende 2022 innerhalb des 4-CD-Sets „From Louisiana And Memphis“ des Sammlerlabels „Follow That Dream Records (FTD)“ die erste offizielle Veröffentlichung des ungewöhnlich langen Konzertes erfolgte, dort als bearbeiteter Soundboard-Mitschnitt zu hören. In Kürze wird es nun eine Wiederveröffentlichung dieses letzten Memphis-Konzertes von Elvis geben, und zwar mit dem Klang der „FTD“-Version auf einem kuriosen neuen Album namens „Elvis Presley Live In Memphis“ des tschechischen Billig-Herstellers „Homespun“. Die Firma deklariert die Aufnahme als Live-Radio-Mitschnitt und nutzt so eine Gesetzeslücke in der Europäischen Union (EU), um die Aufnahme auf dem europäischen Musikmarkt auf einem Tonträger anzubieten. „Homespun“ will „Elvis Presley Live In Memphis“ als Doppel-CD in einer klassischen Kunststoff-Hülle am 7. Februar 2025 herausbringen.
Datum: 17./18. Januar 2025 – Quellen: Homespun, Proper Music, Amazon-United Kingdom
Elvis weiterhin mit der „The Searcher“-Doku-DVD in der britischen Musik-Video-Chart vertreten
Sicherlich begünstigt durch die große Medien-Präsenz, die Elvis Presley jüngst durch seinen 90. Geburtstag erfahren hat, ist unser Champion weiterhin mit der Doku-DVD „Elvis Presley: The Searcher“ in der britischen Musik-Video-Chart vertreten. Kurz vor jenem runden Ehrentag des King war die Disc von „Sony Pictures Home Entertainment“ mit der 2018er Elvis-Dokumentation des amerikanischen Fernsehsenders „Home Box Office (HBO)“ erfreulich hoch auf Platz 21 in das Musik-Video-Ranking der Briten zurückgekehrt. Aktuell rangiert die „The Searcher“-DVD immerhin noch auf Platz 33 der Liste und zeigt damit, dass sie zumindest auf englischsprachigen Märkten immer noch Zugkraft im Handel und damit natürlich auch Hitparaden-Potential besitzt.
Datum: 17./18. Januar 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company
Rückkehr zur Normalität auch in den Hitparaden der Länder Europas
Nach großen und teilweise sogar riesigen neuen Erfolgen der alten Christmas-Discs des King in den internationalen Charts vor, während und kurz nach den Weihnachtstagen ist Mitte Januar 2025 auch in den Hitparaden der Länder Europas eine Rückkehr zur Normalität erfolgt. Vor allem in Großbritannien und in Irland, aber zurzeit sogar auch in Griechenland bedeutet Normalität allerdings mitnichten eine Elvis-lose Zeit. So hat sich in der britischen Album-Chart die CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ mittlerweile wieder auf Platz 34 vorgearbeitet. Deutliche Positionsverbesserungen gab es für die goldene Disc im irischen Alben-Ranking, in der der Hit-Sampler von Platz 98 auf Platz 79 vorrückte. Einen nochmaligen Aufwärtstrend verzeichneten die „30 # 1 Hits“ außerdem in der griechischen Album-Chart, in der sie von Platz 75 auf Platz 54 steigen konnten. In Europa bleibt Elvis somit auch ohne weihnachtliche Freuden ein heißes Eisen im Hitparaden-Feuer von immerhin noch drei verschiedenen Ländern!
Datum: 15./16. Januar 2025 – Quellen: The Official UK Charts Company, Irish Recorded Music Association (IRMA), Official IFPI Greece Charts
Elvis-Christmas-Festival in den regulären Hitparaden der USA vorbei – Zuvor aber noch Platz EINS für das „Classic Christmas Album“ in der Rock-Album-Chart!
Irgendwann geht auch das schönste Fest mal zu Ende: Drei Wochen nach Weihnachten ist das fabelhafte Elvis-Christmas-Festival in den regulären Hitparaden der USA mit zuletzt hervorragenden Notierungen der Weihnachtsplatten des King nun endgültig vorbei. Zuvor allerdings hatte es noch mal einen Hammer-Erfolg für unseren Champion gegeben, als nämlich die CD „The Classic Christmas Album“ für eine Woche Platz 1 – in Worten: Platz EINS! – der Rock-Album-Chart der Amerikaner erobern konnte! Es war das erste Mal, dass die Disc den Spitzenplatz in der Liste erreichte. Nach diesem Knaller zum Abschluss wird die Presley-Flagge in den amerikanischen Rankings nun nur noch von der Doppel-CD „The Essential Elvis Presley“ hochgehalten. Die Hit-Zusammenstellung aus dem Jahr 2007 liegt zurzeit in der Country-Album-Chart auf Platz 34 und kehrte dazu in die Rock-Album-Chart zurück, in der sie beim Wiedereinstieg Platz 45 erreichte.
Datum: 13./14. Januar 2025 – Quelle: Magazin „Billboard“
Holiday-Hitparaden Amerikas jetzt wieder im ruhenden Zustand – Plätze 16, 20 und 83 für Elvis zum Abschluss
Analog zur Rückkehr zur nachweihnachtlichen Normalität in den regulären Charts der USA sind jetzt auch die immer nur während der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit geführten Holiday-Hitparaden Amerikas wieder in den ruhenden Zustand versetzt worden. Zum Abschluss dieser Christmas-Saison kam Elvis auf die Plätze 16, 20 und 83. Im Einzelnen ging die CD „The Classic Christmas Album“ in der Holiday-Album-Chart auf Platz 16 ins Ziel. Einen erfreulichen Schlussakkord spielte „Blue Christmas“, indem der Elvis-Klassiker aus dem Jahr 1957 in der letzten Runde doch noch die Top Twenty der Holiday-Song-Chart knackte und nach drei Wochen in Folge auf Platz 21 schließlich noch auf Platz 20 der Liste vorrückte. Eine leichte Positionsverbesserung erreichte im unteren Bereich der Holiday-Song-Chart auch noch „Here Comes Santa Claus“ durch das Klettern von Platz 85 auf Platz 83. Insgesamt also ein gutes Finale für unser Idol in den Holiday-Rankings seines Heimatlandes!
Datum: 13./14. Januar 2025 – Quelle: Magazin „Billboard“
„Elvis 90 Birthday Celebration“ in Memphis: Geburtstagsfeiern für den King mit „G. I. Blues“-Filmvorführung und großer Elvis-Disco zu Ende gegangen – Villa Graceland nach Schneeräumungen wieder geöffnet
In Memphis/Tennessee in den USA ist am gestrigen Samstag, dem 11. Januar 2025, die fünftägige „Elvis 90 Birthday Celebration“ von Elvis Presley Enterprises (EPE) zu Ende gegangen. Zum Abschluss der Geburtstagsfeiern für den King boten die Verantwortlichen den Fans am Vormittag zunächst die Einzelveranstaltung „Brunch At The Movies: G. I. Blues“ im Ballsaal des EPE-Hotels „The Guest House At Graceland“ an, bei der die Besucher neben der Vorführung des Elvis-Erfolgs-Spielfilms „G. I. Blues“ von 1960 auf großer Leinwand auch ein reichhaltiges Brunch-Buffet genießen konnten. Am Abend beschloss dann eine große Elvis-Disco-Party unter dem Titel „Rock’n’Roll Birthday Bash“ mit DJ Argo als Discjockey im Elvis-Automobil-Museum „Presley Motors“ auf dem Gelände „Elvis Presley’s Memphis (Fotos: Argos Equipment vor Beginn der Party) den umfangreichen Veranstaltungsreigen dieser Woche.
Nach engagierten Schneeräumungsarbeiten auf dem Graceland-Gelände und auf dem Elvis Presley Boulevard nach dem heftigen Wintereinbruch vom Vortag konnten auch die regulären Besichtigungstouren des Anwesens schon gestern wieder aufgenommen werden. Nach einer überaus gelungenen und sehr gut besuchten Event-Woche zum 90. Geburtstag des King mit wieder einmal Besucherströmen aus aller Welt kehrt damit nun wieder etwas Normalität in Elvis’ Heimatstadt am Mississippi ein.
Datum: 12. Januar 2025 – Quellen: Elvis Presley Enterprises (EPE), DJ Argo

„Elvis 90 Birthday Celebration“ in Memphis: Zum Teil Beeinträchtigungen des Programms durch heftigen Schneefall am gestrigen Freitag – Graceland für den Besucherverkehr vorübergehend geschlossen worden – Dennoch tolles abendliches Multi-Media-Event mit Elvis live auf Videowänden
Heftiger Schneefall hat am gestrigen Freitag, dem 11. Januar 2025, zum Teil zu Beeinträchtigungen des Programms am vorletzten Tag der „Elvis 90 Birthday Celebration“ von Elvis Presley Enterprises (EPE) in Memphis geführt. Bereits am Morgen sahen sich die Verantwortlichen gezwungen, die Villa Graceland für den Besucherverkehr vorübergehend zu schließen und somit keine Besucher-Touren durch das Anwesen durchzuführen (oberes Foto). Abgesagt wurde zudem der geplante Bus-Ausflug in Elvis’ Geburtsort Tupelo, womit ausgerechnet die zum Geburtstag des King besonders passende Besichtigung seines Geburtshauses in Tupelo der winterlichen Witterung zum Opfer fiel.
Immerhin aber konnten die übrigen Einzelveranstaltungen des Tages wie geplant stattfinden, worüber die Fans natürlich sehr glücklich waren. Am Vormittag präsentierte Graceland-Archiv-Leiterin Angie Marchese historische Stücke aus Elvis’ Armee-Dienstzeit einem interessierten Publikum und erläuterte außerdem, wie EPE die Artefakte katalogisiert hat und mit welchen Methoden sie aufbewahrt und erhalten werden. Am frühen Nachmittag berichteten bei den „Conversations On Elvis“ mehrere Elvis-Weggefährten wie die Begleitsänger(innen) Estelle Brown von den „Sweet Inspirations“ und Richard Sterban vom „Stamps Quartet“ sowie Karate-Trainingspartner Bill Wallace im Gespräch mit Moderator Tom Brown den Fans von ihren vielfältigen Erlebnissen mit dem King. Am Abend folgte dann noch einer der absoluten Höhepunkte der diesjährigen „Elvis 90 Birthday Celebration“ in Memphis, das spektakuläre Multi-Media-Event „Elvis Live On Stage: 90th Birthday Celebration“ auf der „Graceland Soundstage“ mit Elvis live auf Videowänden und einer Big Band plus Chor live auf der Bühne (unteres Foto). Und so waren am Ende eines nasskalten langen Tages die meisten Anwesenden froh, trotz der Widrigkeiten einen insgesamt doch tollen weiteren Tag zur Feier des größten Entertainers aller Zeiten erlebt zu haben!
Datum: 11. Januar 2025 – Quellen: Elvis Presley Enterprises (EPE), Frans Michielsen, Holly Norman

„Elvis 90 Birthday Celebration“ in Memphis: Stadtrundfahrt auf Elvis’ Spuren und Konzert mit originalen Elvis-Begleitsängern am gestrigen Donnerstag
Bei der „Elvis 90 Birthday Celebration“ von Elvis Presley Enterprises (EPE) zum 90. Geburtstag des King konnten sich die aus aller Welt angereisten Fans am gestrigen Donnerstag, dem 9. Januar 2025, sowohl historisch als auch musikalisch mit Elvis und dem Andenken an ihn beschäftigen. Der Tag begann mit einer Bus-Stadtrundfahrt auf Elvis’ Spuren unter der fachkundigen Leitung von „Birthday Celebration“-Moderator Tom Brown und EPE-Archiv-Leiterin Angie Marchese. Besucht wurden u. a. Elvis’ ehemalige Schule „L. C. Humes High School“, das „Sun Studio“ (s. Foto mit Angie Marchese zwischen zwei Fahrtteilnehmerinnen vor dem Studio), das erste eigene Presley-Haus am Audubon Drive und das ehemalige „Mid-South Coliseum“, in dem der King 1974, 1975 und 1976 triumphale Heimatstadt-Konzerte gegeben hatte.
Am frühen Nachmittag folgte im Theatersaal des EPE-Hotels „The Guest House At Graceland“ ein unterhaltsames „Elvis Unplugged“-Konzert mit Elvis-Interpret Dean Z. Gekrönt wurde das Programm schließlich am Abend im Veranstaltungsgebäude „Graceland Soundstage“ mit einem noch größeren Konzert unter dem Titel „Elvis Music Salute“, bei dem die Fans die Freude hatten, mit Estelle Brown von den „Sweet Inspirations“, Terry Blackwood von den „Imperials“ und Richard Sterban vom „Stamps Quartet“ gleich drei originale Elvis-Begleitsänger(innen) noch einmal live auf der Bühne zu erleben.
Datum: 10. Januar 2025 – Quellen: Elvis Presley Enterprises (EPE), Angie Marchese, Caroline Elizabeth
„Elvis 90 Birthday Celebration“ in Memphis: Rekordbesuch bei der „Elvis Birthday Proclamation Ceremony“ in Graceland am Morgen des gestrigen 8. Januar – Faszinierendes Konzert mit Terry Mike Jeffrey und dem „Memphis Symphony Orchestra“ am Abend
Einen Rekordbesuch von geschätzt rund Tausend Fans hat es am gestrigen Mittwochmorgen, dem 8. Januar 2025, bei der traditionellen „Elvis Birthday Proclamation Ceremony“ in Memphis anlässlich des 90. Geburtstages von Elvis Presley gegeben. Die Zeremonie unter freiem Himmel auf der Freifläche vor der Villa Graceland ist alljährlich einer der Höhepunkte der „Elvis Birthday Celebration“ von Elvis Presley Enterprises (EPE). In diesem Jahr fiel besonders auf, dass gefühlt die Hälfte der Besucher aus Europa und besonders aus Großbritannien stammten und sich lautstark-begeistert bemerkbar machten.
Bei sonnigem aber empfindlich kaltem Wetter begann die knapp 20-minütige Zeremonie gegen 8.30 Uhr Ortszeit mit einer Begrüßung aller Anwesenden durch DJ Argo. Hierauf folgten kurze Ansprachen von EPE-Präsident Jack Soden, dem Repräsentanten des EPE-Mutterkonzerns „Authentic Brands Group (ABG)“ Joel Weinshanker und dem Tourismus-Beauftragen der Stadt Memphis Kevin Kane. Die Aufgabe, den Tag zum offiziellen „Elvis Presley Day“ auszurufen, wurde schließlich von Memphis-Bürgermeister Paul Young und Shelby County-Bezirksvorsteher Lee Harris wahrgenommen, die sowohl die überragende Bedeutung des King für die Musik-Geschichte als auch seine besonderen Verdienste für die Stadt Memphis mit gut gewählten Worten würdigten. Doch der emotionale Höhepunkt der „Elvis Birthday Proclamation Ceremony“ stand noch aus und wurde schließlich erreicht, als die Masse der Fans begann, „Happy Birthday, Dear Elvis!“ zu singen, während alle genannten Ehrengäste gemeinsam die diesmal gold-schwarz gestaltete riesige Elvis 90-Geburtstagstorte (oberes Foto) anschnitten, die danach mit wärmendem Kaffee von allen Anwesenden verspeist wurde.
Weniger kulinarisch als mehr musikalisch ging es am Abend in Memphis zu, als der altbewährte Top-Elvis-Interpret Terry Mike Jeffrey (unteres Foto) und das „Memphis Symphony Orchestra“ mit einem faszinierenden „Elvis 90th Birthday Pops Concert“ auf der „Graceland Soundstage“ die Fans begeisterten. Über den bestens gelungenen gestrigen Elvis-Geburtstag hinaus wird die „Elvis 90 Birthday Celebration“ in Memphis nun noch bis zum kommenden Samstag fortgesetzt werden.
Datum: 9. Januar 2025 – Quellen: Elvis Presley Enterprises (EPE), Vimeo, Holly Norman, Christina Bland Harvell, Debbie Jeffrey

8. Januar 2025: Elvis 90 – Happy Birthday to the King!!
Am heutigen 8. Januar 2025 würde Elvis Aaron Presley seinen 90. Geburtstag feiern. Mit riesiger Freude rufen wir deshalb „Happy Birthday to the King!“ aus und gratulieren unserem geliebten Idol im Himmel auf das Herzlichste!
Als Elvis Presley am 8. Januar 1935, einem nasskalten Dienstag, gegen 4.30 Uhr morgens in einem ärmlichen 2-Zimmer-Holzhäuschen in der Kleinstadt Tupelo/Mississippi geboren wurde, deutete rein gar nichts darauf hin, dass aus diesem Jungen einmal der König der Musik und der bekannteste Mensch des Planeten Erde werden würde. Elvis’ Eltern Vernon und Gladys Presley waren bitterarm und gehörten zur untersten Schicht der damals nahezu perspektivlosen weißen Landbevölkerung Amerikas. Doch hin und wieder passieren im Leben der Menschen Dinge, die so verblüffend sind, dass man sie fast als Fügung ansieht. Aus Elvis, dem schüchternen Arme-Leute-Kind aus Tupelo, wurde der erfolgreichste und berühmteste Künstler der Geschichte, der King of Entertainment, der höchstbezahlte Schauspieler Hollywoods, das umschwärmteste Jugend-Idol aller Zeiten.
Was war ausschlaggebend dafür, dass dieser Elvis Presley zum Megastar schlechthin wurde, der auch Jahrzehnte nach seinem Tod immer noch Millionen von Menschen rund um den Globus fasziniert? War es seine weiche und zugleich so kraftvolle Stimme? Waren es sein Talent und seine riesige Musikalität? War es seine fast grenzenlose Vielseitigkeit? War es seine unvergleichliche musikalische Entwicklung vom schlichten Hillbilly-Sänger zum glanzvollen Super-Entertainer? War es seine einzigartige persönliche Ausstrahlung? Sein bildschönes Aussehen? Seine Ausdauer und Disziplin? Seine Bescheidenheit und Freundlichkeit vor allem den Fans gegenüber? War es vielleicht einfach nur Glück? Oder lag es zu aller erst an einem zumindest anfangs genialen Management und Marketing? Die Antwort auf diese Frage hat Musik-Kritiker und Kultur-Journalisten, Kunst-Historiker und Gesellschaftsforscher, Kollegen und Nachahmer jahrzehntelang beschäftigt. Unsere Antwort lautet: Es war eine Mischung aus allen genannten Faktoren! Oder mit anderen Worten: Elvis Presley war das perfekteste Komplett-Paket der gesamten Geschichte des Unterhaltungswesen! Und wir glauben ganz fest daran, dass der Junge aus Tupelo heute an seinem 90. Geburtstag auf seiner Wolke im Himmel sitzt und glücklich lächelnd auf sein gigantisches irdisches Vermächtnis blickt. Happy Birthday in Heaven, Elvis!!
Datum: 8. Januar 2025 – Text: Leitung von „The King’s World“

Auch 8. Januar 2025: Ruhe in Frieden, Jessie...
Auch am heutigen runden 90. Geburtstag von Elvis Aaron Presley wollen wir nicht versäumen, daran zu erinnern, dass der 8. Januar immer auch der Todestag von Elvis’ Zwillingsbruder Jessie Garon Presley ist. Jessie wurde rund eine halbe Stunde vor Elvis geboren, kam jedoch tot zur Welt und wurde in einem namenlosen Grab in Tupelo in aller Stille beerdigt. Heute erinnert ein Gedenkstein bei den Presley-Gräbern im Meditationsgarten von Graceland an den Zwilling, der nicht leben konnte. Manche Menschen sagen, dass die Kraft und Inspiration eines totgeborenen Zwillings auf den überlebenden Zwilling übergehen und diesem doppelte Stärke verleihen. Im Falle von Jessie und Elvis ist man geneigt, diesem mythischen Gedanken zuzustimmen. Umso mehr sagen wir deshalb am heutigen Tage auch: Ruhe in Frieden, Jessie!
Datum: 8. Januar 2025 – Text: Leitung von „The King’s World“
„Elvis 90 Birthday Celebration“ in Memphis: Heute Nachmittag mit uns bei der „Elvis Birthday Proclamation Ceremony“ in Graceland virtuell live dabei sein!
Zum ersten Höhepunkt der diesjährigen „Elvis 90 Birthday Celebration“ von Elvis Presley Enterprises (EPE) zum 90. Geburtstag des King wird die traditionelle „Elvis Birthday Proclamation Ceremony“ auf der Freifläche vor der Villa Graceland in Memphis am heutigen Mittwoch, dem 8. Januar 2025, und damit direkt an Elvis’ Ehrentag werden. Bei der Zeremonie wird alljährlich eine riesige Elvis-Geburtstagstorte angeschnitten (s. nebenstehendes Foto aus dem vergangenen Jahr) und der Tag zum offiziellen „Elvis Presley Day“ ausgerufen. Unser Fanclub „The King’s World (TKW)“ wird sich wie jedes Jahr direkt in die Live-Übertragung der „Elvis Birthday Proclamation Ceremony“ im Internet einklinken, die EPE erstmals mit seinem neuen Partner „Vimeo“ anbietet. Sie, liebe Fans und Mitglieder, brauchen nur hier zu klicken, um mit uns virtuell live dabei zu sein, wenn in Graceland der 90. Geburtstag unseres Idols gefeiert wird. Die Übertragung der Zeremonie beginnt um 8.30 Uhr Ortszeit Memphis, was 15.30 Uhr deutscher Zeit entspricht. Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie!
Datum: 8. Januar 2025 – Quellen: Elvis Presley Enterprises (EPE), Vimeo, TKW-Event-Team
Heute Beginn der „Elvis 90 Birthday Celebration“ von EPE in Memphis – Umfangreiches Merchandise-Sortiment zum runden Elvis-Geburtstag im Angebot
Heute beginnt in Memphis/Tennessee in den USA wie angekündigt die „Elvis 90 Birthday Celebration“ von Elvis Presley Enterprises (EPE) zum morgigen 90. Geburtstag des King. Das fünftägige Event in Elvis’ Heimatstadt am Mississippi besteht aus einer Vielzahl von Einzelveranstaltungen mit zum Teil hochkarätiger Besetzung. Den Auftakt markiert am heutigen späten Abend ein einfühlsames kleines Konzert unter dem Titel „Elvis Birthday Candlelit Concert“ in der Kapelle „Graceland’s Chapel In The Woods“, bei dem ein Streichquartett instrumentale Versionen von Elvis-Liedern darbieten wird, um auf diese Weise besonders würdevoll auf den runden Geburtstag des größten Entertainers aller Zeiten am morgigen 8. Januar 2025 einzustimmen.
Ab sofort erhältlich ist das umfangreiche neue Merchandise-Sortiment, das EPE eigens für die weltgrößte Elvis-Geburtstagsfeier produziert hat. Die Palette besteht aus diversen Artikeln mit dem „Elvis 90“-Motiv wie Sweat-Shirts, T-Shirts, Buttons, Kaffee-Tassen, Küchenmagneten und Postkarten (s. nebenstehend abgebildeter Flyer) und wird sowohl in den Ladengeschäften von EPE auf dem Gelände „Elvis Presley’s Memphis“ gegenüber von Graceland als auch im Internet-Shop des Unternehmens angeboten.
Datum: 7. Januar 2025 – Quelle: Elvis Presley Enterprises (EPE)
Rechtzeitig zum Geburtstag tolles Elvis-Comeback in der britischen Musik-Video-Chart!
Neben den erstaunlicher Weise immer noch anhaltenden großen Hitparaden-Erfolgen der Weihnachtsplatten des King in zahlreichen Ländern Nordamerikas und Europas (s. unsere Meldungen von gestern und vorgestern) hat es rechtzeitig zum 90. Geburtstag von Elvis auch ein tolles Comeback unseres unvergessenen Champions in der britischen Musik-Video-Chart gegeben. Dort nämlich erreichte die DVD „Elvis Presley: The Searcher“ von „Sony Pictures Home Entertainment“ mit der gleichnamigen umfangreichen Elvis-Dokumentation des amerikanischen Fernsehsenders „Home Box Office (HBO)“ aus dem Jahr 2018 einen erfreulich hohen Wiedereinstieg auf Platz 21. Ein schönes Geburtstagsgeschenk für unser Idol zum Neunzigsten, finden wir!
Datum: 7. Januar 2025 – Quelle: The Official UK Charts Company
Teilweise Ausscheiden, teilweise aber immer noch Riesenerfolge der Elvis-Weihnachtsplatten auch in den Hitparaden außerhalb der USA – Endlich auch wieder Chart-Notierungen in Deutschland
In den Hitparaden der Länder außerhalb der USA waren die Weihnachtsplatten von Elvis jetzt, wo das Fest schon knapp zwei Wochen zurückliegt, teilweise vom Ausscheiden betroffen. Dies passierte in Australien, Frankreich, Belgien, der Schweiz und in Finnland. Teilweise gab es aber auch immer noch Riesenerfolge für die Christmas-Discs des King wie zum Beispiel in Kanada, wo „Elvis’ Christmas Album“ in der Album-Chart von Platz 58 auf Platz 43 und „Blue Christmas“ in der Single-Chart von Platz 33 auf Platz 29 stiegen. In Großbritannien stürmte „Blue Christmas“ in der Single-Chart von Platz 69 auf Platz 44, während sich in der Album-Chart die nicht saisonale CD „Elvis – 30 # 1 Hits“ von Platz 62 auf Platz 42 verbesserte und dazu „Elvis’ Christmas Album“ eine Rückkehr auf Platz 85 gelang.
Noch besser sieht es in Schweden aus, wo „‚Elvis’ Christmas Album“ in der Alben-Hitparade von Platz 19 noch weiter hoch auf nun Platz 12 ging und in der Single-Hitparade nicht nur „Blue Christmas“ von Platz 85 auf Platz 49 sprang, sondern dazu noch „Here Comes Santa Claus“ einen Wiedereinstieg auf Platz 82 schaffte. Stark auch das Resultat in Norwegen, denn bei den Wikingern rauschte das „Christmas Album“ in der Album-Chart von Platz 38 auf Platz 19. Den Vogel aber schossen die Niederlande ab, wo „Elvis’ Christmas Album“ das Kunststück gelang, in der Album-Chart von Platz 43 auf Platz 9 und damit voll in die Top Ten zu schießen und außerdem „Blue Christmas“ in der Single-Chart einen Riesensatz von Platz 65 auf Platz 26 machte. Endlich auch wieder Chart-Notierungen für den King ereigneten sich sogar in Deutschland: In der deutschen Alben-Hitparade tauchte nämlich „Elvis’ Christmas Album“ auf Platz 43 auf, und in der deutschen Single-Hitparade kam „Blue Christmas“ auf Platz 92. Ähnliches – nur ein wenig höher – ließ sich in Österreich beobachten, wo „Elvis’ Christmas Album“ und „Blue Christmas“ ebenfalls Wiedereinstiege schafften, und zwar auf Platz 41 der Album-Chart bzw. auf Platz 74 der Single-Chart.
Bleiben noch die Regionen Südeuropas, und selbst dort finden sich zwei Elvis-Notierungen in den Hitlisten: In Italien kam es ebenfalls zu einem Comeback von „Elvis’ Christmas Album“ durch den Wiedereinstieg in die Album-Chart auf Platz 72, während in Griechenland immer noch die „30 # 1 Hits“ im Alben-Ranking vertreten sind, allerdings diesmal deutlich gefallen von Platz 49 auf Platz 70.
Datum: 6. Januar 2025 – Quellen: Magazin „Billboard“, The Official UK Charts Company, Sverige Topplistan, VG-Lista, Ultratop, Dutch Charts, GfK Entertainment GmbH, Swiss Charts, Federazione Industria Musicale Italiana (FIMI), Official IFPI Greece Charts, Australian Recording Industry Association (ARIA)

Weihnachten vorbei, aber immer noch Steigen der Elvis-Christmas-Discs in den regulären Hitparaden der USA
Was man schon in den vergangenen Jahren immer wieder mal beobachten konnte, hat sich auch in diesem Winter wieder ereignet, nämlich ein immer noch Steigen der Elvis-Christmas-Discs in den regulären Hitparaden der USA, obwohl Weihnachten längst vorbei ist. Das verblüffende Phänomen zeigt sich schon in den beiden Haupt-Hitparaden der Amerikaner, und zwar in der Hot 100-Single-Chart, in der „Blue Christmas“ von Platz 42 auf Platz 36 kletterte, sowie in der Top 200-Album-Chart, wo „The Classic Christmas Album“ von Platz 54 auf Platz 46 vorrückte. In der Catalog-Album-Chart – einer Liste speziell für ältere CDs – stieg das „Classic Christmas Album“ von Platz 19 auf Platz 17. Am höchsten notiert ist die Zusammenstellung mit dem attraktiven roten Cover jedoch in den Genre-Rankings, denn in der Rock-Album-Chart schaffte sie allen Ernstes den Sprung von Platz 9 auf Platz 3 (!), und in der Country-Album-Chart kletterte sie immerhin noch von Platz 12 auf Platz 9. Die Country-Liste führt außerdem noch die Doppel-CD „The Essential Elvis Presley“, gestiegen von Platz 46 auf Platz 41. Abschließend noch mal Weihnachtliches in der Classical Album-Chart, wo die CD „Elvis Christmas With The Royal Philharmonic Orchestra“ von Platz 23 auf Platz 20 hochging. Alles in allem eine erstklassige Bilanz mit ausschließlich Positionsverbesserungen für den King!
Datum: 5. Januar 2025 – Quelle: Magazin „Billboard“
Kontinuität von Elvis in den vorerst noch weitergeführten Holiday-Hitparaden Amerikas
In den auch über die unmittelbare Weihnachtszeit hinaus vorerst noch weitergeführten speziellen Holiday-Hitparaden Amerikas fanden sich wie in der Vorwoche zwar nicht solche Positionsverbesserungen für den King wie in den regulären US-Charts, doch prägte dort zumindest Kontinuität das Abschneiden von Elvis. So steht „The Classic Christmas Album“ unverändert auf Platz 17 der Holiday-Album-Chart. In der Holiday-Song-Chart steckt „Blue Christmas“ nun schon seit drei Wochen auf Platz 21 fest und schafft es leider einfach nicht, die in Griffweite liegende Top Twenty der Liste zu erreichen. Weiter hinten zeigt schließlich auch noch „Here Comes Santa Claus“ zumindest Stabilität mit einem nur minimalen Zurückrutschen von Platz 84 auf Platz 85.
Datum: 5. Januar 2025 – Quelle: Magazin „Billboard“
Neue Sonderausstellung „90 For 90“ in Graceland anlässlich des 90. Geburtstags des King
Die fünftägige „Elvis 90 Birthday Celebration“ von Elvis Presley Enterprises (EPE) in Memphis in der nächsten Woche, deren sehr umfangreiches Programm wir gestern an dieser Stelle ausführlich vorgestellt haben, wird zwar die hauptsächliche aber nicht die einzige Unternehmung von EPE anlässlich des 90. Geburtstags des King sein. Hinzu kommen wird nämlich auch noch eine neue große Sonderausstellung mit dem passenden Titel „Elvis Exhibition: 90 For 90“. Diese neue Schau von historischen Stücken aus dem riesigen EPE-Archiv soll am 8. Januar 2025 und damit genau am 90. Geburtstag von Elvis in den Ausstellungsräumen auf dem Gelände „Elvis Presley’s Memphis“ gegenüber von Graceland eröffnet werden. Gezeigt werden passender Weise genau 90 Gegenstände aus dem beruflichen Schaffen und aus dem privaten Leben des King wie Bühnenkostüme, andere Kleidungsstücke, Schmuck, Gitarren, Dokumente und vieles mehr. Die Ausstellung „Elvis Exhibition: 90 For 90“ wird das gesamte Jahr über bis zum Dezember 2025 zu sehen sein.
Datum: 4. Januar 2025 – Quelle: Elvis Presley Enterprises (EPE)
Programm der „Elvis 90 Birthday Celebration“ von EPE in der nächsten Woche in Memphis
In der nächsten Woche ist es bereits soweit: Am 8. Januar 2025 würde Elvis Presley, der King of Entertainment, seinen 90. Geburtstag feiern! An diesem Tag werden Millionen von Fans rund um den Globus den größten Superstar und bedeutendsten Künstler der Musik-Geschichte hochleben lassen. Die größte Elvis 90-Geburtstagsfeier wird natürlich in Memphis/Tennessee in den USA, der Heimatstadt unseres unvergessenen Idols, stattfinden. Für die „Elvis 90 Birthday Celebration“ hat Elvis Presley Enterprises (EPE) noch einmal ein mehrtägiges umfangreiches Programm mit zahlreichen Ehrengästen aus Elvis’ früherem persönlichen Umfeld zusammengestellt. Im Einzelnen dürfen sich die aus aller Welt anreisenden Fans auf folgende Programmpunkte freuen:
Dienstag, 7. Januar: Um 23.00 Uhr einfühlsames „Elvis Birthday Candlelit Concert“ mit einem Streichquartett in der Kapelle „Graceland’s Chapel In The Woods“ nahe dem Anwesen des King zur würdevollen Einstimmung auf Elvis’ Geburtstag am folgenden Tag. Mittwoch, 8. Januar, Elvis’ 90. Geburtstag: Um 8.30 Uhr traditionelle „Elvis Birthday Proclamation Ceremony“ mit offiziellen Vertretern der Stadt Memphis und der Leitung von EPE sowie Anschneiden einer riesigen Elvis-Geburtstagstorte auf der Freifläche vor der Villa Graceland. Um 13.00 Uhr internationales Fantreffen „Elvis Fan Celebration“ mit Elvis-Musik durch Discjockey DJ Argo unter der Leitung von „Birthday Celebration“-Moderator Tom Brown im Ballsaal des EPE-Hotels „The Guest House At Graceland“. Um 19.00 Uhr großes „Elvis 90th Birthday Pops Concert“ mit Top-Elvis-Interpret Terry Mike Jeffrey und dem „Memphis Symphony Orchestra“ im Veranstaltungsgebäude „Graceland Soundstage“ auf dem Gelände „Elvis Presley’s Memphis“ gegenüber von Graceland.
Donnerstag, 9. Januar: Um 9.00 Uhr Bus-Stadtrundfahrt „Memphis Bus Tour“ auf den Spuren des King mit Tom Brown und EPE-Archiv-Leiterin Angie Marchese als speziellen Fahrtleitern. Um 14.00 Uhr Konzert „Elvis Unplugged“ mit Elvis-Interpret Dean Z. und Gastmusikern im Theatersaal des „Guest House At Graceland“. Um 19.00 Uhr großes Konzert „Elvis Music Salute“ mit einer Live-Band sowie den originalen Elvis-Begleitsängern Estelle Brown von den „Sweet Inspirations“, Terry Blackwood von den „Imperials“ und Richard Sterban vom „Stamps Quartet“ auf der „Graceland Soundstage“. Freitag, 10. Januar: Um 8.30 Uhr Bus-Ausflug „Tupelo Bus Excursion“ in Elvis’ Geburtsstadt Tupelo/Mississippi mit Besuch des dortigen Elvis-Geburtshauses und des zugehörigen Museums unter fachkundiger Leitung. Um 10.00 Uhr Gesprächsveranstaltung vor Publikum „Elvis In The Army Show & Tell“ mit Tom Brown und Angie Marchese, die hierbei Stücke aus dem Graceland-Archiv aus Elvis’ Armee-Dienstzeit präsentieren wird. Um 14.00 Uhr Gesprächsveranstaltung vor Publikum „Conversations On Elvis“ mit Elvis’ Karate-Trainingspartner Bill Wallace sowie den früheren Elvis-Begleitsänger(innen) Estelle Brown und Richard Sterban als Interview-Partnern von Moderator Tom Brown im Theatersaal des „Guest House At Graceland“. Um 19.00 Uhr spektakuläres Multi-Media-Event „Elvis Live On Stage: 90th Birthday Celebration“ mit Elvis Presley live auf Großbild-Leinwand sowie einer heutigen Band plus Chor live auf der Bühne im Veranstaltungsgebäude „Graceland Soundstage“.
Samstag, 11. Januar: Um 11.00 Uhr Filmvorführung mit Speisen-Buffet „Brunch At The Movies: G. I. Blues“ mit Vorführung des Elvis-Erfolgs-Spielfilms „G. I. Blues“ von 1960 sowie reichhaltigem Brunch-Angebot im Ballsaal des „Guest House At Graceland“. Um 18.00 Uhr Elvis-Disco „Rock’n’Roll Birthday Bash“ mit DJ Argo als Discjockey im Elvis-Automobil-Museum „Presley Motors“ auf dem Gelände „Elvis Presley’s Memphis“ zum Ausklang der Elvis-Geburtstagsfeiern von EPE. Für alle Fans, die nicht vor Ort in Memphis dabei sein können, wird unser Fanclub „The King’s World“ hier an dieser Stelle wieder täglich und aus erster Hand über das gesamte Geschehen bei der „Elvis 90 Birthday Celebration“ in der Heimatstadt des King berichten!
Datum: 2./3. Januar 2025 – Quelle: Elvis Presley Enterprises (EPE)


Frohes Neues Jahr 2025 mit Elvis! – 90. Geburtstag des King am 8. Januar das überragende frühe Highlight des Jahres – Anlass zu Mut und Zuversicht für die Zukunft
Am heutigen Neujahrstag wünschen Leitung, Redaktion und Team von „The King’s World“ allen Fans des größten Entertainers aller Zeiten und besonders allen Mitgliedern und Partnern unseres Fanclubs ein Frohes Neues Jahr mit Elvis! Das alles überragende Highlight des gesamten Jahres wird früh kommen: Am 8. Januar 2025 würde Elvis Presley seinen runden 90. Geburtstag feiern, und selbstverständlich werden wir diesen besonderes Ehrentag unseres Idols auf allen unseren Plattformen ausgiebig zelebrieren! Sie alle, liebe Fans und Mitglieder, laden wir herzlich ein, dabei zu sein und gemeinsam mit uns den King ebenso würdig wie fröhlich hochleben zu lassen!
Doch auch ganz generell hegen wir für das neue Jahr einige tiefempfundene Wünsche, die wir ganz offensichtlich mit vielen anderen Menschen gemein haben. Hierzu zählt allen voran die dringend notwendige Rückkehr zur Normalität in nahezu allen Bereichen des Lebens. Wir sind fest davon überzeugt, dass eine Rückbesinnung auf traditionelle alte Werte die Perspektive auf eine neue bessere Welt verspricht. Zu diesen Werten gehören Freiheit und Frieden, Gemeinsamkeit und Miteinander, Natürlichkeit und kulturelle Identität sowie nicht zuletzt Liebe und Familie. Endgültig verabschieden müssen wir uns von allen Wahnsinnigkeiten und Irrwegen der letzten Jahre, wozu insbesondere Meinungsdiktatur und Bevormundung, Kriegswahn und Überfremdung, Pandemie-Wahn und Klima-Panikpropaganda sowie die Zerstörung von Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen gehören. Möglich werden wird all dies nur, indem zunächst die Verantwortlichen der genannten Irrwege endlich auch in Deutschland im Rahmen einer schonungslosen unabhängigen Aufarbeitung zur Rechenschaft gezogen werden. In den USA ist dieser unabdingbar notwendige Prozess mittlerweile voll im Gange, und dies gibt Mut und Zuversicht auch für die Lage in unserem Land!
Datum: 1. Januar 2025 – Text: Leitung von „The King’s World“



Europäische Zusammenarbeit           Facebook